Commerzbank

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Commerzbank

Die Commerzbank wird ihre Gewinnziele wohl verfehlen.
09.05.2012 14:00

Gewinn bricht ein Commerzbank schließt Lücke

Die Commerzbank kann sich ihre selbst gesteckten Gewinnziele zwar abschminken, doch das fällt nicht sonderlich ins Gewicht. Denn dem Institut gelingt es, die milliardenschweren Kapitalanforderungen der Europäischen Bankenaufsicht zu erfüllen. Außerdem entscheidet sich, ob Vorstandschef Blessing eine Altlast aus der Finanzkrise vorläufig loswird.

29312848.jpg
09.05.2012 13:30

Nachträgliche Boni-Millionen für Banker Commerzbank muss Wort halten

Zusage ist Zusage: Die Commerzbank darf ehemaligen Investmentbankern der Dresdner Kleinwort nicht einfach die Boni zusammenstreichen, auch wenn sie nur mündlich zugesagt wurden. Ein Londoner Gericht verurteilt die staatlich gestützte Bank, mehr als 50 Mio. Euro nachträglich an die mehr als 100 Banker zu zahlen.

08.05.2012 09:59

Commerzbank – quo vadis? Hebelszenarien für Bullen und Bären

Wie es mit dem Aktienkurs der Commerzbank-Aktie weitergeht, darüber sind sich die Experten der Analyseabteilungen der Banken keinesfalls einig. Chancen für Trading orientierte Anleger werden sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ergeben. Thorsten Welgen, Hebelprodukte.de

Wolfgang Schäuble und der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos auf einem Forum (Archivbild).
05.05.2012 10:15

"Sie sind auf richtigem Weg" Schäuble vertraut Spanien

Bundesfinanzminister Schäuble geht davon aus, dass Spanien nicht unter den Rettungsschirm muss. Er hält die Zweifel an den Finanzmärkten für nicht berechtigt. Laut Commerzbank werden Spanien und Portugal in den kommenden drei Jahren an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen. Auch hinsichtlich Irlands zeigt sie sich optimistisch.

Wie geht es weiter mit der Währungsunion? Nachdenkliche Blicke aus dem EZB-Neubau in Frankfurt am Main.
04.05.2012 14:16

"Niveau eines Entwicklungslandes" Commerzbank kritisiert Italien

Mit einem eigenen Prüfbericht nimmt Deutschlands zweitgrößte Bank die Eurozone genauer unter die Lupe: Überraschendes Lob gibt es für Portugal und Spanien. Italien kommt dagegen gar nicht gut weg. Hilfe könnte indirekt aus Deutschland kommen. Dort erkennt Coba-Ökonom Krämer eine "Zeitenwende bei den Löhnen".

Predigt Wasser: Klaus-Peter Müller
23.04.2012 12:03

Dicke Gehaltsschecks Top-Manager rät zur Deckelung

In einem Schreiben fordert Commerzbank-Aufsichtsratschef Müller seine Kollegen in den Dax-Unternehmen auf, Obergrenzen in ihre Vergütungen einzubauen. Müller treibt jedoch nicht die Sorge vor Maßlosigkeit, sondern vor gesetzlichen Regelungen. Angesichts anstehender Wahlen könnten Politiker hier "schon aus populistischem Impuls" handeln.

Abwicklung als angemessener Ersatz für den geforderten Verkauf: Joaquin Almunia ist zufrieden.
30.03.2012 12:19

Brüssel setzt den Stempel drauf Coba radiert "Eurohypo" aus

Die Commerzbank bekommt klare Anweisungen: Brüssel diktiert der Nummer zwei im deutschen Bankenmarkt bis ins Detail, wie das Kapitel Eurohypo enden wird. Die Commerzbank muss scharfe Auflagen beachten - und eine neue "Bad Bank" gründen. Der Name Eurohypo ist Geschichte.

Zentrale der Eurohypo im hessischen Eschborn.
28.03.2012 16:07

Hunderte Jobs werden gestrichen Coba wickelt Eurohypo ab

Die Commerzbank greift bei der kriselnden Eurohypo härter durch als bislang gedacht. So fallen rund 300 der 1000 Stellen weg. Der radikale Jobabbau bei der Eurohypo hängt damit zusammen, dass vom Immobilien- und Staatsfinanzierer kaum noch etwas übrig bleibt.

28549470.jpg
22.03.2012 13:51

Schrumpfen für Eurohypo-Sanierung EU setzt Commerzbank auf Diät

Weil sich die Eurohypo als unverkäuflich erweist, darf die Commerzbank ihre verlustträchtige Tochter nun wohl doch in Eigenregie abwickeln. Im Gegenzug muss die staatlich gestützte Bank auf Geheiß der EU aber ihre Bilanz zusammenschmelzen und auf Zukäufe verzichten. Bankchef Blessing versucht derweil, Aktionäre mit der Aussicht auf eine Dividende bei Laune zu halten.

2012-02-22T162933Z_01_BER97_RTRMDNP_3_COMMERZBANK.JPG3677056223999537753.jpg
05.03.2012 13:11

Hybridanleihen gegen Aktien Coba verkleinert Kapitallücke

Durch den Tausch von Hybridanleihen in neue Aktien stärkt die Commerzbank ihre Kapitalbasis, doch das Interesse der Anleger an dem Angebot fällt deutlich geringer aus als erwartet. Der drohende Kapitalmangel ist mit dem Schuldenrückkauf noch längst nicht behoben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen