Elterngeld

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Elterngeld

DI30026-20120706.jpg2777108651138803559.jpg
06.07.2012 08:37

Auch Kauder hat Zweifel Wird Elterngeld bald abgeschafft?

Zunächst ist es nur eine Einzelmeinung eines CDU-Wirtschaftspolitikers, doch nun bekommt die Debatte über eine mögliche Abschaffung des Elterngelds neue Nahrung. Auch Unionsfraktionschef Kauder will prüfen, ob die Leistung ihren Zweck erfüllt. Mit sinkenden Geburtenraten fehlt den Befürwortern das gewichtigste Argument für das Elterngeld. Hier kommt der Autor hin

Mit Einführung des Elterngeldes konnte der Geburtengang nicht gestoppt werden.
04.07.2012 01:03

"Elterngeld noch immer nicht begriffen" SPD belehrt CDU-Familienpolitiker

In der parlamentarischen Sommerpause entspinnt sich eine neue Debatte um das Elterngeld. In der Union werden Stimmen laut, die Leistung zu überprüfen, weil entgegen der Hoffnungen der Geburtenrückgang nicht gestoppt werden kann. Für SPD-Generalsekretärin Nahles zeigt das, dass die CDU in der Familienpolitik nichts verstanden hat. Hier kommt der Autor hin

Für die Zahlung soll auch etwas rumkommen bei der Bevölkerungsentwicklung.
03.07.2012 10:12

"Zweck nicht erfüllt" CDU-Mann zweifelt an Elterngeld

Seit 2007 können Eltern nach der Geburt ihrer Kinder Elterngeld beantragen. Ziel der Maßnahme war auch, dass wieder mehr Kinder geboren werden. Weil das so nicht eintritt, will der CDU-Abgeorndete Bareiß das Elterngeld überprüfen lassen. Hier kommt der Autor hin

Für die Zahlung soll auch etwas rumkommen bei der Bevölkerungsentwicklung.
27.06.2012 15:13

"Zweck nicht erfüllt" CDU-Mann zweifelt an Elterngeld

Seit 2007 können Eltern nach der Geburt ihrer Kinder Elternegld beantragen. Ziel der Maßnahme war auch, dass wieder mehr Kinder geboren werden. Weil das so nicht eintritt, will der CDU-Abgeorndete Bareiß das Elterngeld überprüfen lassen. Hier kommt der Autor hin

Der Kläger war Vater von Drillingen geworden und blieb zusammen mit seiner Frau zu Hause.
05.04.2012 15:38

Elterngeld bei Schichtarbeit Zuschläge zählen nicht

Ein Fabrikarbeiter und Vater von Drillingen arbeitet oft sonntags und nachts. Dafür gibt es steuerfreie Zuschläge. Bei der Berechnung des Elterngelds wurden diese Zuschläge aber nicht berücksichtigt. Zu recht, urteilt das Bundessozialgericht. Entscheidend sei nur das zu versteuernde Einkommen.

Elterngeld wurde als Lohnersatz für Mütter und Väter eingeführt, die nach der Geburt eines Kindes ihre Berufstätigkeit unterbrechen.
12.03.2012 12:09

Trotz Elterngeld arbeiten Teilzeit ist möglich

Das Elterngeld, das bis zu 14 Monate nach der Geburt an Mütter und Väter gezahlt wird, die mit der Arbeit aussetzen, orientiert sich am bisherigen Einkommen und beträgt 67 Prozent des Nettogehalts, höchstens aber 1800 Euro und mindestens 300 Euro im Monat. Dennoch ist es möglich, auch während des Bezuges von Elterngeld Teilzeit zu arbeiten.

Auch Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen zahlen bis zum dritten Geburtstag Erziehungsgeld.
08.03.2012 11:47

Erziehungsgeld nicht nur für Deutsche Bayern muss für alle zahlen

In Bayern werden Eltern besonders begünstigt: Läuft das Elterngeld aus und bleiben Mutter oder Vater weiter zu Hause, gibt es Landeserziehungsgeld. Gezahlt wird aber nur an Bürger aus EU-Staaten. So geht das nicht, sagt das Bundesverfassungsgericht: Der Schutz der Familie gilt für alle.

Kinderkriegen soll wieder Spaß machen und finanzierbar sein.
16.02.2012 20:52

Durch Studie belegt Elterngeld funktioniert

Als das Elterngeld das Erziehungsgeld ablöste, sollte es Familien in der Babypause ein höheres Einkommen ermöglichen und den Wiedereinstieg der Mütter in den Beruf erleichtern. Eine DIW-Studie im Auftrag des Familienministeriums kommt zu dem Schluss, dass diese Ziele erreicht werden. Es gibt jedoch auch ein Aber.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen