Doping

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Doping

Thema: Doping

AP

Wegen Clenbuterol-Dopings wurde Alberto Contador verurteilt. Er soll auch mit anderen verbotenen Substanzen hantiert haben.
25.04.2012 12:41

Insulindoping während der Tour Masseur beschuldigt Contador

Er beteuert seine Unschuld, ist dennoch wegen Dopings gesperrt, und wird jetzt von seinem früheren, allerdings anonymen Masseur schwer belastet. So soll sich der spanische Radprofi Alberto Contador während der Tour de France 2005 Insulin gespritzt haben.

Birgit Dressel nahm diverse Anabolika, vor allem Stromba und Megagrisevit.
09.04.2012 11:35

Der Fall Birgit Dressel Dunkles Kapitel Sportgeschichte

Vor 25 Jahren war der Tod der damals 26-jährigen Birgit Dressel ein Schock für den deutschen Sport. Das gerichtsmedizinische Gutachten ließ in letzter Konsequenz offen, ob Doping die alleinige Todesursache war. Aus Sicht von Professor Werner Franke gibt es daran jedoch keinen Zweifel.

Dauerthema Doping. Gute Aufklärung braucht Geld, aber auch Effizienz. An beidem mangelt es derzeit erheblich.
28.02.2012 16:58

Dopingkampf in der Finanzkrise Nada hängt weiter in der Luft

Die Finanzkrise der Nationalen Anti-Doping-Agentur bleibt ungelöst. Ein Runder Tisch des Bundesinnenministers bringt zwar Bekenntnisse, aber kein Geld, obwohl die Nada das dringend braucht. Vor allem die Länder sollen stärker in die Pflicht genommen werden. Sportpolitiker sind eher skeptisch.

8000 Kontrollen, nur sieben überführte Doper - die Bilanz der Nationalen Anti-Doping-Agentur für das Jahr 2010 ist mager.
13.02.2012 14:12

Nationale Dopingkontrollen sinnlos Experte will europäische Tests

Der Sportmediziner Perikles Simon spricht sich für eine veränderte Kontrollpraxis im Kampf gegen Doping aus. Um länderübergreifend effektiver testen zu können, wünscht sich der Dopingexperte eine unabhängige europäische Anti-Doping-Agentur. Die Testbilanz der Nada ist verheerend.

Jan Ullrich hat nicht einmal das zugegeben, was schon bekannt war.
10.02.2012 18:38

"Substanzlos", "Absolut enttäuschend" Ullrich-Erklärung hart kritisiert

Den "Schlusstrich", den sich der gefallene Radstar Jan Ullrich nach dem Doping-Schuldspruch des Cas wünscht, wollen Wissenschaft und Politik nicht ziehen. Sie kritisieren dessen öffentliche Erklärung als "lächerlichen Versuch", die Affäre zu beenden. Denn Ullrich gibt nicht einmal das zu, was schon belegt ist: Doping.

09.02.2012 12:32

Sportgerichtshof spricht ihn schuldig Radprofi Jan Ullrich hat gedopt

Der Internationale Sportgerichtshof spricht Jan Ullrich schuldig. Der Cas sieht es als erwiesen an, dass der ehemalige Radprofi und einzige deutsche Sieger der Tour de France gedopt hat - und erkennt ihm seinen dritten Platz bei der Tour 2005 ab. Ullrich bestreitet Doping bisher.

Contador will nach der Sperre seine Karriere fortsetzen. Zudem erwägt er, das Urteil anzufechten.
08.02.2012 11:26

Spaniens Regierungspartei erbost Contador-Sperre "ungerecht"

Der spanische Radprofi Alberto Contador wird nach mehrmonatigem Verfahren vom Internationalen Sportgerichtshof CAS wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt. Für die konservative Regierungspartei Spaniens ist das ein "Willkürurteil ohne Grenzen" und "ungeheurer juristischer Blödsinn".

Unschuld vom Lande: Alberto Contador beteuerte auf einer Pressekonferenz in seinem Heimatort Pinto seine Unschuld und seinen Willen, weiterzumachen.
07.02.2012 21:02

Spanien trauert um gesperrten Helden Contador schließt Rücktritt aus

Nach der Doping-Sperre für Spaniens Radstar Alberto Contador schlagen die Wellen weiter hoch. Vor allem in Contadors Heimat Spanien ist die Entrüstung über die Sperre gegen den Nationalhelden groß. Auch, weil der Anti-Doping-Kampf in Spanien keine Lobby besitzt, Doper hingegen schon.

06.02.2012 12:30

Zwei Jahre Sperre wegen Dopings Cas holt Contador vom Rad

Wegen Dopings sperrt der Sportgerichtshof den Tour-de-France-Sieger Alberto Contador für zwei Jahre. Er soll das als Kälbermastmittel verwendete Clenbuterol eingenommen haben. Der Radprofi macht ein verunreinigtes Steak für die positive Analyse verantwortlich und bestreitet, gedopt zu haben.

Lance Armstrong darf sich mal wieder freuen. Die Staatsanwaltschaft kann ihm kein Doping nachweisen.
04.02.2012 13:42

Kein Doping-Vorwurf mehr Armstrong geht straffrei aus

Trotz immer wiederkehrender Doping-Beschuldigungen stellt die US-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den siebenfachen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong ein. Die Anti-Doping-Agentur der USA USADA wird ihre Untersuchungen jedoch fortsetzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen