Datenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Datenschutz

Bei Easycash wurde darüber nachgedacht, wie man die Daten zu Geld machen könnte.
14.09.2011 11:41

Handel mit EC-Kundendaten geplant "Schufa hoch zehn" bei Easycash

Wer mit EC-Karte bezahlt, hinterlässt eine Menge Daten - und die landen möglicherweise beim Zahlungsdienstleister Easycash. Wie jetzt herauskam, wollte das Unternehmen eine Art "Risikoindex" erstellen, um mit den Kundendaten Geld zu machen. Datenschützer sind entsetzt.

Im Mainstream angekommen? Mitglied des CCC auf dem Jahrestreffen 2007.
13.09.2011 13:33

"Sind eine registrierte Lobbyorganisation" 30 Jahre Chaos Computer Club

Von "visionären Spinnern" zu Experten des Bundesverfassungsgerichts: Seit 30 Jahren setzt sich der Chaos Computer Club für Datenschutz und Informationsfreiheit ein. Ein Gespräch mit CCC-Sprecher Bogk über gute und schlechte Hacker, die Piratenpartei und Wikileaks: "Eine Denial-of-Service-Attacke kann man mit einer Sitzblockade vergleichen."

2zp05142.jpg1213921788484106230.jpg
19.08.2011 17:46

"Gefällt mir" rechtswidrig? Datenschützer drohen Facebook

Schleswig-holsteinische Datenschützer werfen Facebook Verstöße gegen Datenschutzgesetze vor und fordern die Anbieter von Webseiten auf, den "Gefällt mir"-Button zu entfernen. Über diese Schaltfläche würden rechtswidrige Nutzerprofile erstellt. Facebook weist die Vorwürfe zurück, die Landesregierung in Kiel will schlichten.

27.07.2011 16:07

Anti-Doping-Kampf in Deutschland Datenschützer fordern Gesetze

Die Datenschutzbeauftragten von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein laufen mal wieder Sturm gegen die Methoden des Anti-Doping-Kampfes in Deutschland. Neu ist, dass sie eine gesetzliche Regelung fordern - weil sie sich von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) seit Jahren vertröstet fühlen.

Der Konzern will das Vertrauen seiner Kunden zurückgewinnen.
22.07.2011 15:45

Sammler mussten Adresse angeben Rewe gelobt Besserung

Der Datenschutz beschäftigt sich mit dem Datenklau bei Rewe und stößt dabei auf so manche Ungereimtheiten. So ist beispielsweise unklar, warum jemand, der an der Sammelbörse teilnimmt, seine Postadresse angeben soll. Rewe muss jetzt einen ganzen Fragenkatalog schriftlich beantworten und kündigt bereits einen besseren Schutzmaßnahmen an.

Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales: Dem Urteil aus dem Weg gehen?
19.07.2011 11:43

Elena ist tot, lang lebe Elena! Von wegen Datenschutz

Die gespeicherten Daten der Bürger werden gelöscht, der elektronische Einkommensnachweis "Elena" wird eingestellt. Ein Sieg für die Kritiker, die Kläger vor dem Verfassungsgericht, ein Umdenken der Bundesregierung? Nein. Es ist ein Ablenkungsmanöver. Ein Kommentar von Roland Peters.

Elena brachte Datenschützer auf die Straße.
18.07.2011 18:06

Einkommensdaten werden gelöscht "Elena" ist gestorben

Er sollte den Bürokratieabbau fördern, brachte aber vor allem Ärger: Der Elektronische Entgeltnachweis, kurz "Elena". Das Projekt brachte nicht nur Datenschützer auf die Palme, sondern auch Kommunen und Unternehmen. Für sie wäre Elena ziemlich teuer geworden.

Die Kunden müssen informiert werden, wie ihre Daten verwendet werden.
11.07.2011 08:52

Bei Zahlung mit EC-Karte Daten sammeln wird schwieriger

Kartendienstleister speicherten bei EC-Zahlungen mit Unterschrift bisher jede Menge Daten, unter anderem wann, wo und für wie viel Geld eingekauft wurde - und das für bis zu ein Jahr. Dem schieben Datenschützer nun einen Riegel vor.

Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm wegen der häufigen und allzu sorglosen Anwendung von Antibiotika.
07.07.2011 11:43

Antibiotika in der Massentierhaltung Mäster und Ärzte bleiben anonym

In Deutschland werden unter dem Deckmantel des Datenschutzes keine nach Regionen aufgeschlüsselte Daten über den Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung veröffentlicht. Mäster und Tierärzte wären anderenfalls leicht zu identifizieren. Für den obersten Datenschützer Peter Schaar besteht kein Anlass zu Änderungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen