Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

09.05.2020 07:57

Essen auf Abstand Mecklenburg-Vorpommern öffnet Restaurants

In keinem Bundesland gibt es weniger Neuinfektionen mit dem Coronavirus als in Mecklenburg-Vorpommern. Deshalb lockert die Landesregierung die Einschränkungen für Gastronomen. Die Menschen dürfen wieder Lokale besuchen. Die Auflagen sind jedoch streng und vom Normalbetrieb weit entfernt.

8b1c55608e820159b35afd47c0965c51.jpg
09.05.2020 07:14

Debatte um Grenzöffnungen Laschet macht Druck auf Seehofer

Innenminister Seehofer will bis mindestens 15. Mai die deutschen Grenzen geschlossen halten. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidenten Laschet will sie früher wieder öffnen - am besten schon Montag. Auch von europäischer Seite wächst die Kritik und die Sorge um den Binnenmarkt.

109197660.jpg
09.05.2020 06:15

Discount-Zertifikat Zalando mit 25 Prozent Abschlag

Der Online-Modehändler Zalando könnte zu den Profiteuren der Corona-Krise gehören. Mit Discount-Zertifikaten auf die Zalando-Aktie können Anleger auch nach den jüngsten Kursanstiegen mit kräftigen Abschlägen in die Aktie investieren.

35417092.jpg
08.05.2020 22:09

Veto ohne Begründung eingelegt USA verhindern UN-Resolution zur Pandemie

Die USA legen ohne weitere Begründung ihr Veto gegen eine UN-Resolution zur Coronavirus-Pandemie ein. In dem Dokument wird zur weltweiten Waffenruhe aufgerufen, um das Virus leichter bekämpfen zu können. Die Weigerung der Vereinigten Staaten könnte indirekt mit der WHO zusammenhängen.

Euros.JPG
08.05.2020 20:56

240 Milliarden Euro im Topf Euro-Länder einigen sich auf Kredithilfen

Beim Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) einigen sich die 19 Staaten mit Euro-Währung auf die Ausgestaltung der Kredithilfen. Jedes Land soll 2 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) beantragen können, solange es sich verpflichtet, das Geld ausschließlich für die Bekämpfung der Corona-Krise auszugeben.

Christian Dürr, stellvertretender FDP Fraktionsvorsitzender. Foto: Kay Nietfeld/Archiv
08.05.2020 20:19

In der Krise "unsinnig" FDP will Grundrente stoppen

Weil die Steuereinnahmen wegen der Corona-Krise drastisch sinken werden, verlangt die FDP, die geplante Einführung einer Grundrente sofort zu stoppen. Angesichts des massiven Abschwungs der Wirtschaft müssten "unsinnige Ausgabenprogramme" beendet werden, damit die Wirtschaft so schnell wie möglich wieder wachsen könne, sagt Fraktions-Vize Dürr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen