EU-Recht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Recht

Ein eigenes Gesetz für den Automobilgiganten: Der Staat darf bei Volkswagen weiter ein gewichtiges Wort mitsprechen.
22.10.2013 09:50

Deutschland gewinnt vor Gericht Richter stärken das VW-Gesetz

Aufatmen in Wolfsburg: In der höchsten europäischen Instanz bestätigt ein Urteil eine wichtige Ausnahmeregelung für Europas größten Autobauer. Der Europäische Gerichtshof bekräftigt die Sonderstellung des Landes Niedersachsen bei Volkswagen. Deutschland entgeht einer Millionenstrafe.

42681423.jpg
07.10.2013 16:55

Im EU-Ausland festgenommen Angeklagte bekommen Recht auf faires Verfahren

In einem Knast im Ausland sitzen, ohne Anwalt, ohne Kontakt zur Familie oder zum Arbeitgeber - im Moment kann einem das durchaus passieren, denn nicht überall gelten nach einer Festnahme die gleichen Rechte wie in Deutschland. Ein neues Gesetz soll jetzt zumindest in der EU mehr Sicherheit bringen.

studenten.jpg
18.07.2013 15:58

Wohnsitz-Regel verstößt gegen EU-Recht EuGH erleichtert Anspruch auf Bafög

Der Europäische Gerichtshof erleichtert den Anspruch deutscher Studenten auf Bafög während eines Studiums im EU-Ausland. Das Gericht kippt die Regel, dass Studenten mindestens drei Jahre lang in Deutschland gelebt haben müssen, bevor sie die Förderung über das zweite Semester hinaus bekommen können.

27350547.jpg
09.07.2013 13:58

Geltende Regeln sind veraltet Pauschaltouristen bekommen mehr Rechte

Die derzeit gültigen EU-Regeln zu Pauschalreisen stammen aus dem Jahr 1990. Damals gingen Urlaubswillige ins Reisebüro, wälzten Kataloge und buchten dann in der Regel alles aus einer Hand. Durch das Internet hat sich der Reisemarkt gewandelt. Und das soll nun auch in den Gesetzen Niederschlag finden.

328538006B5462E8.jpg7898909519374095466.jpg
28.04.2013 17:19

Parlamentswahl bringt Kurswechsel Island will nicht in die EU

Island steht nach der Parlamentswahl vor einer Abkehr von seinem Weg in die Europäische Union. Nach der Wahl steht die Mitte-Rechts-Opposition erwartungsgemäß als klarer Sieger da. Die Konservativen überholten dabei die Liberalen und wurden stärkste Partei.

3baw0012.jpg7635396851302289408.jpg
27.04.2013 16:19

EU-feindliche Opposition liegt vorn Island erwartet Machtwechsel

Bei den Parlamentswahlen in Island deutet sich ein Machtwechsel an. Das Mitte-rechts-Bündnis scheint die Mehrheit der Stimmen auf sich versammeln zu können. Die Konservativen wollen den EU-Beitritt des Landes verhindern. Der Rückhalt in der Bevölkerung ist groß.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen