Desertec

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Desertec

Eröffnung in Fuentes de Andalucia: Das Projekt "Gemasolar" setzt auf lenkbare Spiegel statt auf Parabolrinnen.
06.10.2011 12:04

Abschied von der Sonne Kaliforniens Solar Millenium gibt US-Markt auf

Mit der Kraft der Sonne wollte das Unternehmen den Energiemarkt der Vereinigten Staaten umkrempeln. Jetzt muss sich Solar Millenium von seinen Ambitionen in den USA verabschieden. Spektakuläre Projekte wie der Desertec-Prototyp in Blythe sollen nun ohne Mithilfe der Deutschen entstehen.

Angela Merkel und Abdelaziz Bouteflika bei ihrem Treffen in Berlin.
26.01.2011 19:56

Hilfe bei Grenzsicherung Firmen drängen nach Algerien

EADS, Carl Zeiss und Rohde & Schwarz planen ein Gemeinschaftsunternehmen für Algerien. Laut Branchenkreisen soll das Joint Venture ein Projekt für die Grenzraumüberwachung des nordafrikanischen Landes auf den Weg bringen. Damit sollen die Flüchtlingsströme von Afrika nach Europa eingedämmt werden.

Empfang im dichten Schneetreiben: Merkel begrüßt Bouteflika (rechts, ohne Schirm).
08.12.2010 14:33

Grenzschutz, Erdgas und Solarstrom Merkel denkt an die Wüste

Für die Zukunft der deutschen Energieversorgung spielt Algerien eine gewichtige Rolle. Das Projekt Desertec soll das Land künftig nicht nur mit Erdgas, sondern auch mit klimafreundlichem Sonnenstrom versorgen. Beim Besuch des algerischen Präsidenten schwärmt die Bundeskanzlerin von der deutschen Technik: Knowhow aus Deutschland soll Flüchtlingsströme bereits in der Wüste stoppen.

Angst vor zu großen Erwartungen.
23.07.2010 15:53

Künftig nur noch DII Desertec verzichtet auf Namen

Das visionäre Wüstenstromprojekt Desertec wird künftig nur noch unter der Abkürzung DII GmbH firmieren. Das Unternehmen will sich damit stärker von der gemeinnützigen Desertec Foundation abgrenzen. Streit um die Namensregelung gab es nicht.

Erfahrungen in der Praxis: Auf einer Hochebene im Süden Spaniens läuft seit letzten Sommer ein solarthermisches Großkraftwerk im Regelbetrieb.
22.03.2010 10:39

Sauberer Strom aus der Sahara Desertec bekommt Verstärkung

Die Idee vom sauberen Wüstenstrom findet in Südosteuropa und Nordafrika weitere Anhänger: Vier neue Namen aus Spanien, Marokko und Frankreich erweitern den illustren Kreis der Desertec-Partner. Die Neuen steuern wichtige Verbindungen bei.

Viel Platz, reichlich Sonne: Die Sahara soll Europas Steckdose werden.
05.03.2010 11:59

Vom Rhein in die Wüste Desertec gewinnt Töpfer

Das Wüstenstrom-Projekts Desertec bekommt prominente Unterstützung: Klaus Töpfer, bis 2006 oberster Umweltschützer der Vereinten Nationen, soll in der Arena der Politik für das ehrgeizige Unternehmen werben.

16.02.2010 19:12

Erste Kraftwerke in Marokko Desertec kommt in Fahrt

Erster wichtiger Schritt zum Wüstenstrom-Projekt Desertec: Die Projektgesellschaft DII führt erfolgreiche Gespräche in Marokko. Die Regierung in Rabat zeigt eine hohe Bereitschaft zur Kooperation.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen