Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Allmächtige Computer, schwache Menschen: Wer regiert wen?
07.05.2010 14:00

Per Saldo Der dicke Milliardenfinger

Während Europa um die Rettung Griechenlands kämpft, spielen in New York plötzlich die Kurse verrückt. Was als turbulenter Tag im Mai beginnt, könnte an der Wall Street das Ende einer ganzen Epoche einläuten. Martin Morcinek

Der französische Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel wollen Moody's & Co Dampf machen.
06.05.2010 20:21

Neue europäische Ratingagentur Sarkozy unterstützt Merkel

Frankreich stellt sich hinter die Forderung Deutschlands nach dem Aufbau einer Konkurrenz zu den US- Ratingagenturen. Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel hielten in einem gemeinsamen Brief zum bevorstehenden Sondergipfel der Euro-Länder die EU-Kommission an, "Vorschläge zur Stärkung des Wettbewerbs zwischen den Rating-Agenturen zu unterbreiten."

06.05.2010 18:05

Auf der Fahrt ins Ungewisse Dax fällt zurück

Vor weiteren Weichenstellungen in der europäischen Schuldenkrise bleiben die Anleger an den Aktienmärkten nervös. Überzeugende Geschäftszahlen etwa der Commerzbank treten in den Hintergrund.

06.05.2010 15:49

Investitionsmöglichkeit in den Index STOXX Europe 600 Basic Resources

Mit dem STOXX Europe 600 Basic Resources Index können Anleger in eine ganze Branche investieren. Die 30 beinhalteten Unternehmen sind die nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen der europäischen Rohstoffbranche. Welche Investitionsmöglichkeiten es gibt lesen sie hier.

06.05.2010 15:49

Investitionsmöglichkeit in den Index STOXX Europe 600 Basic Resources

Mit dem STOXX Europe 600 Basic Resources Index können Anleger in eine ganze Branche investieren. Die 30 beinhalteten Unternehmen sind die nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen der europäischen Rohstoffbranche. Welche Investitionsmöglichkeiten es gibt lesen sie hier.

Verteidigt die Sonderbehandlung Griechenlands: Jean-Claude Trichet.
06.05.2010 15:30

Kein Kauf von Hellas-Anleihen EZB bleibt hart

Die Europäische Zentralbank lässt sich von den Finanzmärkten trotz der Schuldenkrise in Griechenland nicht zum Kauf von Hellas-Anleihen treiben. Der EZB-Rat habe über diese Möglichkeit nicht gesprochen, sagt EZB-Präsident Trichet. Auch über den Fall einer Staatspleite Griechenlands wurde nicht diskutiert - die EZB glaubt nicht an ein solches Szenario.

Nicht ganz zehn Jahre nach der Einführung des Euro-Bargelds steht die Europäische Gemeinschaftswährung vor ihren ersten großen Belastungsprobe.
06.05.2010 12:22

Weiche Gemeinschaftswährung Die Folgen der Euro-Schwäche

Das europäische Hilfsversprechen für Griechenland scheint wirkungslos zu verpuffen: Der Markt bleibt hochgradig nervös. Der Euro verliert zusehends an Wert. Welche Konsequenzen drohen Wirtschaft und Verbrauchern? Martin Morcinek

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen