"Wir sind momentan sprachlos" City-Schlagzeuger Klaus Selmke ist totEr saß gerne barfuß auf der Bühne und gab 48 Jahre bei der DDR-Rockband City den Takt vor: Klaus Selmke. Der Schlagzeuger ist nun in einem Berliner Krankenhaus gestorben. Seine Weggefährten sind geschockt.22.05.2020
Olaf Ludwig wird 60 Friedensfahrer ist noch immer auf TourEr gewinnt die "Tour de France des Ostens" und nimmt auch erfolgreich am Original teil. Er wird Olympiasieger und ist Vorzeigesportler der DDR. Inzwischen lässt es Olaf Ludwig deutlich ruhiger angehen. Doch das Rennrad steht noch lange nicht im Keller. Über ein Thema redet er noch immer nicht gern.13.04.2020
Fischer wurde 97 Jahre alt Langjähriger DDR-Außenminister gestorbenMehr als zwei Jahrzehnte vertrat Oskar Fischer die DDR auf internationalem Parkett. Nach der einzigen freien Wahl endete seine Amtszeit. Danach zog er sich ins Private zurück. Nun ist er hochbetagt gestorben.03.04.2020
Heute vor 30 Jahren Als die DDR-Bürger für Kohl stimmtenEs werden nicht mehr nur Zettel gefaltet: Am 18. März 1990 ist die Wahl zur DDR-Volkskammer erstmals frei. Die Ostdeutschen entscheiden sich für zügige Wiedervereinigung und D-Mark. Beides war von Helmut Kohl versprochen worden.18.03.2020Von Wolfram Neidhard
Sänger, Schauspieler, Moderator DDR-Showlegende Wieland ist totEr war das, was man gemein hin vielseitig nennt. Ob Oper, Operette oder Musical - mehr als ein halbes Jahrhundert stand Peter Wieland auf der Bühne. Er nahm Schallplatten auf, moderierte TV-Sendungen und spielte in Serien mit. Sängerin Dagmar Frederic und er waren einst das Show-Traumpaar der DDR. 02.03.2020
De Maizère zum 80. Über Nacht mitten in der WeltpolitikAls letzter Regierungschef der DDR führte er das Land in den Westen. Damals sei die Chance vergeben worden, ein Zeichen für einen deutsch-deutschen Neuanfang zu setzen, sagt Lothar de Maizière. Nach Querelen mit der Bundespartei zieht er sich zurück. Er arbeitet noch immer als Anwalt.02.03.2020
Heute vor 30 Jahren Westpolitiker führen DDR-WahlkampfIn der DDR herrscht Wahlkampfstimmung, denn am 18. März 1990 werden die Abgeordneten der Volkskammer erstmals frei bestimmt. Bonner Spitzenpolitiker mischen dabei kräftig mit. Bundeskanzler Kohl tritt am 20. Februar 1990 vor Zehntausenden auf dem Erfurter Domplatz auf.20.02.2020Von Wolfram Neidhard
Erster Auftritt: Steißgeburt Köfer - mit 99 noch eine aktive Legende Die Karriere beginnt gegen den Willen der Eltern. Doch in den folgenden Jahrzehnten ist Herbert Köfer fester Bestandteil des TV-Programms und Dauergast auf den Schauspielbühnen. Und noch immer verschwendet er keinen Gedanken an den Ruhestand.17.02.2020
Aufeinander neugierig bleiben Merkel bewirbt Reiseprogramm zur EinheitDeutschland feiert in diesem Jahr den 30 Jahrestag der Einheit. Kanzlerin Merkel appelliert an die Bürger, miteinander im Gespräch zu bleiben und sich füreinander zu interessieren. Dazu beitragen soll ein spezielles Reiseprogramm.25.01.2020
Heute vor 30 Jahren Berliner entern Stasi-Zentrale Am 15. Januar 1990 begehren Tausende Bürger Einlass in die Zentrale der gefürchteten Staatssicherheit in der Ost-Berliner Normannenstraße. Danach wird von einem Sturm gesprochen. Dabei ist die Stasi darauf vorbereitet. Zudem befinden sich im Ministerium bereits auch andere Leute.15.01.2020Von Wolfram Neidhard