Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Die europäische Flaute erfasst BMW.
11.06.2012 15:34

BMW hat Probleme in Europa Audi holt stark auf

Wo ist die Krise? Das fragt man sich derzeit sicherlich bei Audi. Bei BMW sieht die Sache schon ganz anders aus. Die Münchner leiden unter der Krise in der Eurozone. In Amerika und Asien laufen die Geschäfte dagegen ordentlich. Dennoch rückt die VW-Tochter Audi BMW hinsichtlich des Absatzes auf die Pelle. Hier kommt der Autor hin

Notkredit über bis zu 100 Mrd. Euro: Während das Land mit seinen Banken unter den Rettungsschirm schlüpft, hat dieser Fan der spanischen Mannschaft nur Augen für den Fussball.
11.06.2012 07:21

"Die Weisheit und die Fähigkeit" China lobt die Spanien-Hilfe

Die Flucht der Spanier unter den europäischen Rettungsschirm löst bis ins ferne Peking Erleichterung aus: Mit vorsichtigen Worten kommentieren hochrangige Geldpolitiker die Entscheidung aus dem Abendland. Noch seien die Probleme der Eurozone nicht gelöst. Hier kommt der Autor hin

10.06.2012 15:05

Das Zögern hat ein Ende Spanien kann auf Hilfe bauen

Die Eurozone will Spaniens angeschlagene Banken mit bis zu 100 Mrd. Euro krisenfest machen. Nach wochenlangem Zaudern kündigt die Regierung an, bald um europäische Hilfe für den Bankensektor zu bitten. Das SOS des Landes wird mit Erleichterung aufgenommen. Hier kommt der Autor hin

Die Eurozone entwickelt sich in Richtung Fiskalunion.
10.06.2012 11:14

Gemeinsames Haften für Schulden Eurozone plant echte Fiskalunion

Europäische Union und EZB wollen offenbar mit einem umfassenden Reformplan den Euro retten. Das Modell läuft auf einen europäischen Haftungsverbund hinaus, den die Bundesregierung bisher strikt ablehnt. Doch im Gegenzug müssten einzelne Mitgliedsstaaten um Erlaubnis fragen, bevor sie neue Schulden machen. Hier kommt der Autor hin

34rz4212.jpg6260930817226751537.jpg
09.06.2012 02:04

Griechenland Gefahr für "AAA" Moody's warnt auch Deutschland

Für den Fall eines Ausscheidens Griechenlands aus der Eurozone hat die US-Ratingagentur Moody's Investors Service gewarnt, sie werde auch Staaten mit Bestnoten in der Währungsunion herabstufen. Deutschland sei dann ebenfalls ein Kandidat. Hier kommt der Autor hin

Immer mehr Schatten auf dem Euro
08.06.2012 17:26

Deutschland bleibt die Ausnahme Eurozone steuert in Rezession

Deutschlands Exportstärke verlert zwar an Dynamik, dem Wirtschaftswachstum schadet das bisher aber noch nicht. Ganz im Gegensatz zum Rest der Eurozone. Die marschiert Experten zufolge schnurstracks auf eine Rezession zu. Hauptgrund dafür ist die Schuldenkrise, die immer weiter um sich greift. Hier kommt der Autor hin

Einhundert Prozent für Griechenland. Wunder gibt es immer wieder.
07.06.2012 14:16

Hellenen spielen gegen Untergang Mit Herzblut für Griechenland

Griechenland versinkt im Chaos, die Zukunft des Landes in der Eurozone ist weiter offen. Mit einer erfolgreichen EM will die Nationalmannschaft ihre Landsleute von den Sorgen und Nöten ein wenig ablenken und nebenbei für Co-Gastgeber Polen zum Partyschreck werden.

Die Frankfurter Nacht hüllt sich um die EZB. Ein Bild mit Symbolcharakter?
05.06.2012 20:23

Märkte blicken nach Frankfurt EZB sucht Beruhigungspille

Die EZB entscheidet über den Leitzins für die Eurozone. Angesichts der Spekulationen über einen Austritt Griechenlands, schwacher Konjunkturaussichten und schlechter Arbeitsmarktzahlen wächst der Druck auf die EZB, den Zins weiter zu senken. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit der Notenbank, die übernervösen Märkte zu beruhigen. Hier kommt der Autor hin

Elke König: "An Spekulationen über die künftige Finanzpolitik Griechenlands beteilige ich mich nicht."
05.06.2012 19:20

"Banken auf Athen-Pleite vorbereitet" Bafin-Chefin gegen Bankenunion

Eine Pleite Griechenlands kann die Präsidentin der deutschen Finanzaufsicht nicht schrecken: Elke König hält die deutschen Geldhäuser für ausreichend vorbereitet, die erwartbaren Erschütterungen nach einem etwaigen Ernstfall in der Eurozone durchzustehen. Die Vorstöße in Richtung einer sogenannten Bankenunion hält sie für voreilig. Hier kommt der Autor hin

Wartet auf die Griechen der nächste "Haircut"?
05.06.2012 15:37

Finnland spricht heikles Thema an "Athen braucht Haircut 2"

Erst im März verschafft sich Griechenland mit einem Schuldenschnitt bei seinen privaten Gläubigern Luft. Banken, Versicherungen und Fonds verzichten auf Forderungen von mehr als 100 Mrd. Euro. Nun droht Athen das gleiche Szenario erneut, wie Finnlands Außenminister sagt. Einer Umfrage zufolge rechnet jeder zweite Deutsche mittlerweile so oder so mit einem Austritt Griechenlands aus der Eurozone. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen