Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

In Zypern protestieren Menschen gegen Rettungspaket und Sparmaßnahmen.
30.03.2013 07:00

Kritik an Zypern-Entscheidung Bundestag unzureichend befragt

Eine Woche lang zitterte nicht nur Europa über die Zukunft Zyperns und des Euro. Nun kritisiert CDU-Politiker Willsch den Vorgang. Seiner Meinung nach wird der Bundestages unzureichend in die Rettung des Staats eingebunden. Dies widerspreche der einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

Der zweite Senat des Bundesverfassungsgericht spricht von "nur unzureichend ausgeprägtem Bewusstsein" der Strafrichter.
19.03.2013 12:09

Strenge Auflagen für Absprachen Verfassungsgericht billigt Deals

Sogenannte Deals in Strafprozessen sind grundsätzlich zulässig. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Die umstrittenen Absprachen müssen sich allerdings streng im Rahmen der gesetzlichen Regelungen abspielen. Auch, um falsche Geständnisse zu vermeiden.

westerwelle mronz.jpg
05.03.2013 17:07

Aufstand für die Homo-Ehe Liberale hadern mit der CDU

Die CDU überlässt die Entscheidung für eine Gleichstellung der Homo-Ehe dem Bundesverfassungsgericht - doch die Befürworter geben sich nicht geschlagen. Politiker von FDP bis zu den Grünen, Komikerin Hella von Sinnen sowie Schlagerstar Patrick Lindner verlangen volle Rechte für Lesben und Schwule.

Homosexuelle Paare sind Ehepaaren noch nicht in allem gleichgestellt.
04.03.2013 04:05

CDU-Entscheidung bei Homo-Ehe Justizministerin macht Tempo

Seit das Bundesverfassungsgericht konsequent für die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften urteilt, kommt Bewegung in die politische Debatte. Die Union ringt noch immer mit einer Modernisierung ihres Familienbildes, Kanzlerin Merkel will den Streit bis zum nächsten Urteil auf Eis legen. Doch dem Koalitionspartner FDP dauert die Entscheidungsfindung zu lange.

Niemand darf einfach so für immer weggeschlossen werden.
27.02.2013 16:32

Sicherungsverwahrung genau prüfen Karlsruhe setzt enge Grenzen

Auch Straftäter, die zuvor in der geschlossenen Psychiatrie saßen, dürfen nur unter strengen Voraussetzungen nachträglich in Sicherungsverwahrung genommen werden. Das entscheidet das Bundesverfassungsgericht und regelt damit die Sicherungsverwahrung für eine spezielle Tätergruppe.

3a5r5431.jpg1235119712958249371.jpg
27.02.2013 13:40

Noch kein Plan für Adoptionen CDU dementiert "Bild"-Meldung

Es gebe noch keinen Plan für eine völlige Freigabe von Adoptionen für Homo-Ehe, sagt ein CDU-Sprecher. Stattdessen werde ergebnisoffen geprüft, ob nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht weitere Schritte notwendig seien. Die Wähler der Union sind mehrheitlich für eine völlige Gleichstellung der Homo-Ehe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen