Eurogruppe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurogruppe

Es gibt Schelte von der Euro-Gruppe.
31.10.2012 17:53

Eurogruppe erhöht Druck Athen soll Tempo machen

Von der Eurogruppe gibt es für die griechische Regierung jede Menge Saures: Athen soll die Verhandlungen mit der Gläubiger-Troika zackig abschließen – sonst gibt es nichts Süßes, die nächste Tranche der dringend benötigen Hilfsgelder wird dann erstmal nicht fließen. Regierungschef Samaras hatte den Eindruck erweckt, dass die Verhandlungen durch sind, dem widersprach jedoch die Troika.

Mario Draghis großer Auftritt ist am Nachmittag.
06.09.2012 13:46

EZB tastet Leitzins nicht an Alle hängen an Draghis Lippen

Der Leitzins der Eurozone bleibt wie erwartet auf rekordtiefen 0,75 Prozent. Nun heißt es abwarten, was Notenbankchef Draghi als nächstes vermeldet. Die Anwesenheit von Eurogruppen-Chef Juncker verrät, dass die heutige Sitzung bedeutsam ist. Es wird erwartet, dass es ein neues Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen geben wird.

Es geht bei der hitzigen Debatte um die Rettung des Euro.
31.07.2012 05:30

Luxemburger Stich sitzt Juncker sorgt für Empörung

Jean-Claude Juncker erntet mit seiner Äußerung, Deutschland behandle die Eurozone wie eine Filiale, weiter scharfe Kritik seitens der Berliner Politik. Laut Unionsfraktionschef Kauder sollte der Eurogruppen-Chef besser stärkeren Druck auf Griechenland ausüben. Auch aus der FDP kommen kritische Töne. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
30.07.2012 08:00

"Sie irren sich fundamental" Juncker greift Euro-Skeptiker an

Mit ungewohnt scharfen Worten erinnert Eurogruppen-Chef Juncker deutscher Politiker an ihre Verantwortung. Um den Euro zu retten, sei "keine Zeit mehr zu verlieren". Die Debatte um einen Austritt Griechenlands kritisiert er als "Geschwätz" und "billigen innenpolitischen Diskurs". Wer denke, die Probleme der Eurozone durch einen Rauswurf lösen zu wollen, habe "die eigentlichen Ursachen der Krise nicht erkannt". Hier kommt der Autor hin

Eurogruppen-Chef der ersten Stunde: Jean-Claude Juncker.
10.07.2012 07:00

Porträt Jean-Claude Juncker Der ewige Mister Euro

Der Chef der Eurogruppe ist und bleibt Jean-Claude Juncker. Trotz aller Amtsmüdigkeit lässt sich der Luxemburger für ein weiteres halbes Jahr verpflichten. Mister Euro scheint unersetzlich – auch wenn sein Stern zuletzt nicht mehr ganz so hell strahlt. Hier kommt der Autor hin

Sie machen's noch einmal: Rettungsschirm-Chef Klaus Regling (links) und Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker.
10.07.2012 02:07

Regling und Juncker bleiben Eurogruppe setzt auf Bewährtes

Jean-Claude Juncker bleibt nun doch vorerst Chef der Eurogruppe. Die Finanzminister einigten sich auf eine weitere Amtszeit für den Luxemburger, die dieser aber zum Jahresende vorzeitig abbrechen möchte. Der Euro-Rettungsschirm bleibt auch in seiner neuen Form Sache des Deutschen Klaus Regling. Hier kommt der Autor hin

Währungshandel in Südkorea: "Der Markt glaubt nicht an eine kurzfristige Krisenlösung."
09.07.2012 14:30

Vor dem Finanzministertreffen Euro schaut nach oben

Nach dem großen EU-Gipfel wartet die Welt der Devisen und Staatsanleihen auf konkrete Weichenstellungen: Zu Wochenbeginn treffen sich die Finanzminister der Euro-Gruppe, um die Beschlüsse der Staats- und Regierungschefs in handfeste Entscheidungen umzuwandeln. Der Euro schöpft Hoffnung. Hier kommt der Autor hin

Schäuble und sein französischer Amtskollege Moscovici.
08.07.2012 04:20

Streit um Euro-Gruppen-Vorsitz Rotieren Schäuble und Moscovici?

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs neuer Präsident Francois Hollande pflegen bisher eher ein kühles Verhältnis. Doch zumindest in die Debatte um die Neubesetzung des Vorsitzes der Euro-Gruppe kommt Bewegung. Demnach würden sich künftig zwei Kandidaten abwechseln. Geht Merkel den Kompromiss ein? Hier kommt der Autor hin

Juncker hat Stress und will unterstützt werden.
29.06.2012 17:06

"Bin nicht blöder als andere" Juncker lässt Eurogruppe stehen

Es gibt Krach in der Eurogruppe. Der Vorsitzende Jean-Claude Juncker will nur weitermachen, wenn ein Luxemburger ins Direktorium der EZB gewählt wird. Weil das zunächst nicht geschieht, droht die Eurogruppe zum Monatsende führungslos zu werden. Hier kommt der Autor hin

Die Lösung der Schuldenkrise in der Eurozone ist und bleibt ein brennendes Problem.
22.06.2012 01:28

Banken brauchen 62 Milliarden Euro Eurogruppe drängt Spanien

Spanien benötigt bis zu 62 Milliarden Euro für die Rettung seiner maroden Banken. Die Eurogruppe will schnell entscheiden. Zu Wochenbeginn werden Vertreter der Troika nach Griechenland zurückkehren. Der IWF fordert derweil von den Europäern energische Schritte gegen die Krise. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen