Energiewirtschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiewirtschaft

Themenseite: Energiewirtschaft

picture alliance / dpa

229633962.jpg
07.06.2021 02:51

Preise auch 2020 gestiegen Deutschland hat teuersten Strom Europas

An der Börse wird Strom für rund drei Cent pro Kilowattstunde gehandelt, Verbraucher zahlen aber auch noch Steuern und Abgaben und Netzentgelte. Diese Gesamtkosten haben im letzten Jahr in Deutschland noch einmal angezogen - entgegen dem europäischen Trend.

2015-05-15T120000Z_1518464325_GF10000095300_RTRMADP_3_USA-SHELL-ARCTIC.JPG
26.05.2021 15:48

Historisches Urteil Gericht verdonnert Shell zu neuen Klimazielen

Der Öl-Gigant Shell muss bis zum Ende des Jahrzehnts seinen CO2-Ausstoß beinahe halbieren. Ein Gericht bescheinigt dem Konzern, gegen globale Klimaziele zu verstoßen. Das Unternehmen hatte moniert, dass andere die bestehende Nachfrage dann bedienen würden.

Ein Propeller von Nordex wird an eine Windkraftanlage gehoben. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
12.05.2021 13:29

Konkrete Maßnahmen fehlen Klimagesetz stößt auf breite Kritik

Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts reagiert die Bundesregierung schnell und legt ein neues Klimaschutzgesetz mit ehrgeizigeren Zielen als bisher vor. Doch weder Umweltschützer noch die Wirtschaft sind zufrieden. Sie vermissen konkrete Maßnahmen.

imago0115615917h.jpg
07.05.2021 17:35

Steigende CO2-Preise Kohleausstieg soll "massiv schneller gehen"

Bis spätestens 2038 will Deutschland sich von der Kohle als Energieträger verabschieden - aus Klimaschutzgründen. Doch womöglich wird das Aus des Brennstoffs schon früher besiegelt - davon geht mittlerweile das Umweltministerium aus. Grund ist eine Preisrally der besonderen Art.

58115565.jpg
05.05.2021 22:10

AKW für Klimaziele nutzen Biden will Atomstrom billiger machen

Die Klimaziele der US-Regierung sind ehrgeizig. Um bei der Stromerzeugung auf eine Null-Emission zu kommen, nimmt Präsident Biden auch die 90 Atomkraftwerke des Landes auf die Agenda. Insider lassen durchsickern, dass Steuergutschriften für Atomstrom geplant sind. Umweltschützer sind dagegen.

Energistyrelsen_2020-11-12_0005.jpg
17.03.2021 07:34

Hunderte Windräder auf hoher See Dänemark baut eine riesige Energieinsel

Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral werden. Der Schlüssel sind erneuerbare Energien. Eine immer wichtigere Rolle spielen Offshore-Windkraftanlagen. In Nord- und Ostsee entstehen deshalb große Windparks. Dänemark baut dafür sogar eine riesige, künstliche Insel. Von Kevin Schulte

Die Sparte Offshore Wind konnte ihr bereinigtes Ergebnis dank der günstigeren Wetterbedingungen um elf Prozent auf über eine Milliarde Euro steigern.
05.03.2021 11:21

Konventionelle weiter vorn Wind liefert erstmals mehr Strom als Kohle

In einem Kopf-an-Kopf-Rennen bleibt die Menge des ins deutsche Netz eingespeisten Kohlestroms knapp hinter dem aus Windkraft zurück. Zum ersten Mal ist damit der wichtigste Energieträger ein erneuerbarer, insgesamt aber haben konventionelle Energien noch immer die Nase vorn.

220387586.jpg
03.03.2021 15:04

"Überholte Voraussetzungen" Stromlobby: Million Ladepunkte nicht nötig

Eine Strategie der Bundesregierung zur CO2-Reduktion ist der Umstieg auf E-Mobilität. Dafür soll das Ziel von einer Million öffentlicher Ladepunkte bis 2030 erreicht werden. Die Energiewirtschaft ist von dem Vorhaben gar nicht begeistert und wirbt für deutlich angepasste Maßnahmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen