Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

370t0147.jpg5288990593216914803.jpg
12.09.2012 11:36

Stichwort Was ESM und Fiskalpakt leisten

Das Urteil war mit Hochspannung erwartet worden. Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kann Deutschland nun mitmachen beim Euro-Stabilisierungsmechanismus ESM und dem europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin. Doch was leisten diese Instrumente?

Sowohl ESM-Gegner Gregor Gysi wie auch Befürworter Sigmar Gabriel sind mit dem Urteil zufrieden.
12.09.2012 11:09

Berlin erleichtert, Straßburg applaudiert Politiker atmen auf

Das politische Berlin muss nicht mehr zittern. Das Bundesverfassungsgerichts beendet die Sorgen um ein schnelles Scheitern der Euro-Rettung. Das Europäische Parlament unterbricht seine Sitzung und klatscht Beifall. Die Linke vermutet dagegen, das Urteil sei die "Geburtsstunde der Vereinigten Schulden von Europa".

2012-09-11T152430Z_01_KAI22_RTRMDNP_3_EUROZONE-ECB-GERMANY.JPG330821454852079355.jpg
11.09.2012 21:16

ESM-Urteil erwartet "Es geht um Verantwortung"

Europa wartet auf einen Richterspruch mit Folgen. Die Richter des Bundesverfassungsgerichts entscheiden mit ihrem Urteil zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) über die zukünftige Entwicklung einer Union, die sich am Scheideweg befindet.

kein Bild
11.09.2012 08:43

ESM-Verkündungstermin bleibt Gauweiler scheitert in Karlsruhe

Das Bundesverfassungsgericht lehnt den neuen Eilantrag des CSU-Politikers Gauweiler gegen das EZB-Anleihen-Kaufprogramm ab. Damit verkündet das Gericht wie geplant am Mittwoch sein Urteil zu den Eilanträgen gegen den Eurorettungsschirm ESM. Hier kommt der Autor hin

Tokios Börse hat wegen der Unsicherheit über den Kurs in der Euro-Rettung leicht nachgegeben.
11.09.2012 07:04

ESM-Urteil und Fed-Sitzung Asien-Börsen halten sich zurück

Unsicherheit mögen die Märkte nicht: Am Mittwoch entscheidet das Bundesverfassungsgericht über den Euro-Rettungsschirm, am Donnerstag die US-Notenbank über neue Konjunkturstützen – die Anleger in Asien wagen sich nicht aus der Deckung. Zudem kommen schlechte Vorgaben aus den USA.

Im Kampf gegen Euro und Euro-Rettung: Peter Gauweiler.
10.09.2012 22:48

Eilantrag gegen EZB-Ankaufprogramm Karlsruhe fällt Gauweiler-Urteil

An diesem Dienstag verkündet das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung über den jüngsten Eilantrag des Euro-Gegners Peter Gauweiler gegen den ESM. Das Argument des CSU-Politikers: Das EZB-Programm zum Kauf von Staatsanleihen führe zu weiteren Belastungen. Dieser Kritik schließt sich die bayerische Staatsregierung an.

Das Bundesverfassungsgericht will noch am Montag über neue Anträge zum ESM beraten - eine Verzögerung der Entscheidung über den Euro-Rettungsschirm könnte die Finanzmärkte durcheinanderwirbeln.
10.09.2012 13:39

Beratungen über Euro-Rettungsschirm Karlsruhe drückt aufs Tempo

Am Mittwoch entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob der Rettungsschirm ESM gegen das Grundgesetz verstößt. Doch schon heute beraten die Richter über einen neuen Eilantrag von Euro-Rebell Peter Gauweiler. Denn eine weitere Verzögerung der Entscheidung könnte zu neuen Turbulenzen an den Finanzmärkten führen.

Wolfgang Schäuble tut, was er kann, und verbreitet Zuversicht.
09.09.2012 00:05

Wolfgang Schäuble zuversichtlich Der Euro wird überleben

Das Bundesverfassungsgericht muss über den Euro-Rettungsschirm entscheiden. Finanzminister Wolfgang Schäuble ist sich jedoch sicher: Der ESM wird kommen. Und der Euro wird die Krise überstehen - auch, wenn der Vertrauensverlust groß ist.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen