Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Enrico Letta kämpft an mehreren Fronten.
06.05.2013 08:19

Kampf gegen Arbeitslosigkeit Letta arbeitet an großem Plan

Europas Wirtschaft ächzt unter der Schuldenkrise. Davon betroffen ist in großem Maße auch Italien. Dessen Ministerpräsident Letta will nun für mehr Beschäftigung sorgen. Er sieht dies im europäischen Kontext und kündigt einen entsprechenden Plan an.

30.04.2013 10:18

Kauflaune kennt keine Flaute Deutsche sparen so wenig wie nie

Die deutschen Verbraucher lassen sich von der europäischen Schuldenkrise nicht die Laune verderben. Trotz mauer Konjunkturdaten steigt die Stimmung. Die Eskalation in Zypern unterstützt diese Entwicklung nur noch. Denn entscheidender als die Schieflage in den Staatskassen sind die persönlichen Verhältnisse.

RTR2UWPL.jpg
29.04.2013 17:37

"Rückehr zur D-Mark würde Schaden anrichten" Studie lobt den Euro

Angesichts der Schuldenkrise sind viele Deutsche der Meinung, mit der D-Mark ginge es ihnen heute besser. Eine Studie besagt indes, dass Deutschland vom Euro kräftig profitiert. Das gilt selbst für den Fall, dass die Bundesrepublik einen Großteil ihrer Forderungen aus den verschiedenen Euro-Rettungsmaßnahmen abschreiben müsste.

22.04.2013 21:56

Piraeus-Bank findet Investor Eurobank wird verstaatlicht

Griechische Banken kämpfen wegen der Folgen der Schuldenkrise um ihre Eigenständigkeit - mit durchwachsenem Erfolg. Während die Piraeus Bank - immerhin das zweitgrößte Finanzinstitut des Landes - einen portugiesischen Partner und Investor findet, sieht es bei dem Konkurrenten Eurobank düster aus.

RTR3E4FK.jpg
21.04.2013 10:57

"Schuldenkrise nicht mit mehr Schulden lösen" Asmussen: EZB kein ultimativer Problemlöser

Die Fed macht es, die Bank of Japan macht es: Mit aller Kraft pumpen große Notenbanken Geld in das Finanzsystem, um der Konjunkturentwicklung auf die Beine zu helfen. Für die Europäische Zentralbank taugen diese Programme aber nicht als Blaupause, mahnt Top-Banker Asmussen. Er sieht die EZB vielmehr an den Grenzen ihres Mandats.

16.04.2013 06:53

Gedrosselte Risikobereitschaft Euro behauptet sich

Die Welt befindet sich in Schockstarre nach den Explosionen in Boston. Ein Gefühl der Angst und Hilflosigkeit macht sich breit. Auch am Devisenmarkt ist das zu spüren. Anzeichen neuer Probleme in der Euro-Schuldenkrise lassen die Währung vergleichsweise kalt.

Kein "Sozialtourismus" durch Zuwanderer, aber Probleme  in Brennpunkten bleiben.
12.04.2013 16:34

Deutschland profitiert von der Krise Immer mehr Fachkräfte kommen

In den Zeiten der europäischen Schuldenkrise kann vor allem Deutschland von der Zuwanderung profitieren. Es zieht immer mehr junge und vor allem gut qualifizierte Zuwanderer aus anderen EU-Staaten an. Dennoch stehen viele Städte durch die sogenannte Armutszuwanderung vor Problemen. Die SPD fordert ein Programm zur Unterstützung dieser Kommunen.

Befeuert die Debatte: Soros hält die Berliner Bedenken für unbegründet.
09.04.2013 20:10

Eurobonds oder Euro-Austritt Soros stellt Berlin vor die Wahl

Im Kampf gegen die Schuldenkrise sieht George Soros keinen anderen Ausweg: Deutschland müsse sich entweder für die Einführung von gemeinsamen Schuldscheinen aller Euro-Länder einsetzen - oder den Weg frei machen und aus dem Euro austreten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen