Donald Trump

Der Milliardär Donald Trump gewinnt als republikanischer Kandidat die US-Präsidentschaftswahl 2016. Er zieht am 20. Januar 2017 als 45. US-Präsident ins Weiße Haus ein. 2020 verliert er die Präsidentschaftswahl gegen Joe Biden, bezeichnet das Ergebnis der Abstimmung jedoch als Wahlbetrug. 2024 gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl gegen Kamala Harris souverän und wird 47. US-Präsident.

Thema: Donald Trump

AP

2bdc7d04af3e9ce4c712a00134afacbf.jpg
22.01.2021 14:00

Republikaner wollen Aufschub Trump-Impeachment könnte Biden ärgern

In Washington bricht mit der Amtsübernahme Bidens eine neue Zeit an. Doch da ist ja noch eine Trump-Altlast: das Impeachment-Verfahren. Die Republikaner wollen dies nun gern verschieben. Und überhaupt könnte es noch zum Problem für den neuen Präsidenten werden. Von Volker Petersen

imago0094538279h.jpg
22.01.2021 13:13

"Singen kann er auch nicht" Sarah Connor sagt Trump "Bye Bye"

Zahlreiche Prominente zeigen sich erleichtert, dass Donald Trumps Tage als US-Präsident vorbei sind. Und das nicht nur in den USA. Auch Sarah Connor freut sich über den Abgang des 74-Jährigen und widmet ihm einen süffisanten Abschiedsgruß.

imago0109534836h.jpg
22.01.2021 06:56

"Totaler Versager", "Betrüger" Rechtsextreme Proud Boys lassen Trump fallen

Jahrelang marschiert die rechtsextreme Gruppierung Proud Boys für Donald Trump, feiert ihn als ihren "Imperator". Doch mit dem Kapitol-Sturm wird alles anders. Nun wenden sich die Rechtsextremisten von Trump ab - weil er sein Präsidentenamt nicht mit Krieg und Gewalt verteidigt. Von David Bedürftig

rihanna.JPG
21.01.2021 19:52

"Wir haben es geschafft, Joe" Rihanna bringt den Müll raus

Viele Promis haben sich zum Abgang von Donald Trump und zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden öffentlich geäußert. Rihanna hat ihre ganz eigene Art, die Ereignisse zu kommentieren. Müll spielt dabei eine gewichtige Rolle.

a1bbf7f50c46682e7207aeda463b6197.jpg
21.01.2021 19:46

"Trump bleibt Schattenpräsident" QAnons apokalyptische Abrechnung verpufft

Der "Sturm" der QAnon-Verschwörungsgläubigen, bei dem US-Präsident Biden verhaftet werden sollte, bleibt aus. Einige Anhänger verlieren den Glauben, andere meinen, dass Trump im Hintergrund weiter die Fäden zieht. Die Neuausrichtung QAnons könnte noch gefährlich werden. Von David Bedürftig

imago0109554694h.jpg
21.01.2021 19:45

"Entscheidung war notwendig" Facebook will Trump-Sperre prüfen

Nach dem Sturm aufs Kapitol in Washington sperrt Facebook den Account des damaligen Präsidenten Trump. Bis heute kann er nicht auf sein Profil zugreifen. Ob diese Entscheidung richtig war, will das Unternehmen von unabhängiger Seite nun prüfen lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen