Ratgeber

C(ash) & A(nlage) der Modekette Was die Produkte taugen

cunda.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Vor zweieinhalb Jahren ging die Modekette C&A mit einem Ratenkredit an den Start. Wenig später folgte ein Dispokredit, bei dem fast ein halbes Jahr keine Zinsen zu zahlen waren. Für Erstaunen sorgten auch die Konditionen: Der Ratenkredit war ab 4,3 Prozent effektivem Jahreszins zu haben, der Dispokredit ab 5,99 Prozent.

Mittlerweile ist C&A Money eine selbständige Bank, die auch bei Fuß steht, wenn Kunden Geld anlegen möchten. Beim C&A Sparbrief sind Anlagezeiträume von drei Monaten bis sieben Jahren möglich. Die Höhe des Zinses ist nicht nur von der Anlagedauer abhängig, sondern fällt auch etwas höher aus, wenn man mindestens 10.000 Euro entbehren kann. C&A Money wirbt auf der eigenen Internetseite für einen fünfjährigen Sparbrief mit einem Zinssatz in Höhe von 3,5 Prozent ab 10.000 Euro. Das Angebot kann sich im Vergleich sehen lassen. Nur zwei Banken, die dem deutschen Einlagensicherungssystem angehören, bieten einen höheren Zinssatz: Die Debeka Bausparkasse (3,7 Prozent pro Jahr) und die Santander Consumer Bank (3,6 Prozent pro Jahr).

Vergleichsrechner – Sparbriefe

Nur wer auch die europäische Einlagensicherung akzeptiert, kann bis zu 4,3 Prozent pro Jahr kassieren. Allerdings bietet C&A Money auch nur die gesetzliche Absicherung bis zu einer Höhe von 50.000 Euro pro Person an. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte diesen Anlagebetrag nicht überschreiten.

Etwas anders sieht die Sache bei dem angebotenen Ratenkredit aus. Die Einstiegskondition mit einem Effektivzins von 4,3 Prozent blieb über die gesamte Angebotszeit unverändert. Wer beispielsweise 10.000 Euro für 36 Monate von C&A Money haben möchte, zahlt dafür nach wie vor 5,99 Prozent pro Jahr, wenn er die Bonitätskriterien erfüllt. Anfangs gab es hier keine Grauzone. Entweder der Kredit wurde zu dem festgelegten Zins bewilligt oder nicht. Bereits Anfang 2008 führte C&A Money zusätzlich eine bonitätsabhängige Verzinsung ein. Wer die Bonitätskriterien nicht erfüllt, geht also nicht zwangsläufig leer aus, sondern muss mit einem höheren Zinssatz rechnen.

Waren die angebotenen Kredit-Zinssätze von C&A Money zum Marktstart noch unschlagbar günstig, sieht dies inzwischen etwas anders aus, da das Zinsniveau in den vergangenen zweieinhalb Jahren stark abgesunken ist. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Kreditsumme in Höhe von 10.000 Euro offeriert momentan die Norisbank mit einem Effektivzinssatz in Höhe von 5,3 Prozent das beste Angebot.

Vergleichsrechner – Ratenkredite

Der C&A Dispokredit mit 5,99 Prozent effektivem Jahreszins ist hingegen ein gutes Angebot, wenn man den Zinssatz, der von der Höhe des eingeräumten finanziellen Spielraums und der Bonität abhängt, ein gutes Angebot in Ergänzung zu einem bestehenden Girokonto. Die Dispositionszinssätze bei den meisten Girokonten liegen deutlich höher. Allerdings ist das C&A-Angebot kein Ersatz für ein Girokonto. Zudem müssen monatlich mindestens zwei Prozent der in Anspruch genommenen Kreditsumme bzw. mindestens 10 Euro zurückgezahlt werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen