Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Mit einer kleinen Unterschriftensammlung setzt Frank Schäffler die FDP-Spitze gehörig unter Druck.
21.09.2011 15:58

Euro-Rebell Schäffler "Ich bin kein Phantast"

"Keinen Cent für die Pleite-Griechen" ist nicht die Position von Frank Schäffler. Dennoch plädiert der "Euro-Rebell" für weniger Europa - er sagt: ein "besseres Europa" - und für eine "geordnete Insolvenz" Griechenlands. Man müssen den Griechen "helfen, aus dem Euro auszusteigen", sagt Schäffler. "Ich bin kein Phantast, ich weiß, das wird sehr, sehr viel Geld kosten."

Griechenland lockt nicht nur Touristen, sondern nun auch wieder die Troika nach Athen.
21.09.2011 07:15

Papandreou zückt den Rotstift Troika kehrt nach Athen zurück

Ein Telefonat weckt in Griechenland die Hoffnung auf die Auszahlung dringend benötigter Milliarden aus dem Rettungspaket: Die Troika der Sparkontrolleure von EU, EZB und IWF kehrt Anfang kommender Woche nach Athen zurück. Die griechische Regierung will bis dahin weitere Einsparungen auf den Weg bringen. Das sorgt auch in anderen europäischen Sorgenstaaten für Hoffnung.

Entgegen aller Versprechen ist das Gefangenenlager noch immer in Betrieb.
20.09.2011 22:47

USA wollen "Schande" beenden Guantánamo soll 2012 schließen

US-Justizminister Holder verspricht bei einem Besuch in Europa, dass die Regierung Obama das umstrittene Gefangenenlager in Guantánamo endlich schließen will - bis Herbst 2012. Allerdings schließt Holder nicht aus, dass es auch erst nach den Wahlen passieren könnte.

Michail Chodorkowski.
20.09.2011 13:42

Zerschlagung von Yukos Moskau siegt in Straßburg

Im Rechtsstreit um die Auflösung des russischen Erdölkonzerns Yukos gibt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Russland weitgehend recht. Es handele sich bei der Zerschlagung des Unternehmens weder um eine "versteckte Enteignung" noch um eine "absichtliche Zerstörung".

Aus Europa nichts Neues: Die Märkte reagieren besonnen.
20.09.2011 09:00

Chinas Anleger ignorieren S&P Tokio verdaut den Rom-Schreck

Im japanischen Aktienmarkt beginnt die feiertagsbedingt verkürzte Woche mit einem Paukenschlag aus Europa: Die Ratingagentur S&P stuft die Kreditwürdigkeit Italiens herab. Nach kurzen Turbulenzen geht der Nikkei-Index halbwegs gefasst aus dem Handel. Die Märkte in China schließen sogar zum Teil deutlich im Plus.

20.09.2011 08:00

Nach der neuen Note für Rom Dax robust erwartet

Die Herabstufung Italiens durch die Ratingagentur S&P dürfte im europäischen Aktienhandel für ein hektisches Erwachen sorgen: Nach den Kursverlusten vom Vortag rechnen Beobachter zum Auftakt am Dienstag mit anhaltender Unsicherheit am deutschen Aktienmarkt. Händler richten ihre Aufmerksamkeit zudem auf die anstehenden Entscheidungen der US-Notenbank Fed.

DAB1744-20110912.jpg5697032125957741692.jpg
19.09.2011 22:40

Griechenland vor der Pleite Dow schließt im Minus

Die Angst vor einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise erfasst auch die New Yorker Börsen. Die amerikanischen Indizes gehen dementsprechend auf Talfahrt. Der Goldpreis zieht die Anleger dagegen wieder in seinen Bann - und auch Tyco sorgt für Freude bei seinen Anlegern.

Gül vor Beginn seiner Rede.
19.09.2011 21:54

Bombendrohung überschattet Gül-Rede Präsident spricht mit Verspätung

Unmittelbar vor der Europa-Rede des türkischen Staatspräsidenten Gül in der Berliner Humboldt-Universität wird das Audimax geräumt. Alle Besucher müssen den Vortragssaal verlassen. Telefonisch war eine Bombendrohung eingegangen. Vor der Uni finden zwei Demonstrationen statt – eine pro, eine contra Gül.

Center Pau Gasol mit dem unglaublichen Juan Carlos Navarro, der zum "wertvollsten Spieler" des Turniers gewählt wurde.
19.09.2011 13:37

Erst EM-Gold, dann Olympia-Triumph Die goldenen Giganten träumen

Die spanischen Basketballer bleiben in Europa die Nummer eins. Nach dem EM-Sieg in Litauen machen Pau Gasol und Co. die Nacht in Kaunas zum Tag. Doch satt sind die "goldenen Giganten" noch lange nicht. Bei den Olympischen Spielen 2012 wollen sie ihre Titelsammlung komplettieren. Die Presse verneigt sich schon jetzt.

Palästinensische, israelische und andere Aktivisten demonstrieren an einem Checkpoint nahe Ramallah für "Palästina 194".
19.09.2011 13:03

Streit um neuen Staat Israel will "Palästina 194" verhindern

Palästinenserpräsident Abbas will in dieser Woche bei der UNO einen Antrag auf Vollmitgliedschaft eines palästinensischen Staates einreichen. Israel lehnt dies als Bruch geltender Verträge ab, auch die USA und einige europäische Staaten sind dagegen. In der UN-Vollversammlung wäre den Palästinensern eine Mehrheit sicher. Doch so weit wird es nicht kommen. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen