Demokraten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demokraten

Horst Seehofer sieht das mit dem Flughafen anders.
19.06.2012 06:56

Münchner Startbahn muss sein Seehofer ist Votum schnuppe

In München haben die Menschen die Wahl: Wollen sie eine dritte Startbahn für ihren Flughafen haben oder nicht? Die Mehrheit stimmt mit Nein. Wer glaubt, dass das Projekt damit gestorben ist, hat die Rechnung ohne Bayerns Ministerpräsident Seehofer gemacht. Der bezeichnet das demokratische Votum lediglich als "Rückschlag". Hier kommt der Autor hin

Nixon versuchte, das Schweigen der Watergate-Einbrecher zu erkaufen: "Sie müssen bezahlt werden, so einfach ist das."
16.06.2012 13:04

40 Jahre nach dem Skandal Nixons Niedertracht übertraf Watergate

Mit einem Einbruch in die Wahlkampfzentrale der Demokraten beginnt am 17. Juni 1972, was bis heute als größte politische Affäre der jüngeren Geschichte der USA gilt: Watergate. Jahrzehnte später und um unzählige Indizien reicher greifen die Journalisten, die den Skandal einst aufdeckten, wieder zur Feder. Ihr Fazit: "Nixon war viel schlimmer als wir dachten." von Issio Ehrich

Die Wahl erfolgt in Zeiten politischer Turbulenzen.
16.06.2012 02:53

Urnengang in Ägypten Ban hofft auf friedliche Wahl

Seit dem Sturz Mubaraks vor über einem Jahr hoffen die Ägypter auf eine demokratische und zivile Regierung. Nun stehen sich bei der zweitägigen Stichwahl der Muslimbruder Mursi und der letzte Regierungschef von Ex-Machthaber Mubarak, Schafik, gegenüber. UN-Generalsekretär Ban erinnert an die schwierige Aufgabe der Demokratisierung. Hier kommt der Autor hin

Vor dem Verfassungsgericht kam es zu Protesten der Gegner des alten Regimes.
15.06.2012 04:03

USA sprechen Mahnung aus Ägypter müssen neu wählen

Die Wahl des ägyptischen Parlamentes nach dem Sturz Mubaraks war verfassungswidrig. Nun muss das Parlament neu gewählt werden. Die Macht bleibt bis dahin beim Militär. Aus Washington kommen Mahnungen, auch weiterhin am demokratischen Weg festzuhalten. Hier kommt der Autor hin

Giffords und der neue Kongressabgeordnete Barber.
13.06.2012 10:21

Vertrauter Barber wird Nachfolger Giffords' Sitz bleibt demokratisch

Vor über einem Jahr wird Ron Barber bei dem Angriff auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords schwer verletzt. Als Giffords sich nun aus dem Repräsentantenhaus verabschiedet, um sich auf ihre Heilung zu konzentrieren, bewirbt sich Barber um ihre Nachfolge - und siegt. Hier kommt der Autor hin

Gabrielle Giffords mit ihrem möglichen Nachfolger Ron Barber.
12.06.2012 19:46

Nachfolger für Giffords gesucht Demokraten kämpfen um Sitz

In Arizona wird ein Nachfolger für die bei einem Attentat schwer verletzte Abgeordnete Giffords gesucht. Für die Demokraten wäre es ein wichtiger Erfolg nach der Pleite in Wisconsin. Die Republikaner versuchen indes, auch diese Wahl zum Votum über Obama zu machen. von Sebastian Schöbel

Scott Walker hat das Vertrauen der Wähler zum zweiten Mal gewonnen - mit einem sehr teuren Wahlkampf.
08.06.2012 11:41

Die Kolumne zur US-Wahl Der Kampf um Wisconsin

Es war ein Stimmungstest für die anstehende Präsidentschaftswahl - und endete mit einer Schlappe für die Demokraten. Scott Walker, republikanischer Gouverneur von Wisconisn, übersteht ein wegen seiner drastischen Haushaltskürzungen eingeleitetes Abwahlverfahren. An wen geht der Bundesstatt im Herbst? Von Jonathan Mann

In dieser Brust schlägt nur eine Seele: die konservative.
07.06.2012 16:08

Umfrage belegt Spaltung der USA Zwei Seelen in einer Brust

Ein Wahljahr im ideologischen Grabenkampf: Eine neue Studie belegt, wie weit Demokraten und Republikaner politisch auseinanderliegen. Die Republikaner werden radikaler, die Demokraten unnachgiebiger. Nur bei einer Sache ist man sich mehrheitlich einig: der eingebildeten Stärke. von Sebastian Schöbel

Im Parlament in Kiew sprechen gelegentlich die Fäuste.
07.06.2012 05:12

Realität und Surrealismus in der Ukraine "Timoschenko ist kein Engel"

Korruption, prügelnde Parlamentarier und ein Präsident, der verspricht, das Leben in der Ukraine so unsicher wie möglich zu machen - Politiker in der Ukraine bieten bisweilen ein seltsames Bild, meint der Schriftsteller Andrej Kurkow. Mit n-tv.de spricht er auch über Sinn und Unsinn eines EM-Boykotts, demokratische Werte und Krankenwagen, die nicht kommen. Hier kommt der Autor hin

Scott Walker weist den Weg.
06.06.2012 07:15

Republikanischer Sieg in Wisconsin Schock für Obama

In fünf Monaten müssen die US-Wähler zwischen Romney und Obama entscheiden. Ein Urnengang in Wisconsin zeigt, dass diese Wahl noch längst nicht entschieden ist: In dem "Swing State" gewinnt ein radikaler Tea-Party-Mann, den die Demokraten eigentlich aus dem Amt jagen wollten. Sein Sieg könnte Scott Walker sogar ins Weiße Haus tragen. von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen