Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Es gibt regionale Unterschiede: Frauen im Osten fahrer sicherer als Frauen im Westen.
07.03.2010 11:47

Von wegen Frau am Steuer Damen fahren sicherer

Frauen verursachen deutlich weniger Unfälle mit Verletzten als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Auto Clubs Europa. Männer legen jedoch deutlich mehr Kilometer zurück.

Kevin Großkreutz brachte seinen BVB verdient  in Führung.
06.03.2010 20:36

Deutlich und hochverdient BVB schlägt Gladbach

Borussia Dortmund hat die unnötige Niederlage im Revierderby gegen den FC Schalke gut weggesteckt und betreibt gegen Borussia Mönchengladbach Wiedergutmachung. Durch den souveränen Heimsieg im Borussen-Duell, zu dem Mohamed Zidan zwei Tore beisteuert, darf der BVB weiter von Europa träumen.

IWF-analoge Durchgriffsbefugnisse: Wolfgang Schäuble (Archivbild).
06.03.2010 17:19

Schneller Eingreiftopf für Europa Schäuble erwägt EU-Fonds

Die finanziellen Probleme einiger Euro-Länder fördern in Berlin neuartige Vorschläge zu Tage: In den Reihen der Unionsparteien denken immer mehr Politiker laut über die Gründung eines "Europäischen Währungsfonds" nach. Auch Finanzminister Schäuble findet die Idee nicht übel.

Die deutschen Steuerzahler werden nach Einschätzung des Euro-Gruppenchefs Jean-Claude Juncker nicht für Griechenland zahlen müssen.
05.03.2010 08:59

"Etwas auf die Beine stellen" Juncker für EU-Ratingagentur

In der Debatte für eine strengere Regulierung der Rating-Agenturen spricht sich Euro-Gruppen-Chef Juncker für die Schaffung einer eigenständigen, europäischen Rating-Agentur aus. An die deutschen Steuerzahler appelliert er, keine Angst zu haben, dass sie für die griechische Schuldenkrise zahlen müssen. Finanzhilfen für den notleidenden Euro-Partner wollte er jedoch nicht ausschließen.

Das kleine Plus mag man ihm gönnen: Jean-Claude Trichet weiß, dass er mit einem anderen Job viel mehr verdienen könnte.
05.03.2010 07:32

EZB überholt die Inflation Mehr Geld für Währungshüter

Die Europäische Zentralbank orientiert sich in der Gehaltsentwicklung ihrer Top-Banker weder am eigenen Inflationsziel, noch an der tatsächlich zu beobachteten Teuerungsrate im Euro-Raum. Großzügige Millionenboni, wie bei den meisten privaten Geldhäusern üblich, verteilt sie allerdings nicht.

Auch bei schlechtem Wetter: Deutschland ist als Reiseland beliebt, und hier vor allem Berlin.
05.03.2010 05:39

Besser durch die Krise als andere Deutschland-Tourismus läuft gut

Das Reiseland Deutschland ist besser durch die Krise gekommen als die europäischen Länder insgesamt. Überall kamen weniger ausländische Gäste - in Deutschland war der Rückgang aber weniger drastisch. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hierzulande ist dabei ein wichtiger Faktor.

Unverändert bei 1,0 Prozent: Die EZB rührt ihre wichtigste Stellschraube lieber noch nicht an.
04.03.2010 15:56

Der Geldhahn bleibt auf EZB ganz behutsam

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den Liquiditätstropf für die Banken weiter laufen. Laut EZB-Chef Trichet können die Kreditinstitute noch bis ins vierte Quartal bei Bedarf so viel Geld bei der Zentralbank abrufen wie sie wollen. Den Leitzins belässt die EZB beim Rekordtief von 1,0 Prozent.

Elektroauto aus dem Reich der Mitte: BYD will den E6 ab 2011 auch in Europa anbieten.
04.03.2010 12:20

Neuer Anlauf ab 2011 China-Autos unter Strom

Der chinesische Autobauer BYD will kommendes Jahr einen neuen Anlauf auf dem europäischen Markt unternehmen. Diesmal will man auf alternative Antriebe setzen und bringt ein Mittelklassemodell mit vornehmlich elektrischem Antrieb.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Yukos, Michail Chodorkowski, sitzt noch immer im Gefängnis.
04.03.2010 11:59

"Versteckte Enteignung" Yukos klagt gegen Moskau

Es ist eine Rekordklage: Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg fordert der inzwischen ruinierte Erdölkonzern Yukos 72 Milliarden Dollar vom russischen Staat . Das Unternehmen wirft Moskau Verstöße gegen die Grundrechte vor.

Farben, Lacke, Pulver, Plastik: Die chemische Industrie hat viel zu bieten.
04.03.2010 11:34

Sehr breite Talsohle Chemiker warten auf Europa

Die deutsche Chemieindustrie muss wohl länger als erwartet durchs Jammertal wandern. Für das laufende Jahr rechnet die Branche nur mit einem langsamen Wachstum. Vor allem die Nachfrage in Europa schwächelt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen