EU-Recht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Recht

Behälter mit hoch radioaktiven Abfällen stehen im atomaren Zwischenlager in Gorleben.
07.01.2013 15:57

SPD droht mit Aus für Endlagersuche Altmaier verspricht Klarheit

Die SPD fordert von der Bundesregierung eine rechtliche Klarstellung, dass deutscher Atommüll nicht exportiert werden darf. Das nämlich sieht eine EU-Richtlinie vor, die nationales Recht werden soll. Sollte dies nicht eindeutig geklärt werden, will sich die Opposition von der parteiübergreifenden Suche nach einem Endlager zurückziehen.

BER_diesig.jpg
19.12.2012 13:29

Frisches Geld für BER EU genehmigt Zuschüsse

Brüssel gibt grünes Licht für die dringend notwendige Kapitalspritze für den künftigen Hauptstadtflughafen. Alles sei rechtens, der Betreiber könne die Mehrkosten nicht aus eigenen Mitteln finanzieren, deshalb müssen die öffentlichen Gesellschafter ran.

Joachim Gauck hat gerade erst das Gesetz zum ESM ausgefertigt.
30.09.2012 10:17

Mehr Rechte an die EU Gauck für Verfassungsänderung

Die Tendenz ist kaum zu leugnen. Künftig dürften die Mitgliedsstaaten weitere Kompetenzen an Brüssel abgeben. Eine Debatte und eine daraus resultierende Grundgesetzänderung hält Bundespräsident Gauck für richtig. Darüber jedoch jetzt das Volk befinden zu lassen, käme zur "Unzeit", findet er. Hier kommt der Autor hin

Deutsch-französische Annäherung: Trotz gegensätzlicher Meinungen zur Eurokrise beschwören Merkel und Hollande die europäische Zukunft.
22.09.2012 15:57

EU als "politische und soziale Union" Paris und Berlin gehen voran

Europa steht am Scheideweg. Das wissen auch Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande. Da kommt ihnen der 50. Jahrestag von de Gaulles Rede an die deutsche Jugend gerade recht, um die Zukunft Europas zu beschwören. In Sachen Bankenaufsicht sind sich beide jedoch noch uneins.

Grenzen spielen in der EU auch für den Verbraucherschutz keine große Rolle mehr.
06.09.2012 16:35

Shopping in Europa Klagemöglichkeiten erweitert

Wer bei einem Händler in einem anderen EU-Land einkauft, kann im Streitfall vor einem heimischen Gericht klagen. Dieses Recht gilt nicht nur für Verträge, die im Internet, per Telefon oder Post abgeschlossen wurden, sondern auch wenn der Verbraucher ins Ausland gefahren ist und dort den Kaufvertrag unterschrieben hat.

Mit Gasflaschen beladen vor dem Haupteingang geparkt: Das Motiv der Attentäter bleibt unklar.
27.06.2012 11:02

Brandanschlag auf Büro in Athen Microsoft muss Millionen zahlen

Richter des Europäischen Gerichtshofs erklären eine EU-Kartellstrafe gegen den US-Konzern im Kern für rechtens: Microsoft muss nun ein Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe entrichten. Die Richter setzen das Zwangsgeld geringfügig auf 860 Mio. Euro herab. Unterdessen wird der Konzern in Athen Opfer eines gefährlichen Brandanschlags. Hier kommt der Autor hin

Dirk Niebel kann an dem Weg, auf dem Federico Franco an die Macht kam, nichts Unrechtes erkennen.
25.06.2012 16:26

Machtwechsel in Paraguay rechtens? Dirk Niebels ganz eigene Sicht

Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen fällt Entwicklungsminister Niebel unangenehm auf. Nach seiner Teppich-Affäre sorgt nun seine Einschätzung zur Lage in Paraguay für Befremden. Er beurteilt den dortigen Machtwechsel als verfassungskonform - im Gegensatz zu EU und Bundesregierung. Das Außenamt sieht sich zur Richtigstellung gezwungen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen