Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

21.12.2011 22:49

Großer Bruder im Netz Facebook muss nachbessern

Seit Langem schon ist Facebook für viele Datenschützer ein rotes Tuch. Irische Datenschützer fordern nun, dass das Online-Netzwerk noch einiges verbessert. Unter anderem soll es die Speicherung von Informationen über Nicht-Mitglieder deutlich reduzieren.

09.12.2011 08:20

Bisher kein Problem mit Datenschutz Google+ erkennt Gesichter

Facebook hat deswegen einigen Ärger mit Datenschützern - trotzdem führt Google in seinem Online-Netzwerk Google+ eine Gesichtserkennung für Fotos ein. Der Internet-Riese beteuert, aus den Fehlern des Konkurrenten gelernt zu haben. Der zuständige Datenschützer stimmt dem bisher zu, will aber ebenfalls genau hinsehen, wenn die Funktion startet.

31lk4859.jpg8557508870520830952.jpg
29.11.2011 21:16

Einigung mit US-Behörde Facebook will Versprechen halten

Zwei neue Datenschutz-Manager will Mark Zuckerberg einstellen, um Facebook zur "Nummer eins" bei Transparenz und Datenschutz zu machen. Die Ankündigung folgt auf eine Einigung mit der US-Verbraucherschutzbehörde. Die hatte Facebook vorgeworfen, die Nutzer vorsätzlich zu täuschen.

10.11.2011 14:54

Von Facebook enttäuscht Caspar macht Ernst

Hamburgs Datenschützer zeigen sich enttäuscht von Facebook und wollen nun handeln. Trotz mehrmonatiger Gespräche habe das Unternehmen die Erfassung biometrischer Daten noch immer nicht datenschutzkonform gestaltet. Hier kommt der Autor hin

Martin Delius im Berliner Abgeordnetenhaus.
08.11.2011 18:04

"Fuckup" bei den E-Mails Pirat entschuldigt sich

Wenn ein Pirat Sammel-Mails verschickt, achtet er auf den Datenschutz. Sollte man meinen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Berliner Piraten-Fraktion hat dies nicht getan. Dafür entschuldigt er sich. Und findet eine technische Lösung.

Eine Warnung ist vorhanden - aber der "Gefällt mir"-Knopf funktioniert.
01.11.2011 14:09

Facebooks "Gefällt mir"-Knopf Datenschützer macht Ernst

Erst waren es private Internetseiten, jetzt nimmt Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragter Weichert die dortige Landesregierung wegen Facebook ins Visier. Die will trotz Aufforderung ihre Fanseite in dem Netzwerk nicht entfernen. Die ist nach Ansicht Weicherts aber rechtswidrig.

19.10.2011 22:14

Datenschutz im Anti-Doping-Kampf Athleten fordern Reformen

Immer häufiger kritisieren deutsche Top-Sportler das Adams-Meldesystem im Anti-Doping-Kampf als massiven Eingriff in die Intimsphäre. Mit ihren Problemen wandten sie sich an Datenschützer. Die fordern nun von der Politik, gesetzliche Grundlagen für Doping-Tests zu schaffen.

In mindestens einem Fall installierte der Zoll einen Trojaner.
13.10.2011 11:21

Datenschützer: Staatstrojaner illegal Minister wollen weiter schnüffeln

Mehrere Bundesländer haben bereits den Stopp des Staatstrojaners angekündigt. Doch die Innenminister von Union in Bund und Ländern sind sich einig: Die Gesetze legitimieren den Einsatz der Spionagesoftware. Das sehen FDP und der Bundesbeauftragte für Datenschutz anders. Behörden hätten illegal überwacht, sagen Bürgerrechtler. Sie fürchten, dass Unschuldigen belastendes Material untergeschoben werden könnte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen