EU-Recht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Recht

BER_diesig.jpg
19.12.2012 13:29

Frisches Geld für BER EU genehmigt Zuschüsse

Brüssel gibt grünes Licht für die dringend notwendige Kapitalspritze für den künftigen Hauptstadtflughafen. Alles sei rechtens, der Betreiber könne die Mehrkosten nicht aus eigenen Mitteln finanzieren, deshalb müssen die öffentlichen Gesellschafter ran.

Joachim Gauck hat gerade erst das Gesetz zum ESM ausgefertigt.
30.09.2012 10:17

Mehr Rechte an die EU Gauck für Verfassungsänderung

Die Tendenz ist kaum zu leugnen. Künftig dürften die Mitgliedsstaaten weitere Kompetenzen an Brüssel abgeben. Eine Debatte und eine daraus resultierende Grundgesetzänderung hält Bundespräsident Gauck für richtig. Darüber jedoch jetzt das Volk befinden zu lassen, käme zur "Unzeit", findet er. Hier kommt der Autor hin

Deutsch-französische Annäherung: Trotz gegensätzlicher Meinungen zur Eurokrise beschwören Merkel und Hollande die europäische Zukunft.
22.09.2012 15:57

EU als "politische und soziale Union" Paris und Berlin gehen voran

Europa steht am Scheideweg. Das wissen auch Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande. Da kommt ihnen der 50. Jahrestag von de Gaulles Rede an die deutsche Jugend gerade recht, um die Zukunft Europas zu beschwören. In Sachen Bankenaufsicht sind sich beide jedoch noch uneins.

Grenzen spielen in der EU auch für den Verbraucherschutz keine große Rolle mehr.
06.09.2012 16:35

Shopping in Europa Klagemöglichkeiten erweitert

Wer bei einem Händler in einem anderen EU-Land einkauft, kann im Streitfall vor einem heimischen Gericht klagen. Dieses Recht gilt nicht nur für Verträge, die im Internet, per Telefon oder Post abgeschlossen wurden, sondern auch wenn der Verbraucher ins Ausland gefahren ist und dort den Kaufvertrag unterschrieben hat.

Mit Gasflaschen beladen vor dem Haupteingang geparkt: Das Motiv der Attentäter bleibt unklar.
27.06.2012 11:02

Brandanschlag auf Büro in Athen Microsoft muss Millionen zahlen

Richter des Europäischen Gerichtshofs erklären eine EU-Kartellstrafe gegen den US-Konzern im Kern für rechtens: Microsoft muss nun ein Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe entrichten. Die Richter setzen das Zwangsgeld geringfügig auf 860 Mio. Euro herab. Unterdessen wird der Konzern in Athen Opfer eines gefährlichen Brandanschlags. Hier kommt der Autor hin

Dirk Niebel kann an dem Weg, auf dem Federico Franco an die Macht kam, nichts Unrechtes erkennen.
25.06.2012 16:26

Machtwechsel in Paraguay rechtens? Dirk Niebels ganz eigene Sicht

Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen fällt Entwicklungsminister Niebel unangenehm auf. Nach seiner Teppich-Affäre sorgt nun seine Einschätzung zur Lage in Paraguay für Befremden. Er beurteilt den dortigen Machtwechsel als verfassungskonform - im Gegensatz zu EU und Bundesregierung. Das Außenamt sieht sich zur Richtigstellung gezwungen. Hier kommt der Autor hin

Die Grenzkontrollen sollen nur im Ausnahmefall wieder eingeführt werden.
02.06.2012 14:28

Überwachung im Schengen-Raum Europas Grenzen kehren zurück

Grenzkontrollen sind zwischen EU-Staaten so gut wie nicht mehr vorgesehen. Doch nun setzt sich der deutsche Innenminister Friedrich mit einem Plan durch, der den Schengen-Staaten in bestimmten Fällen das Recht einräumt, den Grenzverkehr wieder zu kontrollieren. Hier kommt der Autor hin

Die bei den Telekomunternehmen anfallenden Daten sollen sechs Monate lange gespeichert werden.
31.05.2012 13:10

Strafe von 10 Millionen pro Monat EU verklagt Deutschland

Nun wird es ernst: Weil sich CDU und FDP nicht auf ein EU-konformes Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung einigen können, drohen Deutschland hohe Strafzahlungen. Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen der Verzögerung - wenn sie Recht bekommt, muss Deutschland fast 10 Millionen Euro pro Monat zahlen.

Die Opposition im Bundestag hatte sich gegen die neuen Möglichkeiten der Soldaten vor Somalia gewandt.
15.05.2012 10:37

Ziele auf Festland Somalias im Visier EU-Mission nutzt neue Rechte

Seit Kurzem darf die Anti-Piratenmission der EU auch Ziele auf dem somalischen Festland beschießen, nun machen die Truppen erstmals von ihren neuen Möglichkeiten Gebrauch. Dabei kommt laut offizieller Mitteilung niemand zu Schaden. Der Angriff habe Materiallagern der Piraten gegolten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen