EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Abbasi macht die IAEA für konkrete Angriffe auf iranische Atomanlagen verantwortlich.
17.09.2012 16:56

Neue Gespräche im Atomstreit geplant Iran wirft IAEA Sabotage vor

Gerade erst hat die IAEA in einer Resolution das Verhalten des Irans im Atomstreit gerügt. Nun antwortet Teheran auf seine Weise. Irans Atomchef Abbasi wirft der Organisation vor, von Terroristen und Saboteuren unterwandert zu sein, die gezielt die iranischen Anlagen angreifen würden. Die IAEA und die EU setzen derweil weiter auf Verhandlungen.

17.09.2012 16:56

Neue Gespräche im Atomstreit geplant Iran wirft IAEA Sabotage vor

Gerade erst hat die IAEA in einer Resolution das Verhalten des Irans im Atomstreit gerügt. Nun antwortet Teheran auf seine Weise. Irans Atomchef Abbasi wirft der Organisation vor, von Terroristen und Saboteuren unterwandert zu sein, die gezielt die iranischen Anlagen angreifen würden. Die IAEA und die EU setzen derweil weiter auf Verhandlungen. Hier kommt der Autor hin

16.09.2012 00:45

Europäische Einlagensicherung Barroso beruhigt deutsche Sparer

EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat eine Anzeigenkampagne deutscher Sparkassen und Volksbanken gegen eine europäische Einlagensicherung mit scharfen Worten kritisiert. "Diese Ängste sind total übertrieben und haben mit unseren Vorstellungen nichts zu tun", sagte Barroso.

Mehr als ein Drittel weiblich? Der Widerstand gegen EU-Frauenquote wächst.
15.09.2012 09:29

Europaweite Frauenquote Berlin gesellt sich zu den Gegnern

Eine Frau in jedem dritten Vorstandssessel: Das ist der Wunsch von EU-Justizkommissarin Vivian Reding. Doch die Pläne für eine europaweite Frauenquote stoßen auf breiten Widerstand. Bereits Anfang des Monats hatten sich zehn Staaten gegen den Vorschlag ausgesprochen. Nun gesellt sich auch Deutschland offen an die Seite der Quoten-Gegner.

Mit einer Bankenaufsicht möchte José Manuel Barroso die Glaubwürdigkeit der EU stärken.
12.09.2012 17:21

"Superaufsicht" für Euro-Banken Banken stützen Barroso-Pläne

Die Pläne von EU-Kommissionschef Barroso für eine "Super-Bankenaufsicht" stoßen bei Bundesregierung und Sparkassen auf Widerstand, bei den deutschen Privatbanken dagegen auf Unterstützung. Klamme Institute könnten dank der Super-Aufsicht bald direkt unter den Rettungsschirm schlüpfen.

In den Archiven von Europas Online-Bibliothek Europeana sind Daten von über 20 Millionen Kulturgütern archiviert.
12.09.2012 14:32

Freie Metadaten für App-Entwickler EU digitalisiert Kulturgüter

Europas Online-Bibliothek Europeana stellt ihre Metadaten für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Das bedeutet, dass Tüftler und Firmen ab sofort die im Archiv der Bibliothek vorhandenen Daten über Europas Kulturgüter für die App-Entwicklung kostenlos nutzen können.

Barrosos formuliert seine Zukunftsvisionen von einem geeinten Europa.
12.09.2012 10:35

Superbankenaufsicht, kein "Superstaat" Barroso formuliert EU-Visionen

Gegen den Widerstand Deutschlands bekräftigt EU-Kommissionspräsident Barroso seine Position, dass die EZB die Aufsicht über alle Banken der Euro-Zone erhalten muss, um die Währungsgemeinschaft gegen Risiken abzusichern. In seiner Rede zur Lage der Union sagt er, das Ziel sei eine "Föderation aus Nationalstaaten", kein "Superstaat".

Bei E10 ist es egal, aus welchen Stoffen der zehnprozentige Anteil an Biokraftstoff stammt, meint die EU-Kommission.
11.09.2012 19:13

Aus für E10? EU plant Wende bei Biosprit

Die Brüsseler EU-Kommission will den Einsatz von Kraftstoffen aus Nahrungspflanzen begrenzen. Umweltschützer fordern ein Aus für den Kraftstoff E10. Eine Sprecherin der Kommission sagt dagegen, für die Situation an der Tankstelle werde sich bei E10 "nichts ändern".

10.09.2012 18:44

EU-Finanzminister packen die Koffer Brüssel erlaubt Bankia-Spritze

Wenige Tage vor dem großen Treffen der Budgetchefs aus den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union winkt die EU-Kommission Kapitalhilfen für die spanische Großbank Bankia durch. Noch immer wartet Brüssel auf den großen Hilfsantrag aus Madrid. Die Liste der Problemländer wird unterdessen immer länger. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen