Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Ein Devisenhändler in Tokio
27.10.2011 07:53

Kampf gegen den hohen Yen Japan pumpt Geld in den Markt

Angesichts des starken Yen und der europäischen Schuldenkrise beschließt Japans Notenbank, die Gelpolitik weiter zu lockern. Das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten wird um fünf Billionen auf 20 Billionen Yen ausgeweitet.

26.10.2011 22:30

Anleger fassen "Euro"-Mut Wall Street deutlich fester

Die amerikanischen Börsianer legen die europäische Schuldenkrise erst einmal beiseite und erfreuen sich stattdessen an den guten Quartalsberichten. Schlechte Nachrichten von der US-Konjunktur schlagen kaum auf die Stimmung.

26.10.2011 21:25

9 Prozent Kernkapital sind Pflicht Großbanken müssen aufstocken

Die europäischen Großbanken mischen kräftig in der Schuldenkrise mit - im negativen Sinn. Damit etwaige Folgen nicht mehr so drastisch ausfallen, dafür soll eine höhere Kernkapitalquote der Institute sorgen. Darauf verständigen sich die Staats- und Regierungschefs auf dem Euro-Gipfel.

Wieder eine Euro-Abstimmung überstanden: Die Kanzlerin kann aufatmen.
26.10.2011 17:30

Mandat für Brüssel Große Mehrheit trotz Merkel

Mit großer Mehrheit verabschiedet der Bundestag Eckpunkte über die weitere Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms EFSF. Kanzlerin Merkel räumt ein, dass die "Maximierung" ein Risiko sei. Dies sei jedoch vertretbar. Bei den Abgeordneten bedankt sie sich für das klare Signal an ihre Verhandlungspartner in Brüssel. SPD-Fraktionschef Steinmeier macht deutlich, dass die Zustimmung Europa gilt, nicht der Kanzlerin. von Hubertus Volmer

Die Regierungserklärung begann mit leichter Verspätung - Zeit für einen Schwatz.
26.10.2011 17:22

Die Stunde der Opposition Merkel schlingert nach Brüssel

Zu Recht kritisiert die Opposition im Bundestag den Zickzackkurs der Koalition in der europäischen Schuldenkrise. Darin sind SPD und Grüne sogar mit den Linken einig, die den gemeinsamen Entschließungsantrag der anderen Fraktionen ablehnen: Schwarz-Gelb sorgt für ein Höchstmaß an Verwirrung. Was gestern noch tabu war, wird heute verabschiedet. ein Kommentar von Hubertus Volmer

In Chinas Hand: Euro-Zone buhlt um Pekings Hilfe.
26.10.2011 16:57

Politischer Zündstoff Euro-Krise Europa dient sich China an

Wenn Unternehmen an die Börse wollen, geht die Chefetage vorher auf große Roadtour. Genauso versucht nun der Chef des Euro-Rettungsfonds, Gelder für den EFSF zu sammeln. Seine Werbetour startet in China. Allerdings stellt Peking auch Ansprüche.

Kein Audi, sondern ein Ford: "Evos Concept".
26.10.2011 16:21

Profitabel, aber nicht genug Ford-Gewinn sinkt

Das neunte Quartal in Folge wartet Ford mit einem Gewinn auf. Allerdings fällt der niedriger aus als im Vorjahreszeitraum. Das Europa-Geschäft schlägt sogar mit einem Verlust zu Buche. Da hilft auch kein Umsatzplus - der Aktienkurs fällt.

Feste Bank in unsicheren Zeiten.
26.10.2011 11:21

Anleger suchen Sicherheit Goldpreis steigt

Die europäische Schuldenkrise sorgt an den Rohstoffmärkten weiter für Unsicherheit. Viele Anleger suchen erneut Zufliucht beim sogenannten sicheren Hafen Gold. Die Ölpreise verzeichnen nur geringe Zuwachsraten.

18728711.jpg
26.10.2011 09:00

Warten auf den Masterplan Dax leichter erwartet

Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Tag des EU-Gipfels mit leichten Verlusten in den Handel starten. "Alle Augen richten sich gen Brüssel", sagt ein Marktteilnehmer. Auf welches Vorgehen sich die Politiker dabei geeinigt haben, wird allerdings erst nach der Schlussglocke an den europäischen Aktienmärkten bekannt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen