Europäischer Gerichtshof EuGH

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäischer Gerichtshof EuGH

Themenseite: Europäischer Gerichtshof EuGH

picture alliance / dpa

Der Justizpalast des EuGH in Luxemburg.
02.05.2012 13:06

Programmiersprache ist nicht geschützt EuGH will kein Ideen-Monopol

Die Programmiersprache und die Funktionalität eines Computerprogramms unterliegen - anders als der Quellcode - nicht dem Urheberrecht. Das hat der Europäische Gerichtshof klargestellt. Damit haben Softwarefirmen, die Alternativsoftware für bestehende Programme schreiben, nun Rechtssicherheit.

kein Bild
02.05.2012 10:47

Der Fall Timoschenko und die EM Union droht Kiew mit Klage

Der Streit mit der Ukraine um die inhaftierte Oppositionspolitikerin Timoschenko geht in eine weitere Runde. Nun will der außenpolitische Sprecher der Union, Mißfelder, eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte prüfen. Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Bosbach, ruft dagegen zur Mäßigung auf.

Ernst August und Dieter Bohlen sehen ihre Menschenrechte verletzt. Weil sie in deutschen Instanzen kein Recht bekamen, ziehen sie jetzt vor den Europäischen Menschenrechtshof.
27.04.2012 13:10

Sauer wegen Zigarettenwerbung Bohlen verklagt Deutschland

Bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte treiben Dieter Bohlen und Prinz Ernst August ihre Klage gegen einen Zigarettenkonzern. Von dessen Werbung sehen sie sich verunglimpft. Der Beklagte in diesem Fall: Die Bundesrepublik Deutschland, von der sie sich nicht ausreichend geschützt sehen.

Eine unbeabsichtigte Geste: Der ungarische Ministerpräsident Orban (l.) nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsident Barroso.
25.04.2012 12:58

Staatsreform nur unbefriedigend EU-Kommission verklagt Ungarn

Die ungarische Regierung kann zwar den Konflikt um ein umstrittenes Gesetz zur Stellung der ungarischen Zentralbank zur Zufriedenheit der EU-Kommission lösen. In zwei weiteren Punkten legt die EU-Kommission jedoch Klagen gegen Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof ein. In letzter Konsequenz drohen Ungarn hohe Geldbußen.

34ac3157.jpg663943052485867072.jpg
24.04.2012 20:55

Geld für Sicherheitsverwahrte "Gleiches Recht für alle"

Vier frühere Sicherungsverwahrte werden entschädigt und bekommen Schmerzensgeld für zu Unrecht im Gefängnis verbrachte Jahre. Das Landgericht Karlsruhe spricht den Klägern insgesamt 240.000 Euro Schadensersatz zu und beruft sich dabei auf den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Juristisch ist das richtig, urteilt die Presse.

Die Union will Telekommunikationsdaten ohne Anlass ein halbes Jahr lang speichern lassen. Der FDP ist dieser Eingriff in den Datenschutz zu groß.
23.04.2012 18:27

Frist für Vorratsdatenspeicherung endet Millionenstrafen drohen

Die Vorratsdatenspeicherung ist seit zwei Jahren ein Streitthema der schwarz-gelben Koalition. Und obwohl Brüssel schon am Donnerstag eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof erwägt und mit Millionenstrafen droht, scheinen sich FDP und Union nicht auf die Umsetzung der entsprechenden EU-Richtlinie einigen zu können.

Ein Mahnmal erinnert auf dem Militärfriedhof von Katyn an das Massaker.
16.04.2012 15:44

Massaker an 21.000 Polen in Katyn EU: Russland "unmenschlich"

Zehntausende Polen erschießt der russische Geheimdienst im Jahr 1940 in Katyn, wirft die Leichen in Massengräber, gibt den deutschen Nationalsozialisten die Schuld und hält alle Dokumente zurück. Die Hinterbliebenen der Opfer ziehen vor den Europäischen Gerichtshof. Die Richter rügen Russland, lehnen neue Ermittlungen aber ab.

Spielen verboten? Nein, der Umgang mit seinem Kind soll dem  leiblichen Vater ermöglicht werden.
22.03.2012 11:58

Kein Anspruch auf Vaterschaft Gericht weist leibliche Väter ab

Zwei Männer aus Deutschland klagen. Sie fordern die Anerkennung der Vaterschaft für ihr Kind. Doch der juristische Vater, mit dem Mutter und Kind inzwischen zusammen wohnen, hat Vorrang. Das entscheidet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

Seit Jahren streiten Union und FDP darüber, ob und welche Daten Telefonanbieter von ihren Kunden speichern dürfen.
21.03.2012 17:43

EU fordert Vorratsdatenspeicherung Deutschland droht Geldbuße

Wenn sich die Bundesregierung nicht in vier Wochen auf ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung einigt, muss Deutschland mit einer Klage des Europäischen Gerichtshofs und einer Geldbuße rechnen. Kanzlerin Merkel macht den zuständigen Minsitern jetzt kräftig Druck.

Autobauer nutzen den Begriff "Gran Turismo Injektion" (GTI) üblicherweise als Typenkürzel für sportliche Autos mit Benzin-Einspritzmotor.
21.03.2012 11:56

Suzuki gewinnt Markenstreit Kürzel GTI gehört nicht VW

Volkswagen und Suzuki sind sich seit einiger Zeit nicht mehr grün. Jetzt aber muss VW einen wirklich harten Schlag einstecken. Im Streit um das Markenzeichen GTI entschied der Europäische Gerichtshof, dass VW nicht das alleinige Recht an dem Kürzel hat.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen