Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

VW ist unangefochtener Marktführer in der Volksrepublik China und legt dort seit 25 Jahren den Grundstein für die Weltherrschaft.
23.04.2012 09:58

Die Quelle des Erfolgs VW adelt "Auto China"

Wenn ab dem 27. April die Öffentlichkeit in die Hallen der Auto China 2012 strömt, wird die Pkw-Messe der chinesischen Hauptstadt in eine neue Dimension gewachsen sein. Nicht wenig geholfen hat dabei ein deutscher Konzern. von Axel F. Busse

Wohin geht die Reise diese Woche?
23.04.2012 08:59

Konjunkturdaten voraus Dax schwächer gesehen

Der Dax dürfte sich zum Wochenstart erst einmal auf Richtungssuche begeben. Händler sehen den Markt derzeit in einer "unentschlossenen" Lage. "Man will erst einmal sehen, wie auf das Ergebnis der französischen Präsidentschaftswahl reagiert wird", sagt ein Händler. Zudem warte man auf die Einkaufsmanager-Indizes aus Europa.

In "Glaube, Blut und Vaterland" geht es um Gott, Politik und Vergebung.
23.04.2012 07:14

"Glaube, Blut und Vaterland" Die "wahre Geschichte des Opus Dei"

Als sich Faschismus und Kommunismus in Europa ausbreiten, entscheiden sich die Spanier für eine linksgerichtete Republik. 1936 führen rechte Armeegeneräle eine Rebellion an. Ein blutiger Bürgerkrieg beginnt. Familien werden zerrissen. Brüder töten Brüder. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: auf die Bibel schwören - oder auf sie spucken. Es sind die Anfänge des Opus Dei. von Thomas Badtke

Griechenlands zweitgrößte Geschäftsbank, die Alpha Bank, errechnet einen Verlust von 3,8 Mrd. Euro
21.04.2012 11:50

Verluste in Milliardenhöhe Griechenlands Banken leiden

Die schwer unter der Finanzkrise leidenden griechischen Banken verbuchen wegen des Schuldenschnitts hohe Verluste. Die Sanierung der Banken ist fester Bestandteil des Hilfsprogramms von Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds.

20.04.2012 20:35

Neue Grenzen für Europa? "Schengen ist zu wertvoll"

Kurz vor dem Urnengang in Frankreich unternehmen die Innenminister in Paris und Berlin einen gemeinsamen Angriff auf die Reisefreiheit in Europa. Um sich gegen illegale Einwanderung schützen zu können, wollen sie die Grenzen wieder dicht machen können. Das Urteil über den Vorstoß in der Presse ist unisono negativ.

29158351.jpg
20.04.2012 17:20

Exklusives in den Plattenläden Ein Tag zu Ehren der Rille

Von Nordamerika über Australien und Neuseeland, Asien bis nach Europa findet am 21. April der Record Store Day statt. Eigens nur für den Tag produzierte Schallplatten sollen den kleinen Läden unter die Arme greifen und zugleich einem für überholt gehaltenen Tonträger zu neuer Größe verhelfen. Die großen Marktketten bleiben außen vor. von Manfred Bleskin

So soll ITER im Innern aussehen.
20.04.2012 16:36

Projekt Kernfusion EU legt für ITER nach

Für die einen ein Milliardengrab, für die anderen die Energie der Zukunft: die Kernfusion. Die Europäische Union glaubt noch an die Chancen - und stützt das Projekt ITER mit weiteren Millionen.

Wolfgang Schäuble lobt die spanischen Reformbemühungen.
20.04.2012 16:17

"Europa hat Bedingungen erfüllt" Schäuble drängt den IWF

Europa schlägt sich seit Monaten mit der Schuldenkrise herum. Die Vertrauenskrise an den Märkten existiert noch immer. Bundesfinanzminister Schäuble verlangt am Rande des Washingtoner G20-Treffens auf mehr IWF-Mittel. Die Europäer haben seinen Angaben zufolge ihre Hausaufgaben gemacht.

Es muss nicht immer Luxus sein: Ein "Kaffee am Platz" reicht als Alleinstellungsmerkmal nicht aus.
20.04.2012 13:00

Kurswechsel im Schienenverkehr Franzosen planen Billig-Bahn

Europa rückt näher zusammen: Mit neuen Reisebussen und günstigen Tickets für Hochgeschwindigkeitszüge will die französische Staatsbahn die Deutsche Bahn im Fernverkehr angreifen. Neue Konzepte sollen Autofahrer zum Umsteigen bewegen.

Hauptversammlung bei Olympus: Der scheidende Präsident Shuichi Takayama (m.) spricht.
20.04.2012 08:45

Minuswoche Nr. 3 Tokio rutscht tiefer

Im fernen Osten blicken Anleger mit großer Vorsicht Richtung Europa: Mit ihren jüngsten Bond-Erfolgen können weder Spanien, noch Frankreich die anhaltenden Zweifel ausräumen. Schwache Vorgaben von der Wall Street geben der Nervosität schließlich eine klare Richtung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen