Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

Die gesellschaftliche Wirklichkeit ist längst so.
19.02.2013 11:51

Adoptionsrecht für Homosexuelle erweitert Veraltetes Familienbild aufgeben

Hat in einer Homo-Ehe einer der Partner bereits ein Kind adoptiert, kann es nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts auch der andere annehmen. Damit richten wieder einmal die Verfassungsrichter, was die Politik einfach nicht zustande bekommt: die völlige Gleichstellung aller Familienformen zum Wohle der Kinder. Ein Kommentar von Solveig Bach

Zumutbare Eigenleistung: Krankenkassen müssen freie Medikamente nicht übernehmen, urteilte das Bundesverfassungsgericht.
16.01.2013 12:04

Freiverkäufliche Medikamente Versicherte müssen selber zahlen

Krankenkassen sind nicht dazu verpflichtet, die Kosten für nicht verschreibungspflichtige Medikamente zu übernehmen. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Demnach müssen die gesetzlichen Krankenkassen nicht alles bezahlen, was "an Mitteln zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit verfügbar ist".

Der hessische Ministerpräsident Bouffier will sich der Klage der Bayern anschließen.
18.12.2012 19:39

Streit um Länderfinanzausgleich Hessen klagt auch

Um den Länderfinanzausgleich wird seit Jahrzehnten gestritten. Die Geberländer wehren sich zunehmend gegen das Ungleichgewicht von Zahlern und Empfängern. Für sie geht es um Milliarden. Hessen will nun mit Bayern vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.

Zum Überleben reichen die Leistungen für Asylbewerber. Doch für mehr nicht.
29.11.2012 21:34

Bezüge von Asylbewerbern Regierung blockiert Reformen

Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Leistungen, die Asylbewerber beziehen, für verfassungswidrig. Grüne und Linke fordern darum, das Asylbewerberleistungsgesetz abzuschaffen. Die Bundesregierung lässt das Vorhaben im Bundestag nun scheitern.

Katja Kipping will die Abstimmung über die Bundeswehreinsätze notfalls einklagen.
20.11.2012 05:43

Bundeswehreinsätze ohne Parlament Linke droht mit Verfassungsklage

Deutsche Soldaten könnten bald im türkisch-syrischen Grenzgebiet aktiv werden. Außerdem soll die Bundeswehr nach Mali entsendet werden. Ob das Parlament den Einsätzen zustimmen muss, ist noch unklar. Die Linke droht schon mal den Gang vors Bundesverfassungsgericht an.

13.11.2012 16:32

Schachzug im Verbots-Poker NPD geht selbst nach Karlsruhe

Während Bund und Länder noch über ein NPD-Verbot diskutieren, geht die umstrittene Partei zum Gegenangriff über: Das Bundesverfassungsgericht soll ihr die demokratische Gesinnung bescheinigen. Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik.

Kein Diskussionsraum ohne Regeln. Werturteile können aber erlaubt sein.
13.11.2012 14:42

Werturteil in Internetforen Betitelung "rechtsradikal" erlaubt

Andere Personen dürfen in Internetforen als "rechtsradikal" bezeichnet werden. Dies ist als Werturteil von der Meinungsfreiheit geschützt, muss aber mit den Persönlichkeitsrechten des Betroffenen abgewogen werden, wie das Bundesverfassungsgericht urteilt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen