Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Geht alle Macht vom Volke aus? (Art. 20 GG)
18.10.2012 12:42

Karlsruhe darf Europa nicht maßregeln Gauck mahnt Verfassungsgericht

Bundespräsident Gauck würdigt die Entscheidung des Verfassungsgerichts zum ESM als friedensstiftend. Das Gericht vergebe eine Art "Gütesiegel" nach dem Prinzip: "Wenn das Bundesverfassungsgericht nichts auszusetzen hat, dann muss es in Ordnung sein." Die Richter dürften sich aber nicht zum Oberlehrer Europas aufschwingen.

Maggi ist eine der bekanntesten Nestle-Marken.
18.10.2012 11:04

Umsatzplus auch in Europa Schwellenländer würzen Nestle

Wie der französische Konkurrent Danone punktet der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestle derzeit vor allem in den Schwellenländern. Das Wachstum dort übertrifft das auf dem europäischen Heimatmarkt um Längen. Die Euro-Schuldenkrise hinterlässt auch bei dem Maggi- und Nescafe-Konzern Spuren.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Francois Hollande.
18.10.2012 08:56

Merkel trifft auf Hollande Europa ringt um Reformen

Europa ist gespalten. Während Deutschland die tiefere Integration zur Voraussetzung von Hilfen macht, hält Frankreich die umgekehrte Reihenfolge für besser. Auf dem Gipfel in Brüssel ist Streit zwischen Kanzlerin Merkel und Präsident Hollande wohl unvermeidlich. Dabei ist die Vergemeinschaftung von Schulden nicht das einzige Konfliktfeld.

Der junge Fotojournalist Jonathan Rashad neben einem Bild der Revolution in Kairo.
18.10.2012 07:55

Größtes deutsches Fotofestival "Monat der Fotografie" beginnt

Zum fünften Mal beginnt der "Europäische Monat der Fotografie". Neben Bratislava, Budapest, Ljubljana, Luxemburg, Paris und Wien ist Berlin dabei; mit über 100 teilnehmenden Institutionen ist es das größte Fotofestival Deutschlands. Es steht unter dem Thema "Der Blick des Anderen".

17.10.2012 12:10

Konjunktur im Fokus Öl wird etwas teurer

Hoffnung auf eine Entspannung in der europäischen Schuldenkrise stützt die Ölpreise. Kurzfristig rechnen einige Börsianer aber mit einem leichten Rückgang.

GM und Opel: Es geht auch besser.
17.10.2012 11:46

Nicht nur Chips und Autos US-Riesen lieben Deutschland

US-Konzerne favorisieren bei europäischen Standorten Deutschland. Das hat Gründe und eine lange Tradition. Auch jüngste Verstimmungen - wie bei GM/Opel - können nicht an diesem Wirtschaftsbündnis rütteln. 350.000 Menschen arbeiten hierzulande bei US-Konzernen.

Europas Fondsmarkt wächst einer Studie zufolge nicht. Fit machen für die Zukunft, heißt da die Devise. Eine Konsolidierung steht bevor.
17.10.2012 07:48

"Viel Druck im Kessel" Fondsbranche vor Radikalkur

In Europa verwalten Fondsanbieter 18 Billionen Dollar. Das Problem: Der Markt wächst nicht. In den vergangenen drei Jahren haben laut Fitch nur 40 Prozent der Gesellschaften Mittelzuflüsse verbucht. Der Großteil der Zuflüsse konzentriert sich zudem auf wenige, die besten, Anbieter. Die Branche steht vor einer umfassenden Konsolidierung.

Wolfgang Schäuble will mehr Kompetenzen nach Brüssel verlagern.
17.10.2012 07:21

Schäubles Vision einer Fiskalunion EZB unterstützt Finanzminister

Die Vorschläge von Finanzminister Schäuble, die EU zu einer Fiskalunion umzubauen, stoßen bisher auf heftigen Widerstand - vor allem bei der EU-Kommission. Doch jetzt bekommt seine Vision mit Jörg Asmussen, dem deutschen Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, einen prominenten Fürsprecher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen