Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Die Arbeitslosenquote sank nicht saisonbereinigt auf 7,0 Prozent.
28.10.2010 10:51

Jobwunder in Deutschland Ziel ist Vollbeschäftigung

Schon 2012 könnte die Zahl der Arbeitslosen unter die Marke von zwei Millionen sinken. Davon gehen Arbeitsmarktexperten aus, falls es zu keiner neuen Wirtschaftskrise kommt. Die BA stellt offiziell die aktuellen Zahlen vor, wonach immer mehr freie Arbeitsstellen gemeldet würden. Der Rückgang der Arbeitslosenzahl auf 2,945 Millionen ist der niedrigste Stand seit 18 Jahren.

Ryanair sorgt für 95 Prozent des Passagieraufkommens in Hahn.
28.10.2010 10:15

Kampf gegen die Flugticketabgabe Rheinland-Pfalz will klagen

Die von der Bundesregierung beschlossene Luftverkehrssteuer landet wohl vor Gericht. "Wir sind entschlossen zu klagen", sagte der Wirtschaftsminister des Landes Rheinland-Pfalz, Hering. Das Bundesland reagiert damit auf die Ankündigung der Billigfluggesellschaft Ryanair, ihr Flugnetz in Deutschland wegen der Steuer auszudünnen.

Rheintalstrecke bei Baden-Baden.
27.10.2010 17:34

Verzögerungen bei Bahnstrecken EU bestraft Deutschland

An der 14 Kilometer lange Bahnverbindung zwischen der französischen Grenze und der von Basel nach Karlsruhe verlaufenden Rheintalstrecke geht es nach Ansicht der EU-Kommission nicht schnell genug voran. Dementsprechend werden Deutschland Fördergelder gestrichen. Diese Strecke ist Teil der Fernverbindung zwischen Paris und Bratislava, an der auch Stuttgart liegt.

2u3s0859.jpg7198386297215412425.jpg
27.10.2010 15:46

Von der Leyen prescht vor Nur noch 3 Millionen Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland fällt im Oktober erstmals seit fast zwei Jahren wieder unter die Marke von drei Millionen. Das verkündet Arbeitsministerin von der Leyen einen Tag vor Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten durch die Bundesagentur für Arbeit. Ex-Kanzler Schröder beansprucht den Aufschwung für sich.

27.10.2010 12:20

Arznei-Sparpaket nimmt Konturen an Regierung belastet Apotheker

Hersteller, Großhandel und Apotheker verdienen kräftig an Medikamenten. Patentgeschützte Arzneimittel sind in Deutschland schon heute 50 bis 100 Prozent teurer als in anderen europäischen Ländern. Die Koalition will das ändern und regelt per Gesetz Einsparungen und Lastenverteilungen aller Seiten neu.

Fast auf Augenhöhe: Im Königspalast zu Manama hängt man die Farben von Gastgeber und Besucher ungewöhnlich tief.
27.10.2010 10:22

Öl-Milliarden für den Mittelstand Bahrain denkt an Deutschland

Der Absatz von Arabisch-Wörterbüchern erhält möglicherweise schon bald kräftige Impulse: Der mit Rohöl und Erdgas gesegnete Inselstaat Bahrain sucht unter deutschen Mittelständlern nach Gesprächspartnern. Mit dem Geld vom Golf könnten sich manche Unternehmen aus der Abhängigkeit von Bank-Krediten lösen.

Lob vom Islamgegner Wilders. Merkel möchte gerne darauf verzichten.
27.10.2010 10:21

"Der Geist ist aus der Flasche" Wilders lobt Deutschland

Da gibt es endlich einmal Lob für die Politik der Bundesregierung und dann kommt die ausgerechnet vom niederländischen Islamgegner Wilders. Die deutsche Regierung habe recht, wenn sie behaupte, die multikulturelle Gesellschaft sei vollkommen gescheitert. Kanzlerin Merkel ist über den Applaus von Wilders nicht erfreut, sie werde sich nicht von ihm instrumentalisieren lassen.

Am 30.10. ist Weltspartag.
27.10.2010 08:42

Bankkarte statt Sparschwein Girokonten für Kinder

So klein und schon so reich. Rund 3,8 Milliarden Euro haben Kinder zwischen sechs und 13 Jahren einer Studie zufolge in Deutschland auf der Bank deponiert. Wie die Großen können sich auch die kleinen Bank-Kunden dabei bereits ein Girokonto einrichten lassen - allerdings unterliegt das bestimmten Regeln.

Angela Merkel hofft, dass Rainer Brüderle nun auch für die deutsche Position wirbt.
26.10.2010 19:11

Liberale sind mit im Boot Koalition löst Kohlestreit

Die Bundesregierung spricht in der Frage des Ausstiegs aus der Kohleförderung mit einer Stimme. Nun ist auch die FDP für den Ausstieg bis 2018. Die EU-Kommission hat 2014 als Ausstiegsjahr anvisiert. So muss sich Deutschland in der EU nun Mitstreiter suchen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen