DDR

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DDR

Wer den guten Ruf der DDR überprüfen möchte, kann dies derzeit bei einer Ausstellung auf dem Alexanderplatz tun.
26.06.2009 16:09

Stolz auf 1989 Der gute Ruf der DDR

Fast 20 Jahre nach dem Mauerfall sehen viele Ostdeutsche ihre Hoffnungen enttäuscht. Über die Hälfte von ihnen sagt, die DDR habe mehr gute als schlechte oder sogar ganz überwiegend gute Seiten gehabt.

Zwischen 500.000 und einer Million Menschen protestierten im Juni 1953 gegen die SED-Diktatur.
17.06.2009 13:14

17. Juni 1953 Volksaufstand in der DDR

Der Arbeiteraufstand in der DDR am 17. Juni 1953 gilt als erste Massenerhebung im Machtbereich der Sowjetunion. Zwischen 500.000 und einer Million Menschen protestierten im Juni 1953 in der gesamten DDR gegen die SED-Diktatur.

06.06.2009 16:48

Spitzenathleten nicht zwangsgedopt Doping-Trainer relativieren Schuld

Kugelstoß-Bundestrainer Klaus Schneider hat einem Teil der DDR-Dopingopfer Scheinheiligkeit vorgeworfen. Auch Rainer Pottel, der im April ebenfalls seine Einbindung ins DDR-Dopingsystem gestanden hatte, will die damals unterzeichnete Erklärung keinesfalls als pauschale Entschuldigung verstanden wissen.

27. April 1972: Rainer Barzel gratuliert Willy Brandt, nachdem das von der Opposition angestrengte Misstrauensvotum gegen Brandt gescheitert ist.
24.05.2009 13:57

Lübke, Brandt, RAF Stasi-Einfluss im Westen

Die neuen Erkenntnisse über einen Stasi-Hintergrund des West-Berliner Polizisten, der 1967 Benno Ohnesorg erschoss und so die Studentenbewegung radikalisierte, werfen weitere Fragen nach dem Einfluss des DDR-Geheimdienstes in der Bundesrepublik auf.

Der SED-Mitgliedsausweis von Karl-Heinz Kurras. Nach dem 2. Juni 1967 wurden in das Heft keine Marken mehr geklebt.
24.05.2009 11:40

Todesschüsse auf Ohnesorg Kurras gesteht scheibchenweise

Der West-Berliner Polizist, der am 2. Juni 1967 Benno Ohnesorg erschossen und damit die Studentenbewegung radikalisiert hat, räumt seine SED-Mitgliedschaft ein. Befragt zu seiner Spitzeltätigkeit für die DDR-Staatssicherheit antwortete er: "Und wenn ich für die Staatssicherheit gearbeitet habe? Was macht das schon. Das ändert nichts!"

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen