Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Unberechenbarkeit ist Silvio Berlusconis Politikstil.
19.12.2012 01:27

Drohung mit Eurozonen-Austritt Berlusconi zündelt weiter

Silvio Berlusconi lässt das sich in einer schwierigen ökonomischen Lage befindliche Italien nicht zur Ruhe kommen. Der ehemalige Ministerpräsident bringt erneut einen Austritt seines Landes aus der Eurozone ins Gespräch. Der 76-Jährige wartet seit Tagen mit widersprüchlichen Aussagen auf.

Er kennt die Zahlen längst: Mario Monti.
14.12.2012 18:00

Mehr als zwei Billionen Euro Rom durchbricht Schuldenmauer

Allen Sparbemühungen zum Trotz rutscht Italiens immer tiefer in den Schuldensumpf: Im Herbst durchbricht die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone mit ihrer Staatsverschuldung die Zwei-Billionen-Euro-Marke. Die Wirtschaftskraft lässt weiter nach. Nicht viel besser sieht es in Spanien aus.

Das ist der Gipfel: EU-Staats- und Regierungschefs beraten.
14.12.2012 04:15

Gipfel der Harmonie Für EU-Chefs ist das Jahr zu Ende

Kein Streit auf dem Gipfel in Brüssel - was auch daran liegt, dass die Konflikte einfach vertagt werden. Für Athen gibt es neue Notkredite und die Bankenaufsicht ist auf dem Weg. Auf der langen Bank befindet sich der Vorschlag zur Schaffung eines Eurozonen-Haushalts zur Abfederung von Finanzschocks.

Man kann sich wieder leiden: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer lobt Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras für seinen Haushalt.
09.12.2012 23:54

Friede, Freude, Griechenland Samaras und Bayerns Nikolaus

Noch im Sommer tat sich die CSU mit lauten Rufen nach einem Rauswurf Griechenlands aus der Eurozone hervor. Kurz vor Weihnachten empfängt Bayerns Ministerpräsident Seehofer den griechischen Regierungschef wie einen alten Freund. Was ist passiert?

05.12.2012 11:28

Zäh, aber es geht voran Europas Dienstleister überraschen

Der Eurozone bläst immer noch der scharfe Wind der Krise entgegen. Die Privatwirtschaft hat die Wachstumsschwelle noch nicht erreicht. Trotzdem hellt die Stimmung sich mittlerweile etwas auf. Vor allem die Dienstleister warten mit einer positiven Überraschung auf.

Chinas Industrie wächst nach einem Jahr Pause wieder.
03.12.2012 15:48

Hoffnungsträger für die Weltwirtschaft China muss es reißen

Während die Eurozonen-Wirtschaft in Richtung Rezession abdriftet und in den USA der Haushaltsstreit das Wachstum der größten Volkswirtschaft der Welt bedroht, meldet sich China eindrucksvoll zurück. Nach einem Jahr Pause signalisiert die Industrie Optimismus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen