Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

"Die Finanzierung von Staatshaushalten gehöre zu den Todsünden einer Zentralbank."
30.09.2011 08:05

"In schwerem Fahrwasser" Experte attackiert EZB

Der Aufkauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) beunruhigt immer mehr Fachleute. Der Wirtschaftsweise Franz fordert eine Rückkehr der Notenbank zur Ordnungspolitik. Er lehnt die Einführung von Euro-Bonds ab. Diese könnten "ein Fass ohne Boden werden", äußert Franz.

Leo Apotheker führte HP nur kurz.
30.09.2011 06:44

Geldregen nach Rauswurf Apotheker fällt sehr weich

Leo Apotheker wird von Hewlett-Packard reichlich beschert. Der geschasste Manager erhält nach neun Monaten Amtszeit als HP-Boss fast zehn Millionen Dollar. Er muss sogar seinen Umzug nach Europa nicht bezahlen. Apothekers kurze Amtszeit bei HP war nicht von Erfolg gekrönt. Die Aktie verlor fast die Hälfte ihres Wertes.

Der Start lief reibungslos.
29.09.2011 19:14

"Langer Marsch" ins All China startet den "Himmelspalast"

Mit einem Bilderbuchstart schickte China ein erstes Modul für die Entwicklung einer eigenen Raumstation ins Weltall. Während die USA, Russland und Europa ihre Pläne im Weltraum zurückschrauben, strebt das Reich der Mitte volle Kraft voraus ins All.

30gg0436.jpg7176994331187411546.jpg
29.09.2011 16:58

"Es ist nicht meine Schuld" Paltrow verkatert am JFK

Gwyneth Paltrow steht am Flughafen in New York. Sie will nach Europa. Der Schädel brummt, der Mund ist trocken - hat sie vielleicht zu viel getrunken am Vorabend? Gut möglich - es war ihr 39. Geburtstag.

Vergangenheit holt Gegenwart ein: Margaret Thatcher und David Cameron.
29.09.2011 11:56

London vergrößert Distanz zu Europa Der Geist der Mrs. Thatcher

Großbritannien sieht sich durch die schwere Krise in der Eurozone in seiner Ablehnung der Gemeinschaftswährung bestätigt. Außenminister Hague macht mit drastischen Worten klar, dass die Londoner Regierung von dem Euro nichts hält. Der Europakurs der Regierung Cameron wird kritischer. Erinnerungen an Margaret Thatcher werden wach. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Steinmeier will keinen Cent mehr auf die Regierung setzen.
29.09.2011 10:08

"Noch nicht das Ende der Debatte" Steinmeier: Merkel steckt fest

Auch wenn der Bundestag die Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF auf den Weg bringt und sich die Bundesregierung dabei als regierungsfähig erweist, steckt sie doch in einem Dilemma, meint SPD-Fraktionschef Steinmeier bei n-tv. Es werde weitere Diskussionen über den Euro und Europa geben und die Bundesregierung werde erneut über ihr Engagement entscheiden müssen.

Rollender und stehender Güterverkehr: Es wird voll auf Europas Straßen.
29.09.2011 10:05

Rund 1,3 Mio. neue Nutzfahrzeuge Europas Straßen füllen sich

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen legt in Europa trotz unsicherer Wirtschaftaussichten und Schuldenkrise kräftig zu. Rückgänge verzeichnet der Herstellerverband ACEA lediglich in Staaten wie Griechenland, Irland und Portugal. Fuso denkt über abgasfreie Elektro-Laster nach.

In Kuba fahren noch viele Autos aus den 1950er Jahren.
29.09.2011 06:53

Weiterer kleiner Liberalisierungsschritt Kuba öffnet Automarkt

In Europa lächelt man darüber, für die Kubaner ist es ein großes Ereignis: Die kommunistische Regierung erlaubt den freien Kauf beziehungsweise Verkauf von Autos. Bisher durften die meisten Kubaner nur Fahrzeuge, die bereits vor der Revolution 1959 in dem Land waren, erwerben und veräußern. Für den Import eines Autos bedarf es allerdings einer Regierungserlaubnis.

28.09.2011 22:35

Sorgen um Europa Wall Street deutlich im Minus

Die Kurserholung an der Wall Street legt eine Verschnaufpause ein. Vor der Rückkehr der "Troika" nach Griechenland halten viele Anleger ihr Pulver trocken und ziehen sich noch aus den Märkten zurück - die Kurse fallen auf breiter Front. Der Nervosität ist zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen