Bundesverfassungsgericht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesverfassungsgericht

Die roten Roben der Verfassungsrichter würden alle drei Kandidaten gern bald tragen.

Uli Deck/dpa

Die Benachteiligung homosexueller Lebenspartner gegenüber Ehepaaren bei der Erbschaftssteuer ist verfassungswidrig.
17.08.2010 09:55

Erbschaftssteuer Karlsruhe stärkt Homo-Ehe

In vielen Bereichen sind homosexuelle Lebenspartner Ehepaaren gleichgestellt - bei der Erbschaftssteuer wurden sie jedoch lange wie Fremde behandelt. Das soll sich nun ändern. Die Schlechterstellung ist mit dem Grundgesetz unvereinbar, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Fällt als nächstes das Ehegattensplitting?

Bayern hat sich für ein strenges Rauchverbot entschieden - Karlsruhe billigt das.
04.08.2010 09:40

Verbot ohne Ausnahme rechtens Karlsruhe billigt Rauchverbot

Das Bundesverfassungsgericht setzt ein klares Zeichen und billigt das strenge Rauchverbot in Bayern. Freiheitsrechte etwa von Gastwirten oder Rauchern könnten durch den Gesundheitsschutz eingeschränkt werden, heißt es. Zuvor hatte ein bayerischer Volksentscheid für das Rauchverbot entschieden.

papa.jpg
03.08.2010 16:26

Auf dem Weg zum "vollwertigen Vater" Richter kippen Vorrang der Mutter

Das Bundesverfassungsgericht und die Bundesregierung stärken das Sorgerecht lediger Väter. Karlsruhe verwirft die bisherige automatische Bevorzugung unverheirateter Mütter gegenüber den Vätern; sie verstoße gegen das Grundgesetz. Die CSU allerdings sieht durch das Urteil den Wert der Ehe geschwächt.

Von der Leyen will für Kinder Gutscheine verteilen.
31.07.2010 12:52

Gutscheine und mehr Geld Hartz-IV-Empfänger können hoffen

Hartz-IV-Empfänger können offenbar künftig mit mehr Leistungen rechnen. Einem Medienbericht zufolge sollen die Sätze steigen, Kinder zusätzliche Bildungsgutscheine erhalten. Ein entsprechendes Gesetz soll zum Jahreswechsel in Kraft treten und ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umsetzen.

14285812.jpg
30.07.2010 08:54

Bund der Steuerzahler Soli-Zuschlag könnte auch kippen

Der Bund der Steuerzahler hält die "Änderungswut des Gesetzgebers" für "unermesslich". Jetzt, wo das Bundesverfassungsgericht die Gesetzgebung die steuerliche Behandlung des häuslichen Arbeitszimmers für verfassungswidrig erklärt hat, sieht der Bund der Steuerzahler auch gute Chancen in anderen Bereichen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen