Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

hand.jpg
23.11.2010 10:47

Recht auf einen würdigen Tod Deutschland steht vor Gericht

Das deutsche Gesetz verweigert zwar niemandem das Recht, selbst über seinen Tod zu bestimmen, heißt es vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Daraus könne aber nicht eine Verpflichtung für den deutschen Staat zur Suizidhilfe abgeleitet werden.

roemer.jpg
23.09.2010 11:52

Liebe und Sex sind Privatsache Kirche muss Ehebruch dulden

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Deutschland nach der Kündigung eines Mitarbeiters der katholischen Kirche wegen Ehebruchs. Damit verstoße Deutschland gegen das Grundrecht auf Schutz des Privatlebens. Bei einem Mitarbeiter der Mormonenkirche kommt das Gericht allerdings zu einem anderen Schluss.

Bei manchen Tätern ist der Rückfall vorhersehbar.
27.07.2010 20:18

"Tickende Zeitbombe" in Hamburg Sexualstraftäter wird überwacht

Ein entlassener aber immer noch gefährlicher Sexualstraftäter wird in Hamburg permanent von der Polizei überwacht. Die Freilassung des als "tickende Zeitbombe" beschriebenen Mannes ist eine Folge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, wonach die nachträgliche Sicherungsverwahrung unzulässig ist.

16719364.jpg
11.05.2010 18:34

Rückwirkende Sicherungsverwahrung Straßburg verurteilt Deutschland

Deutschland muss einem 52-jährigen Mann 50.000 Euro zahlen, weil er nachträglich zu einer Sicherungsverwahrung verurteilt worden war. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg lehnt einen Widerspruch gegen das entsprechende Urteil ab und macht es damit rechtskräftig.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Yukos, Michail Chodorkowski, sitzt noch immer im Gefängnis.
04.03.2010 11:59

"Versteckte Enteignung" Yukos klagt gegen Moskau

Es ist eine Rekordklage: Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg fordert der inzwischen ruinierte Erdölkonzern Yukos 72 Milliarden Dollar vom russischen Staat . Das Unternehmen wirft Moskau Verstöße gegen die Grundrechte vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen