DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

Das Logo eines Prototypen des elektrisch angetriebenen Zweirades "e-Schwalbe" wird beim Hersteller efw Suhl geputzt.
12.09.2012 16:04

Neuauflage des DDR-Mopeds "Schwalbe" kommt später

Der Neustart des DDR-Kultmopeds Schwalbe als Elektroroller ist auf 2013 vertagt. Trotz eines Gesellschafterwechsels soll die e-Schwalbe im Retrolook im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen. Hier kommt der Autor hin

Seite an Seite wehen die Fahnen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (Archivbild vom 7. 1987).
06.09.2012 11:45

25 Jahre Honecker-Besuch Als Bonn die "Spalterflagge" hisste

Es ist einer der großen Momente der deutsch-deutschen Geschichte: 1987 kommt Erich Honecker zum ersten und einzigen Mal in die Bundeshauptstadt. Für den Staats- und Parteichef der DDR ist der Auftritt in Bonn ein Triumph. Auch wenn am roten Teppich einige Meter fehlen. Hier kommt der Autor hin

Sibylle Berg: In Weimar geboren, 1984 in den Westen geflohen, lebt heute in Zürich.
02.09.2012 14:46

Sibylle Bergs Erinnerungen an die DDR "Angst vor der Kälte"

Am meisten verbindet die in Weimar geborene Schriftstellerin und Kolumnistin Sibylle Berg mit der DDR die Kälte. Nur wer in einem Plattenbau aufgewachsen sei, habe das Privileg gehabt, nicht ständig zu frieren, meint die Kultautorin rückblickend. Nach ihrer Flucht in den Westen habe sie zunächst "völliges Unverständnis" empfunden.

Bis zu 3,7 Kilo je Tonne Gestein: Für die Deutsche Rohstoff AG geht es um einen Marktwert von 3,3 Mrd. Euro - zu derzeitigen Marktpreisen.
30.08.2012 18:00

Bergbau-Boom in Deutschlands Osten? Sachsen sitzt auf Zinn-Milliarden

Ein Gutachter aus Australien bestätigt eine alte DDR-Schätzung: Im sächsischen Boden verbergen sich riesige Vorkommen zinnhaltigen Gesteins. Es geht um die größten bekannten und noch nicht erschlossenen Zinn-Ressourcen der Welt. Milliardenwerte warten auf ihren Abbau. Die Aktien einer jungen Bergbaufirma ziehen kräftig an.

Endlich wieder im Rampenlicht: Gertrud Höhler feiert mit "Die Patin" eine furiose Rückkehr.
23.08.2012 16:37

Höhlers Skandalbuch Der Angela-Merkel-Komplex

In der Ära Kohl ist sie die Muse der Mächtigen, heute sieht Gertrud Höhler Deutschland auf dem Weg in die Diktatur. Schuld daran ist Angela Merkel, die Bundeskanzlerin mit den "DDR-Genen". Ihre verbitterte Abrechnung mit der "Patin" widmet Höhler jenen, die "die Faust noch in der Tasche haben". Von Christian Rothenberg

Mit dem Melkus RS200 sollte das Unternehmen ab 2009 neu belebt werden.
20.08.2012 17:37

Schmiede des "Ost-Ferrari" am Ende DDR-Legende Melkus ist pleite

Der Melkus RS 1000 war der einzige Rennwagen der DDR. Mit einem exklusiven Flügelflitzer wollte Melkus nach der Wende den Markt aufrollen - nun ist der traditionsreiche Familienbetrieb aus dem Osten insolvent. Ob es trotzdem weitergeht, ist ungewiss. Hier kommt der Autor hin

Auf dem Alexanderplatz waren die exotischen Rollbrettfahrer die Stars.
16.08.2012 11:53

Das Gegenteil von Kalifornien Mit dem Rollbrett über den Alex

Man nehme den Unterbau eines Rollschuhs und montiere ihn an ein Brett. Dann ist man zwar noch nicht in Kalifornien, aber man erkämpft sich ein Stück Freiheit. "This ain't California" begibt sich auf die Spuren einer Ost-Berliner Skateboard-Clique und zeigt, wie bunt die DDR mitunter war. Von Markus Lippold

Grenzstein an der einstigen innerdeutschen Grenze.
14.08.2012 11:34

Erschossen an der deutsch-deutschen Grenze Zwei Tote, eine Geschichte

Im Sommer 1962 tötet ein westdeutscher BGS-Beamter an der Grenze zur DDR einen ostdeutschen Soldaten. Die DDR schlachtet den Fall nach allen Regeln der Propagandakunst aus, die Bundesrepublik spricht den Schützen frei. Nach der Wiedervereinigung wird auch er erschossen - ganz in der Nähe des einstigen Tatorts. Von Hubertus Volmer

K+S holt Salz aus dem Boden unter der Werra - und kennt sich aus mit der Grubensicherung.
06.08.2012 21:15

Teure DDR-Altlasten in der Tiefe K+S verklagt Thüringen

Es geht um sieben Millionen Euro und um die Frage, wer für die Sanierung stillgelegter Gruben aus DDR-Zeiten aufkommen muss: Der Dax-Konzern K+S will nicht auf den Kosten sitzen bleiben und versucht nun, sich das Geld auf dem Klageweg zurückzuholen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen