Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Im Goldman-Stand an der NewYorker Börse: "Das wird nicht ohne Folgen für die USA bleiben."
30.10.2011 15:24

Kälteeinbruch an der Konjunkturfront Goldman spricht von Rezession

Die Ergebnisse des großen Euro-Gipfels von Brüssel bringen hartgesottene Skeptiker nicht von ihrer Meinung ab: Der Chefvolkswirt der US-Investmentbank Goldman Sachs zum Beispiel rechnet im kommenden Winter fest mit Problemen in Europa. Auch der scheidende EZB-Chef Trichet warnt: "Die Krise ist nicht vorbei."

"Für den Moment ist das große Risiko in Europa weg": Jetzt richten sich alle Augen auf den US-Arbeitsmarkt.
30.10.2011 13:00

Bereit für den Halloween-Handel? US-Börsen hoffen auf Jobs

An der Wall Street werden die Karten nach dem erhofften Durchbruch in der Euro-Krise neu gemischt. Monatelang waren die Schuldenprobleme der Europäer das alles beherrschende Thema. In der kommenden Woche dürfte sich das ändern: Gespannt warten Analysten auf neue Daten vom US-Arbeitsmarkt. Hedgefonds könnten eine Jahresendrally lostreten.

So wie dieses Solar-Kraftwerk bei Cramer Junction in Kalifornien könnte die Anlage in Marokko einmal aussehen.
29.10.2011 15:51

Strom aus Afrika für Europa Desertec will in Marokko starten

Das Projekt Wüstenstrom kommt in Fahrt: Früher als bislang geplant will das Konsortium rund um den Versicherungskonzern Münchener Rück Energie aus Nordafrika nach Europa leiten. Bis spätestens 2016 soll in Marokko das erste Kraftwerk ans Netz gehen.

Stinksauer zum Gipfel? David Cameron vergangenen Mittwoch in Brüssel.
29.10.2011 12:41

Cameron wütet gegen Europa London fürchtet die Rezession

Die Schuldenprobleme in Ländern wie Griechenland und Italien drohen die übrigen Probleme Europas zu überdecken. Während sich Brüssel auf den Kampf gegen die Krise konzentriert, ringt Großbritannien weiter mit einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche. Die EU, so fürchten Beobachter, könnte dadurch weiter auseinanderdriften.

Lässt sich der Euro nur mit Geld aus China retten?
29.10.2011 11:38

Bestnote für den Rettungsschirm China lässt Eurozone zappeln

Die lange Nacht von Brüssel ist Geschichte, der erweiterte Rettungsschirm EFSF zur Stabilisierung der Eurozone steht, die drei großen Ratingagenturen geben grünes Licht. Zur Rettung des Euro braucht es jetzt nur noch willige Investoren zum Aufkauf europäischer Staatsanleihen. EFSF-Chef Regling sucht sie in Peking. Klare Zusagen hört er dort nicht.

Ljubljana gehörte früher zum Reich der Habsburger. Noch immer finden Besucher hier mehr Altösterreich als Balkan.
29.10.2011 06:40

Zutiefst gemütlich Ljubljana - "Die Geliebte"

Seit 20 Jahren ist Ljubljana Hauptstadt des unabhängigen Sloweniens. Die kleine Metropole ist europäisch, grün, bescheiden, und wie das Land, das sie umgibt, noch immer vielen unbekannt - zu Unrecht.

In Chinas Hand: Euro-Zone buhlt um Pekings Hilfe.
28.10.2011 12:50

Vom Investor zum Krisenlöser Europa wirbt um Chinas Geld

Ähnlich der Roadtour vor Börsengängen wirbt nach dem EU-Gipfel Europa um Investorengeld. Erstes Ziel des EFSF-Chefs Regling ist China. Ein rascher Vertragsabschluss ist dabei nicht zu erwarten, auch wenn China händeringend nach Anlagemöglichkeiten für seine weltgrößten Devisenreserven sucht.

26113068.jpg
28.10.2011 12:21

Anleger machen Kasse Öl und Gold billiger

Die Rally beim Ölpreis findet am Freitag ein Ende. Grund sind Gewinnmitnahmen. Zudem sind die Anleger hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise noch unsicher. Auch mit dem zuletzt gestiegenen Goldpreis geht es bergab.

Das schwedische Kernkraftwerk Oskarshamm.
28.10.2011 11:23

Risiko von Flugzeugabstürzen ignoriert? Greenpeace kritisiert AKW-Tests

Seit Juni werden in Europa Stresstests an Atomkraftwerken durchgeführt. Greenpeace kritisiert die Verfahren jedoch scharf. In vielen Fällen sei etwa das Risiko von Flugzeugabstürzen ignoriert worden. Deutschland liege "in der besseren Mittelschicht", so die Umweltorganisation. Und Tschechien spart sich offenbar Arbeit.

Es geht voran.
28.10.2011 09:35

Anleger bleiben risikofreudig Gipfeleuphorie in Asien

Positive US-Vorgaben und die Hoffnung auf eine Entspannung in der europäischen Schuldenkrise nach den jüngsten EU-Gipfel-Beschlüssen sorgen nicht nur bei den Anlegern in Tokio erneut für Kauflaune. Die Märkte in Asien insgesamt bekommen kräftigen Rückenwind.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen