Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

26.09.2011 18:20

Finanzwerte stützen Dax dreht ins Grüne

Der Dax weitet seine Gewinne aus und steigt über die Marke von 5300 Punkten. Neben dem besser als erwartet ausgefallenen ifo-Index werden die europäischen Aktienmärkte nach Aussage von Händlern auch von Zinssenkungshoffnungen beflügelt. Vor allem Finanzwerte ziehen den Markt nach oben. Dagegen erleiden die Aktien der konjunktursensiblen Autobauer Verluste.

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
26.09.2011 16:35

Spekulationen auf Zinssenkung Euro erholt sich

Der Euro startet mit Verlusten in die Woche, gewinnt dann aber kräftig an Wert. Einige Händler führen das auf die Hoffnung zurück, die EZB werde bald die Zinsen senken. Andere weisen auf Spekulationen hin, die Europäische Union habe im Kampf gegen die Schuldenkrise weitere Pfeile im Köcher.

Will nichts gesagt haben: Evangelos Venizelos.
26.09.2011 15:45

Nach dem Treffen von Washington Venizelos dementiert Pleite-Plan

Die Schuldenkrise in Europa wird von neuen Spekulationen angeheizt: Jetzt muss sich Griechenlands Finanzminister gegen Gerüchte wehren, er habe bei seinem Treffen mit IWF-Chefin Lagarde auch über die Stichworte "Hair Cut" oder "Staatspleite" geredet. Die US-Großbank JP Morgan bringt unterdessen ein neues Milliardenprogramm zur Banken-Rettung ins Spiel.

2yek2449.jpg8560295869788762223.jpg
26.09.2011 07:57

Schuldenkrise zwingt zum Handeln IWF will Mittel aufstocken

Der Internationale Währungsfonds (IWF) dringt wegen der grassierenden Schuldenkrise auf mehr Kapital. Im Gespräch sind einem Zeitungsbericht zufolge 1,3 Billionen US-Dollar. Der Fonds mahnt die Europäische Zentralbank (EZB), sich noch stärker zu engagieren. "Die EZB ist der einzige Akteur, der den Märkten wirklich noch Angst einjagen kann", sagt IWF-Europachef Borges.

Merkel wirbt bei den Deutschen um Vertrauen für ihre Politik.
25.09.2011 22:43

"Es ist keine gute Situation" Merkel wirbt um Vertrauen

Angesichts anhaltenden Widerstands wirbt Bundeskanzlerin Merkel im deutschen Fernsehen für die geplante Rettung des Euro auch mit Milliardenbürgschaften aus Deutschland. Mit harten Sanktionen für Schuldensünder in Europa will sie den Euro stabilisieren. Geeignetes Instrument sei der dauerhafte Euro-Rettungsschirm ESM.

Kreuzfahrtschiff "Norwegian Sun" am Passagierkai des Ostseebades Warnemünde.
25.09.2011 14:15

Immer mehr machen Urlaub an Bord Die Kreuzfahrtbranche boomt

Eine Reise zur See wird in Deutschland und Europa beliebter. Und weil die Nachfrage nach Kreuzfahrten mit satten Zuwachsraten steigt, legen auch die Reedereien neue Kreuzfahrtschiffe mit immer mehr Betten auf. Ein Ende des Booms ist vorerst nicht abzusehen.

25.09.2011 11:12

Vorschau Wall Street bleibt nervös

Rezessionsängste und die europäische Schuldenkrise werden auch in der kommenden Woche die US-amerikanischen Börsen prägen. Besonderes Augenmerk liegt daher auf zahlreichen Konjunktur-Daten.

DAB0048-20110925.jpg786188702157441759.jpg
25.09.2011 10:25

Radio und TV für Nahost Sea Launch bringt Satellit ins All

Eine russisch-ukrainische Trägerrakete bringt von einer Startplattform im Pazifik aus einen europäischen Kommunikationssatelliten in den Weltraum. Für das private Raumfahrtunternehmen Sea Launch ist es der erste Start nach Insolvenz und Umstrukturierung des Unternehmens im vergangenen Jahr.

Volksabstimmungen zu Europa gibt es in kaum einem europäischen Land. Irland ist eine Ausnahme.
25.09.2011 07:40

"Elitenprojekt Europa" am Limit Gabriel fordert Volksentscheide

SPD-Chef Gabriel plädiert für Volksentscheide über die Zukunft Europas und des Euros. "Über grundsätzliche Fragen der Europapolitik sollte das Volk in Zukunft direkt entscheiden." Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle betont, das Grundgesetz erlaube mehr Europa ohnehin kaum. Sei dennoch dies dennoch gewünscht, "wäre ein Volksentscheid nötig".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen