Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Europa ringt mit der Schuldenkrise: Zinssenkungen sollen den Konjunkturknoten lösen.
24.10.2011 14:04

Keine "harte Landung" in China Europäern droht der Rückfall

Eine Routinebefragung unter europäischen Einkaufsmanagern sorgt unter Ökonomen für Unruhe: Experten zufolge verheißen die Antworten aus der Praxis nichts Gutes: Gestützt auf die Oktober-Daten sehen sie die Eurozone bereits auf dem Weg in die Rezession. In China dagegen verströmt die Industrie Zuversicht. Die Inflationsrate sinkt. Die Zeit der Zinssenkungen rückt näher.

Merkel, Berlusconi, Sarkozy, Cameron: Europa liegt in ihren Händen.
24.10.2011 13:13

Rumgeschnauze und Nörgelei EU-Entscheider völlig überfordert

Bei denen, die die Europäische Union retten sollen, liegen die Nerven total blank. Inzwischen wird sogar gegeneinander gekeilt. Merkel, Berlusconi, Sarkozy und Cameron: Haben sie angesichts der Fülle an Problemen überhaupt noch den richtigen Durchblick? ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Verfügt Europa über die Fähigkeit und die Weisheit, diese Schwierigkeiten zu überwinden?
24.10.2011 11:54

Kampf gegen die Schuldenkrise China mischt sich ein

Die Kommunistische Partei in Peking verfolgt die Bemühungen der Europäer zur Stabilisierung des Euro mit großer Aufmerksamkeit: Mit nicht geringen Summen ist China an das Schicksal der Eurozone gebunden. Jetzt spekulieren EU-Diplomaten auf einen Sonderfonds, mit dem die Chinesen bedrängten Euro-Staaten zu Hilfe eilen könnten.

Silvio Berlusconi
24.10.2011 11:08

"Was soll ich tun? Ihn umbringen?" EZB überfordert Berlusconi

Der Streit zwischen Frankreich und Italien um Spitzenposten bei der Europäischen Zentralbank ist wieder entbrannt. Es geht dabei um das EZB-Direktoriumsmitglied Bini Smaghi, das seinen Posten nicht räumen will. Frankreichs Präsident Sarkozy stellt auf dem EU-Gipfel Italiens Premier Berlusconi zur Rede. Doch der gibt sich hilflos.

1,5 Millionen E-Pkw ins fünf Jahren: Nissan drückt auf "Start".
24.10.2011 10:43

Mit E-Pkws zum Weltmarktführer Nissan drängt an die Spitze

Mit ehrgeizigen Zielen läutet der zweitgrößten Automobilkonzern Japans das Elektrozeitalter ein: Binnen weniger Jahre will Nissan zur weltweiten Nummer eins des abgasfreien Fahrvergnügens aufsteigen. Der europäische Nissan-Partner Renault könnte kräftig profitieren.

Wo liegt das Geld der Versicherer?
24.10.2011 10:10

Eurokrise erfasst Versicherer Aufseher befürchten Ansteckung

In Europa tut sich eine neue Problemzone auf: Im Fall einer Umschuldung in Griechenland sorgt sich die deutsche Finanzaufsicht nun auch um die Widerstandskraft der Versicherungswirtschaft. Angeblich müssen die großen Policenanbieter bereits umfangreiche Listen ausfüllen und dabei ihre Rücklagen schonungslos offenlegen.

RTR2T468.jpg
24.10.2011 09:25

Gute Laune in Fernost Nikkei legt zu

Positive Konjunkturdaten aus China verleihen den Börsen in Asien Auftrieb. Außerdem stützen Hoffnungen auf eine umfassende Lösung der europäischen Schuldenkrise die Kurse.

Einigungsprozess im Schnellverfahren: Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso und Ratspräsident Herman Van  Rompuy (rechts).
24.10.2011 08:19

Gipfel-Hektik im Bundestag Euro-Retter eilen nach Hause

Nach dem großen Euro-Treffen fliegen die Staats- und Regierungschefs zurück in die europäischen Hauptstädte, um sich dort den dringend notwendigen Rückhalt für die anstehenden Beschlüsse zu besorgen. Im Gepäck der Euro-Retter warten brisante Papiere auf die Zustimmung der Parlamentarier. Den Haushaltsexperten im Bundestag bleibt nicht viel Zeit.

Merkel und Sarkozy machen ihre Euro-Länder-Kollegen zu Statisten.
23.10.2011 18:52

EZB-Einbeziehung vom Tisch Gipfel bereitet Schuldenschnitt vor

Europa will wirksame Schutzwälle gegen die Schulden- und Bankenkrise bauen – das versprechen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Sarkozy. Am Mittwoch wollen beide ihren Kollegen aus den anderen Euro-Ländern ein umfassendes Abwehr-Paket präsentieren. Zudem erhöhen Merkel und Sarkozy den Druck auf den Wackelkandidaten Italien.

1999, fast neun Jahre nach seinem Start, war Rosat abgeschaltet worden.
23.10.2011 16:55

Absturzort noch unbekannt Rosat hinterlässt Geheimnis

Der tonnenschwere ausrangierte Satellit Rosat ist auf die Erde gestürzt. Wo, ist noch unklar. Für diese Antwort müssen noch zahlreiche Messergebnisse ausgewertet werden. Offenbar richten die Rosat-Trümmer aber kein Unheil an. Klar ist bislang, dass der Weltraumschrott weder über Europa, Afrika noch über Australien niederging.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen