Erdgas

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erdgas

Zwischen Protest und Propaganda: Mit Saudi-Arabien und Iran erreichen die Unruhen in der arabischen Welt ganz andere Dimensionen.
09.04.2011 12:50

Angst vor Unruhen in Saudi-Arabien Iran warnt vor Preisexplosion

Das Opec-Mitglied Iran warnt vor einem Übergreifen der Protestwelle auf Saudi-Arabien: Bewusst oder unbewusst schürt Teheran damit in der westlichen Welt die Sorgen vor einer neuen Ölkrise. Als wichtiger Öl- und Erdgas-Lieferant profitiert der Iran von anhaltend hohen Preisen. Dabei gilt das ebenfalls autoritär geführte Land selbst als potenziell instabil.

Der Schreck, wenn die Rechnung kommt (Szene anchgestellt).
11.02.2011 10:56

Aufschläge in der Erdgas-Pipeline? Gerüchte um Gazprom-Preise

Aus dem Blickwinkel der deutschen Verbraucher zeichnen die Informationen aus dem Gazprom-Umfeld ein beunruhigendes Bild: Der Preis für Erdgas aus Russland soll angeblich kräftig steigen. Heizen, baden und kochen könnte damit schon vor dem kommenden Winter für viele Deutsche deutlich teurer werden.

Ein Feuer nach dem Anschlag auf die Erdgas-Anlage.
05.02.2011 07:30

Anschlag auf Erdgas-Anlage Regimegegner in Kairo harren aus

Auch am 12. Tag gehen die Proteste in Ägypten gegen Staatspräsident Mubarak weiter. Tausende Menschen strömen wieder zum zentralen Tahrir-Platz in Kairo. Unbekannte verüben indes einen Anschlag auf eine Gaspipeline. US-Präsident Obama fordert Mubarak auf, auf die Demonstranten zu hören.

Ganz anders als im Golf von Mexico: Sonnenuntergang an der Küste des Polarmeers.
15.01.2011 12:56

Moskau lädt die Öl-Experten ein BP darf in der Arktis bohren

Der Ölkonzern BP bricht nach der Katastrophe im Golf von Mexiko auf zu neuen Ufern. Im Norden Russlands liegen Milliarden von Tonnen Erdöl und Erdgas im Boden unter dem Polarmeer. Ein Milliardendeal mit dem russischen Staatskonzern Rosneft ebnet den Briten den Weg in die Arktis.

So friedlich sieht es hier nur bei gutem Wetter aus: Die Statoil-Plattform Statfjord A (Archivbild).
11.01.2011 22:06

Erdgas-Leck in der Nordsee Statoil stoppt die Förderung

Ein Zwischenfall in der Nordsee sorgt unter europäischen Rohstoffanalysten für Aufsehen: Weil aus einem Ölfeld auf hoher See Erdgas austritt, muss der norwegische Betreiber Statoil die Produktion auf unbestimmte Zeit unterbrechen. Ein vergleichbarer Vorfall in den USA hatte zu Wochenbeginn die Preise an den Weltmärkten nach oben getrieben.

Empfang im dichten Schneetreiben: Merkel begrüßt Bouteflika (rechts, ohne Schirm).
08.12.2010 14:33

Grenzschutz, Erdgas und Solarstrom Merkel denkt an die Wüste

Für die Zukunft der deutschen Energieversorgung spielt Algerien eine gewichtige Rolle. Das Projekt Desertec soll das Land künftig nicht nur mit Erdgas, sondern auch mit klimafreundlichem Sonnenstrom versorgen. Beim Besuch des algerischen Präsidenten schwärmt die Bundeskanzlerin von der deutschen Technik: Knowhow aus Deutschland soll Flüchtlingsströme bereits in der Wüste stoppen.

Shell profitiert von steigenden Öl- und Gaspreisen.
28.10.2010 12:41

Öl und Gas wird teurer Shell scheffelt Milliarden

Ein Anziehen der Preise für Öl und Gas beschert dem Ölmulti Royal Dutch Shell einen überraschend kräftigen Gewinnsprung. Rohöl verteuerte sich im dritten Quartal um zwölf Prozent, Erdgas sogar um 29 Prozent.

Fast auf Augenhöhe: Im Königspalast zu Manama hängt man die Farben von Gastgeber und Besucher ungewöhnlich tief.
27.10.2010 10:22

Öl-Milliarden für den Mittelstand Bahrain denkt an Deutschland

Der Absatz von Arabisch-Wörterbüchern erhält möglicherweise schon bald kräftige Impulse: Der mit Rohöl und Erdgas gesegnete Inselstaat Bahrain sucht unter deutschen Mittelständlern nach Gesprächspartnern. Mit dem Geld vom Golf könnten sich manche Unternehmen aus der Abhängigkeit von Bank-Krediten lösen.

Arbeitsplätze auf hoher See: Nach der Exploration beginnt der riskantere Teil der Arbeit.
30.08.2010 07:08

Rohöl-Reserven in der Nordsee Gerüchte um Wintershall

Ein Ölfund in der Nordsee regt im Rohstoffsektor die Phantasien an: Im Boden der Nordsee schlummern angeblich mehr Erdöl und Erdgas als bislang erwartet. Gerüchten zufolge könnte die BASF-Tochter Wintershall die Gelegenheit zu einer Übernahme nutzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen