Entlastungspaket

Mit verschiedenen Entlastungspaketen will die Bundesregierung die Bürger bei der Bewältigung der stark gestiegenen Lebenshaltungskosten unterstützen. Eine Übersicht über alle Artikel zum Thema Entlastungspaket

Thema: Entlastungspaket

IMAGO/Christian Ohde

300 Euro - auf diesen Betrag beläuft sich die Energiepreispauschale, die Arbeitnehmern ab September ausbezahlt werden soll. Weil sie aber versteuert werden muss, landet netto sehr viel weniger auf dem Konto.
14.09.2022 15:22

Vorsicht Phishing Betrugsversuch mit Energiepreispauschale

Dieser Tage landen die 300 Euro Energiepauschale auf dem Konto. Gleichzeitig kursieren aber auch E-Mails und SMS, die dazu auffordern, persönliche Daten zu verifizieren, um an das Geld zu kommen. Was nicht nur Quatsch, sondern kriminell ist.

imago0162403577h.jpg
11.09.2022 05:23

"Gezielt den Schwächsten helfen" Bas reichen Entlastungspakete nicht aus

Mit zwei Entlastungspaketen und einem dritten in der Umsetzung will die Regierung Bürgern angesichts der hohen Inflation beistehen. Bundestagspräsidentin Bas mahnt, dass dies nicht reiche könnte. Gerade jenen mit geringem Einkommen müsste mehr geholfen werden - mit einem weiteren Paket.

imago0134622070h.jpg
08.09.2022 13:08

Mehr Geld als erwartet So sehr werden Sie entlastet

Deutschland steht zusammen und die Bundesregierung gibt erneut einen aus. Bei allen üblichen Mäkeleien: Die beabsichtigten Maßnahmen der Entlastungspakete helfen, steigende Energiekosten abzufedern. Wie sehr Ihnen dabei unter die Arme gegriffen wird, lesen Sie hier. Von Axel Witte

313527398.jpg
08.09.2022 10:00

65 Milliarden Euro schwer Was bringt das Entlastungspaket wirklich?

65 Milliarden Euro schwer ist das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung. Aber wem hilft es wirklich und wie gut sind die Maßnahmen? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Podcast-Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".

imago0167417317h.jpg
07.09.2022 13:40

Wenn die Miete nicht reicht Wer bekommt Wohngeld?

Die Miete zu hoch, die Energiekosten unbezahlbar. Jetzt könnte der Bezug von Wohngeld helfen. Doch nur die Hälfte der Berechtigten stellt überhaupt einen Antrag. Vielleicht aus Scham oder aus Unkenntnis. Zumindest im letzteren Fall kann geholfen werden. Von Axel Witte

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen