Demokraten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokraten

Die syrischen Behörden werten den Tag als Erfolg.
07.05.2012 21:59

Opposition spricht von "Farce" Gewalt begleitet Syrien-Wahl

Die Syrer sind aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen und in Scharen strömen sie an die Urnen, so die offizielle Version des Assad-Regimes. Die Opposition beschreibt den Wahltag anders: An dem als Propaganda angesehenen Urnengang beteiligt sich kaum jemand. Und von einem friedlich-demokratischen Ritual ist die Wahl weit entfernt.

Obama und Jimmy Fallon (vorn) beim "Slow Jam", zusammen mit der Band "The Roots".
26.04.2012 10:22

Obama "slow jams" seine Botschaft Mit Coolness auf Stimmenfang

US-Präsident Obama will Studienkredite bezahlbarer machen. Nun setzt er den US-Kongress auf ganz besondere Weise unter Druck: Mit einer politischen Jam-Session bei Showmaster Jimmy Fallon. Dabei sind sich Republikaner und Demokraten in der Sache durchaus einig - doch Obama hat einen Hintergedanken. von Sebastian Schöbel

Pirat Martin Delius hat den Erfolg seiner Partei mit dem der Nazis verglichen.
23.04.2012 15:12

Zwischenruf Piraten: Naziideologie und Spaß dabei

Der Umgang der Piratenpartei mit Nazigedankengut in den eigenen Reihen offenbart einen erschreckenden Abgrund. Rechtsradikalismus hat in einer sich demokratisch verstehenden Partei keinen Platz. Holocaust-Leugner gehören nicht vor das Schiedsgericht einer Partei, sondern vor ein ordentliches Gericht. von Manfred Bleskin

Im Namen des Kandidaten: TV-Kommentatoren in den USA nehmen die Rolle von Wahlkampfsprechern ein.
17.04.2012 17:42

Obama in Schwierigkeiten Wahlkampf mit Sprechpuppen

Experten und Brunnenvergifter: TV-Kommentatoren bestimmen den US-Wahlkampf maßgeblich mit, nicht immer zum Gefallen der Kampagnen, für die sie auftreten. Nun sorgte eine demokratische Vertreterin mit abfälligen Aussagen über Romneys Frau Ann für einen Eklat. Das Problem aber geht viel tiefer. von Sebastian Schöbel

Die Anwälte des wegen Massenmordes angeklagten Norwegers (l-r) Odd Ivar Groen, Tord Jordet, Vibeke Hein Baera und Geir Lippestad.
16.04.2012 11:36

"Schwierigster Prozess meines Lebens" Wer ist Breiviks Verteidiger?

Jedem Angeklagten steht ein Verteidiger zu, so sehen es die demokratischen Rechtssysteme vor. Der norwegische Massenmörder Breivik hat schon unmittelbar nach seinen Taten eine klare Vorstellung davon, wer ihn vor Gericht vertreten soll. So wird Geir Lippestad zum Verteidiger des nicht zu Verteidigenden.

Kritiker befürchten, dass der ESC in Baku über die demokratischen Defizite des Landes hinwegtäuschen helfen könnte.
09.04.2012 08:53

Wenige Wochen vor ESC in Baku Opposition geht auf die Straße

Wenn im Mai der Eurovision Song Contest in Baku entschieden wird, blickt ganz Europa auf Aserbaidschan. Das umstrittene Regime um Staatschef Alijew will guten Willen zeigen und lässt Demonstranten auf den Straßen der Hauptstadt gewähren. Doch den Oppositionellen reicht das nicht. Sie fordern echte demokratische Reformen.

Präsident Medwedew sieht in dem neuen Parteiengesetz einen Schritt hin zu mehr "Liberalisierung" in Russland.
04.04.2012 12:40

Neues Parteiengesetz tritt in Kraft Wird Russland demokratischer?

Unfreie Wahlen, fehlende Meinungsvielfalt: Diese Makel haften der Politik in Russland häufig an. Doch die Regierung geht jetzt einen Schritt auf ihre Kritiker zu und vereinfacht die Zulassung politischer Parteien. Doch schon ist das neue Parteiengesetz unter Beschuss. Das Problem ist: Präsident Medwedew ist zufrieden, aber die außerparlamentarische Opposition nicht.

Schröder und Putin: eine deutsch-russische Freundschaft.
07.03.2012 19:24

Schröder immer noch begeistert "Gazprom-Gerd" lobt Putin

Zwischen Altkanzler Schröder und den alten und bald wieder neuen russischen Präsidenten Putin passt kein Blatt. Für Schröder ist Putin immer noch ein "lupenreiner Demokrat". Schröder wiederum wird damit in den Augen der CDU zu "Gazprom-Gerd". In Moskau bekommt unterdessen einer der Wahlverlierer, der Unternehmer Prochorow, ein interessantes Angebot.

Alter und neuer russischer Präsident: Wladimir Putin.
06.03.2012 15:53

Zwischenruf System Putin: Lupenunreine Demokratie

Ein lupenreiner Demokrat ist Wladimir Putin nicht. Doch was ist lupenrein? Demokratische Systeme sind von Argentinien bis Zypern durch nationale Einzelheiten geprägt. Das sollte aber niemanden daran hindern, Putin kritisch unter die Lupe zu nehmen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen