C&A

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema C&A

Das AMG-Logo wird es wohl künftig auch auf dem C-Klasse-Coupé und der A-Klasse geben.
14.07.2010 14:47

AMG rüstet C- und A-Klasse auf Mercedes plant "M3-Killer"

Mit einem Frontalangriff auf die Konkurrenz von BMW will die Mercedes-Tochter AMG Lücken im Modellprogramm schließen. Das C-Klasse-Coupé soll einen neuen V8-Motor bekommen und auch die A-Klasse will man leistungsmäßig aufrüsten.

kein Bild
10.06.2010 21:43

WM-Lexikon C wie Cricket

Von A wie Abschied bis Z wie Zakumi - das WM-Lexikon auf n-tv.de bringt Sie gut durchs Turnier. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum ersten Fußball-Weltturnier auf afrikanischen Boden wissen müssen. Von Christoph Wolf und Stefan Giannakoulis.

Der Tausendsassa.
10.06.2010 14:12

Günther - übernehmen Sie! Jauch bald am Sonntagabend

Warum übernimmt Günther Jauch den Polit-Talk von Anne Will am Sonntagabend? A: Weil sie keinen anderen gefunden haben? B: Weil er eine Allzweckwaffe ist. C: Weil "Jauch" von "jauchzen" kommt und die ARD das dringend braucht. D: Weil Geld keine Rolle spielt, die GEZ wird ja eh reformiert.

Indien liefert rund die Hälfte der gesamten Biobaumwolle.
22.01.2010 09:40

Gen-Baumwolle aus Indien Betrug bei Bio-Labeln

H&M, C&A und Tchibo sind einem Medienbericht zufolge einem Betrug mit angeblicher Bio-Baumwolle aus Indien aufgesessen. Große Mengen an die Konzerne als "bio" verkaufter Baumwolle sind nach Angaben der indischen Agrarbehörde gentechnisch verändert worden.

Das Sorgenkind von EADS; der A400M.
20.01.2010 17:39

Prüfbericht zu A400M EADS-Spitze bekommt Feuer

Das Urteil der Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC) könnte schlimmer kaum ausfallen. Laut Prüfbericht ist das Versagen beim neuen Militärtransporter eindeutig auf Managementfehler bei EADS zurückzuführen. Die Chancen, dass die Abnehmerländer sich nun an den Mehrkosten beteiligen werden, dürften hiernach schwinden.

kein Bild
10.04.2008 11:20

Auch Streifen sind geschützt EuGH gibt Adidas Recht

Adidas hat prinzipiell ein Recht darauf, seine drei Streifen als Markenzeichen zu verteidigen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs dürfen auch allgemein gebräuchliche Zeichen nicht einfach von Konkurrenzfirmen verwendet werden. C&A und H&M vermarkten in den Niederlanden Sportkleidung mit zwei Streifen. Dagegen hatte Adidas geklagt.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen