Europäischer Gerichtshof EuGH

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäischer Gerichtshof EuGH

Themenseite: Europäischer Gerichtshof EuGH

picture alliance / dpa

Männer sind bislang in der Renten-, Lebens- und Krankenversicherung bessergestellt, Frauen bei Kfz-Versicherung und Haftpflicht.
04.01.2012 13:39

Ende des Jahres geht's los Was bringen Unisex-Tarife?

Im März letzten Jahres sorgte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für ein Erdbeben in der Versicherungsbranche: Egal, in welcher Versicherungsart sollen künftig für Männer und Frauen gleiche Beitragssätze gelten. Für die Versicherer fällt damit ein wichtiges Kriterium zur Risikoklassifizierung weg. Günstiger dürften die Policen aber nicht werden. Hier kommt der Autor hin

"Wir werden uns danach richten": Jim Flaherty.
23.12.2011 07:20

Kanada ohne Börsenaufsicht Flaherty kritisiert Europa

Der kanadische Finanzminister hat es nicht einfach: Jim Flaherty bleibt mit seinen Plänen einer nationalen Finanzaufsicht am Obersten Gerichtshof hängen. Die Kontrolle der Banken bleibt in seiner Heimat bis auf weiteres Sache der Provinzen. Der Rückschlag hindert ihn allerdings nicht daran, mit ausgestrecktem Finger auf die Europäer zu deuten.

1324459333.jpg1344173324046399832.jpg
21.12.2011 22:15

Urteil pro EU-Emissionshandel US-Airlines verlieren vor Gericht

Nun ist es amtlich: Ab kommendem Jahr müssen alle Fluggesellschaften, die in Europa starten oder landen, Zertifikate für den CO2-Ausstoß kaufen. Der Europäische Gerichtshof schmettert Klagen von US-Airlines dagegen ab. Umweltverbände und EU-Kommission jubeln. Die US-Luftfahrtindustrie will noch nicht aufgeben.

Oktober 2002: Russische Elitesoldaten tragen nach Beendigung der Geiselnahme durch das Gas betäubte Geiseln aus dem Moskauer Musical-Theater.
20.12.2011 15:31

Geiseldrama in Moskauer Theater Russland muss entschädigen

Unter Einsatz von Narkosegas stürmten Spezialeinheiten 2002 ein von tschetschenischen Terroristen besetztes Theater in Moskau. 167 Menschen kamen ums Leben. Wie der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nun entscheidet, muss Russland die Opfer und deren Angehörige entschädigen.

justitia.jpg
08.12.2011 15:43

DDR-Verstaatlichung Gerichtshof verurteilt Deutschland

Der Fall liegt lange zurück, beschäftigt aber trotzdem noch die europäischen Richter: Die Verstaatlichung eines Geländes in Babelsberg, das ursprünglich einer jüdischen Familie gehörte. Nun können die Erben eines während der Nazizeit enteigneten Unternehmers hoffen.

DI20625-20111123.jpg3952297880094070119.jpg
23.11.2011 18:34

Deutsche Politiker empört EU attackiert erneut VW-Gesetz

Das VW-Gesetz ist der EU-Kommission ein Dorn im Auge. Nun leitet die Behörde erneut ein Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein. Grund des Streits ist die 20-prozentige Sperrminorität, die dem Land Niedersachsen auf Hauptversammlungen ein Vetorecht gibt. Dessen Regierungschef McAllister kritisiert das EU-Vorgehen.

kein Bild
22.11.2011 16:26

Zu krank zum Arbeiten Urlaubsanspruch geht verloren

Beim Ausgleich für nicht genommenen Urlaub zieht der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil Grenzen: Nach jahrelanger Krankheit kann kein Geld für entgangenen Urlaub beansprucht werden.

Mourad T. klagte sich bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
13.10.2011 15:31

Straftäter mit tunesischen Wurzeln Deutschland darf abschieben

Deutschland darf einen straffälligen Tunesier abschieben, der in der Bundesrepublik aufgewachsen ist. Das entscheidet jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der Tunesier spricht nicht arabisch und hat keine Verbindung zu Tunesien.

Muss die Maschine umkehren und man muss eine spätere nehmen, gilt der Flug als annulliert.
13.10.2011 12:32

Annulierte und umgebuchte Flüge Recht auf Wiedergutmachung

Wenn ein Flug annuliert wird oder eine Maschine wieder zum Startflughafen zurückkehren muss, bekommen die Passagiere den Reisepreis zurück. Doch was ist mit dem immateriellen Schaden? Der Europäische Gerichtshof fällt nun ein wegweisendes Urteil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen