Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Kanzlerin Merkel muss eine schwere Schlappe hinnehmen.
27.02.2012 19:41

Grüne fordern Vertrauensfrage Merkel ohne Kanzlermehrheit

Der Bundestag bewilligt neue Griechenland-Hilfen. Doch dabei ist Schwarz-Gelb auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Bei der Abstimmung bekommt Merkel die für den Koalitionsfrieden so wichtige Kanzlermehrheit nicht zusammen. Die Opposition fordert, Merkel müsse bei der nächsten Europa-Abstimmung die Vertrauensfrage stellen. von Johannes Graf

27.02.2012 15:34

Schuldenkrise und Merkel-Rede Euro gibt nach

Griechenland und der Euro-Rettungsschirm ESM bestimmten den Handel an den Devisenmärkten. Die europäische Schuldenkrise setzt den Euro weiter zu. Die Gemeinschaftswährung sackt im Verhältnis zum US-Dollar ab. Laut Kanzlerin Merkel bedeutet das zweite Hilfspaket für Athen nicht das Ende der Schuldenkrise.

Im Niemandsland: Felix Magath.
27.02.2012 10:36

Das System Magath, oder: Geld hilft Warum Wolfsburg nie absteigt

50 Millionen Euro für 20 neue Spieler. Damit wollte Trainermanager Felix Magath den VfL Wolfsburg zurück ins internationale Geschäft führen. Doch der Ex-Meister bleibt hinter den Erwartungen zurück. Europa scheint außer Reichweite. Doch zumindest der Abstieg bleibt Magath erspart. von Thomas Badkte

2012-02-25T004121Z_01_TBR08_RTRMDNP_3_G20.JPG431716317562143823.jpg
25.02.2012 16:05

Deutschland allein in Mexiko G20 streiten über IWF-Hilfen

Europa ringt im Kreis der 20 größten Industrie- und Schwellenländer in Mexiko um eine höhere Beteiligung des IWF an der Krisenbekämpfung in Europa. Doch die übrigen Staaten sehen zunächst die Europäer selbst in der Pflicht, allen voran Deutschland. Dabei geht es vor allem um eine Aufstockung des Rettungsschirms ESM, doch die lehnt Berlin ab.

24.02.2012 17:57

Anreicherung für waffenfähiges Uran Iran verdreifacht Kapazitäten

Die internationale Atomenergiebehörde schlägt Alarm: Der Iran habe seine Möglichkeiten zur Anreicherung von Uran verdreifacht. Vor einer möglichen Bedrohung durch die Islamische Republik könnte sich Europa mit Hilfe des geplanten US-Raketenabwehrschirms schützen. Diesen nimmt Russland zum Anlass, "beispiellos" aufzurüsten - auch mit Atomwaffen.

Übernimmt zum 1. März den Job als Wirtschaftsweise von Beatrice Weder di Mauro, die zur UBS wechselt.
24.02.2012 17:31

Künftige Wirtschaftsweise Buch Börsensteuer löst Problem nicht

Während die Bundesregierung daran arbeitet, möglichst viele europäische Nachbarn von der Besteuerung von Finanztransaktionen zu überzeugen, spricht sich die künftige Wirtschaftsweise Buch gegen die Einführung aus. Sie erwartet, dass eine solche Steuer weder die gewünschte Disziplinierung der Branche noch die erhofften Einnahmen bringt.

Einiges berappen musste der  Fotograf für dieses druckfrische Tableau aus Dollar, Euro und Schweizer Franken.
24.02.2012 17:30

Der Wendepunkt der Schuldenkrise? Euro spürt neue Kräfte

Mit Kursen über 1,3460 Dollar lässt der Euro kurz vor dem Wochenende die Dezember-Einbrüche hinter sich. Auch die Wechselkurse zu Yen und Pfund zeugen von der neuen Stärke der europäischen Gemeinschaftswährung. Der Euro zieht massiv an.

Hoffnungsträger des russischen Flugzeugbaus: Der Superjet 100 im Hangar von Komsomolsk am Amur (Archivbild).
24.02.2012 17:09

Russischer Regionaljet in Europa Superjet 100 darf einfliegen

Der Stolz des russischen Flugzeugbau ist reif für den Export: Nach eingehender Prüfung erfüllt er die strengen Anforderungen der Europäer. Ein dürres Schriftstück der europäischen Flugaufsicht verwandelt sich in den Händen des Herstellers Suchoi zum Schlüssel für die Märkte im Westen.

Nicht schlecht: Klaas-Jan Huntelaar, Schalke 04.
24.02.2012 16:12

Schalkes Torjäger erstürmt Europa Huntelaar jagt Messi und Ronaldo

Klaas-Jan Huntelaar vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 ist nach seinem Dreierpack beim 3:1-Sieg in der Europa League gegen Viktoria Pilsen die Nummer drei unter Europas Torjägern. Mit 33 Treffern in 34 Pflichtspielen liegt der Niederländer nur hinter Lionel Messi und Cristiano Ronaldo.

Euro nach Athen tragen: "Es läuft jetzt wenigstens so, wie sich die Politiker das vorstellen."
24.02.2012 13:20

Athen macht es offiziell Euro rückt weiter vor

Vor dem Wochenende geht es mit dem Euro weiter nach oben. Parallel zum Schuldenschnitt für Athen gewinnt die europäische Gemeinschaftswährung auffällig an Stärke. Eilig legen Charttechniker ihre Lineale an: Sie erkennen einen Widerstand - und dahinter einen neuen Trend.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen