Dreamliner

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dreamliner

"Dreamliner" bei einer Showvorführung:
Das Batterieproblem lässt die Luftfahrtbranche offenbar nicht los.
29.07.2013 20:01

Flugzeug-Akkus unter Beobachtung Boeing bittet zur Inspektion

Der "Dreamliner"-Brand in Heathrow mündet in erste Konsequenzen: Boeing und Airbus rufen Fluggesellschaften zur Nachschau auf. Mit Sorge blicken Luftfahrtexperten auf ein Bauteil, von dem womöglich eine bislang vollkommen unterschätzte Feuergefahr an Bord von Passagier- und Frachtflugzeugen ausgeht.

Flugzeuge vom Typ Dreamliner bei der Montage in der Boeing-Werft in Everett
27.07.2013 04:03

"Keine Strafversetzung" Boeing tauscht Dreamliner-Chefingenieur aus

Überhitzte Lithium-Ionen-Akkus, kaputte Peilsender, defekte Kerosinpumpen und brennende Flugzeuge: Die noch junge Geschichte des neuen Boeing-Spitzenmodells 787 Dreamliner ist eine von Pleiten, Pech und Pannen. Der Flugzeugbauer zieht nun die Konsequenzen und versetzt den Chefingenieur des Prestigefliegers.

RTX10NN3.jpg
24.07.2013 16:09

Dreamliner kann Hersteller nicht stoppen Boeing bleibt im Steigflug

Der US-Flugzeughersteller trotzt weiter der Pannenserie seines Problem-Fliegers. Die Nachfrage nach Verkehrsfliegern brummt. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt. Nach einem erfolgreichen Quartal hebt das Unternehmen nun die Prognose an. Selbst schwächere Rüstungsgeschäfte trüben die Stimmung nicht.

20.07.2013 13:11

Boeing kämpft an vielen Fronten Neue Kontrollen beim Dreamliner

Boeing kommt nicht aus den Negativschlagzeilen: Nach dem Brand einer 787 in London muss beim Modell Dreamliner der Peilsender überprüft werden. Das ist jedoch nicht die einzige Baustelle. Der Flugzeugbauer kämpft auch noch mit anderen Technikproblemen.

2013-07-16T211221Z_24881932_GM1E97H02ZJ01_RTRMADP_3_BOEING-DREAMLINER-HONEYWELL.JPG5795325512131148555.jpg
19.07.2013 07:12

Fehlersuche nach dem Dreamliner-Brand Aufseher warnen vor 787-Notsender

Die Dreamliner-Batterien sind endgültig aus dem Verdacht: Nach Ansicht britischer Ermittler lässt sich das Feuer an Bord einer Boeing 787 in London-Heathrow auf eine defekte Notfunkbake zurückführen. Airlines sollen das betroffene Honeywell-Bauteil umgehend aus dem Verkehr ziehen.

Die Flughafenfeuerwehr setzte Löschschaum ein, um den Brand des "Dreamliners" zu bekämpfen.
13.07.2013 16:00

Ärger mit dem Hoffnungsträger Dreamliner wird kein Himmelsstürmer

Boeing bleibt mit seinen Maschinen vom Typ 787 in den Schlagzeilen - und es sind weiter keine guten. Erst konnten die Flugzeuge wegen Batterieproblemen monatelang nicht abheben. Nun brennt eines von ihnen in London. Während die Airlines die 787 weiter fliegen lassen, stürzt die Aktie ab, obwohl die Brandursache zunächst unklar ist. Die Angst sitzt tief bei den Anlegern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen