DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

Die bunten Betonteile wurden für eine Baustellenzufahrt entfernt. Hinkel will auf dem Grundstück an der Spree ein Wohnhochhaus errichten lassen.
10.04.2013 19:40

Stasi-Vorwürfe an der East Side Gallery Investor wehrt sich

Der Berliner Bauunternehmer Maik Uwe Hinkel bringt derzeit die Hauptstädter gegen sich auf. Auf dem Gelände der East Side Gallery will er Luxuswohnungen bauen und lässt dafür Teile des berühmten Mauerabschnitts entfernen. Jetzt wird berichtet, dass der ehemalige Zwickauer zu DDR-Zeiten für die Stasi gespitzelt haben soll. Hinkel dementiert und bringt Beweise.

Weil den Trabi ein Gemisch aus Baumwolle und Kleber als Karosserie diente, bekam er im Volksmund den Spitznamen "Rennpappe".
18.03.2013 13:08

Erinnerung an Zwickauer "Stinker" "Rennpappe" bekommt Museum

Der Trabi war so etwas wie der "Volkswagen" der DDR. Mehr als 20 Jahre nach der Wende ist der sympathische "Stinker" fast aus dem Straßenbild in Deutschland verschwunden. Um ihn nicht ganz in Vergessenheit geraten zu lassen, soll jetzt ein Trabi-Museum in Berlin an den "Sachsenporsche" erinnern.

Dei 40.000 Tickets für das Spiel gingen alle weg.
02.03.2013 09:55

"Kalender-Spiel" gegen Dynamo Dresden Als Hertha Teddys in die DDR brachte

Vor 35 Jahren treffen Dynamo Dresden und Hertha BSC in einem sogenannten "Kalender-Spiel" aufeinander, Ost spielt Fußball gegen West. Der DDR geht es um den Sieg, Westdeutschland um Annäherung, der Begriff "Freundschaftsspiel" ist strengstens verboten. Wichtiger als das Ergebnis sind am Ende ohnehin Teddybären und Taschenrechner. Von René Wiese

Schneller Anschlussjob: Johanna Wanka wechselt nach Berlin.
09.02.2013 15:57

Portrait Johanna Wanka Grenzgängerin fürs Kabinett

Angela Merkels designiertes neues Kabinettsmitglied hat einige Gemeinsamkeiten mit der Kanzlerin: Johanna Wanka ist Naturwissenschaftlerin, mit einem Hochschuldozenten verheiratet und blieb in der DDR wegen ihrer naturwissenschaftlichen Betätigung politisch unbelastet, bevor sie nach der Wende ihre politische Karriere startete.

In der DDR ging Merkel zwar nicht zur Jugendweihe, war jedoch - wie Millionen andere - Mitglied der FDJ. Angeblich war sie dort für "Agitation und Propaganda" zuständig. Sie selbst streitet das ab. (Das Bild zeigt sie, in der zweite Reihe, in der Mitte, 1971 mit Mitschülern in der zehnten Klasse der POS.)
24.01.2013 15:20

Zu gut in Russisch SED war sauer auf Merkel

Angela Merkel spricht schon als Schülerin so gut russisch, dass sie damit Parteifunktionären der DDR vor den Kopf stößt. Das erzählt ihre alte Lehrerin. Und die brachten die SED-Kader sogar zum Heulen.

2013-01-15T200104Z_01_TOR881_RTRMDNP_3_CYCLING-ARMSTRONG.JPG9173062998140186668.jpg
16.01.2013 12:25

Armstrongs System wie "in der DDR" Experten sehen Radsport-Fiasko

Der des Dopings geständige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong will gegen die UCI aussagen - und seinen Kopf mit Millionen US-Dollar aus der Schlinge ziehen. Sollte der Radsportverband am Doping beteiligt gewesen sein, befürchten Experten ein Fiasko für den Sport.

Klaus Köste, aufgenommen während seiner Kür am Seitpferd bei den Olympischen Sommerspiele 1972. Beim Pferdsprung holte er in München Gold.
16.12.2012 13:21

Erster Olympiasieger der DDR Turnwelt trauert um Klaus Köste

Er galt als eleganter Reck-Turner und sammelte Meistertitel wie andere Briefmarken, mehr Meisterschaften als Klaus Köste weist kein anderer deutscher Turner auf. Der plötzliche Tod des Olympiasiegers mit 69 Jahren löst Bestürzung in der Turnwelt aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen