Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

RTR3B2AQ.jpg
19.08.2013 17:19

Spanien in der Krise Faule Kredite erreichen Rekordniveau

Die Wirtschaft schrumpft nur noch langsam, die Arbeitslosigkeit geht etwas zurück: Es deutet manches darauf hin, dass Spanien in der Schuldenkrise das Schlimmste überstanden hat. Doch die Schwierigkeiten sind weiterhin groß, wie ein Blick in die Bankenbilanzen zeigt.

In ganz Europa werden immer weniger Autos verkauft - auch Luxusmarken sind von den Verkaufsrückgängen getroffen.
16.07.2013 09:54

Neuer Tiefpunkt im Juni Europas Autokrise weitet sich aus

Die Folgen der Schuldenkrise halten den Automarkt in Europa fest im Griff. Vor allem in den südlichen Staaten gehen die Absatzzahlen rapide zurück. Selbst Deutschland bleibt mittlerweile nicht mehr von dem Verkaufsrückgang verschont - sogar Premiumhersteller BMW spürt den Druck.

39206132.jpg
05.07.2013 10:52

Heiner Flassbeck im Interview "Es gibt überhaupt keine Schuldenkrise"

Inmitten der Eurokrise ist Deutschland erfolgreich. Das sagen fast alle, Ex-Finanzstaatssekretär Heiner Flassbeck sagt es nicht. "Bei der Binnenkonjunktur ist nichts passiert. Die anderen Länder haben wir an die Wand gefahren, unsere Kunden sind auf dem Weg in die Pleite", so Flassbeck im Interview mit n-tv.de. "Ich weiß nicht, ob man das erfolgreich nennen kann."

03.07.2013 12:53

Euro-Schuldenkrise kocht vor EZB-Sitzung hoch Chaos in Portugal schockt die Märkte

Am Donnerstag trifft sich der EZB-Rat, die Zinsschraube bleibt laut Experten außen vor. Der geldpolitische Kurs ist dafür viel interessanter, denn die Regierungskrise in Portugal bringt die Nervosität an die Finanzmärkte zurück. Aktienkurse und Euro fallen, die Anleiherenditen der Krisenländer steigen. Und damit nicht genug.

3285C4005E5483F3.jpg4569940008767520671.jpg
03.07.2013 11:10

Schuldenkrise im Fokus Portugal schwächt den Euro

An den Finanzmärkten ist die Schuldenkrise zurück: In Portugal droht die Regierungskoalition nach den Rücktritten zweier wichtiger Minister auseinanderzubrechen. In Griechenland machen die öffentlichen Geldgeber Druck, weil es bei der Umsetzung vereinbarter Reformen hapert.

Nach Portas Rücktritt hat die Regierung von Premier Cuelho (im Bild) nur noch wenige Chancen, zu überleben.
02.07.2013 21:34

Krisenland Portugal in der Bredouille Coelho legt sein Amt nicht nieder

Bereits der Rücktritt des für die Sanierung zuständigen "Superministers" Gaspar am Montag löst in Portugal viel Sorge ausgelöst. Nun nimmt zu allem Übel auch Außenminister Portas seinen Hut - was ihm Regierungschef Coelho allerdings verwehrt. Er selbst will im Amt bleiben und die Krise lösen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen