Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Die 7000er Marke hat noch gehalten. Aber am Freitag könnte die psychologisch wichtige Marke nach unten durchbrochen werden.
15.11.2012 17:55

Ein Markt für Psychologen Dax stoppt über 7000

Der Abwärtstrend am deutschen Aktienmarkt hält ant: Nach schwachen Daten zum Wirtschaftswachstum innerhalb der Eurozone weiten sich die Kursverluste an der Frankfurter Börse aus. Auch von US-Konjunkturseite gibt es keine positiven Impulse. Im Dax können sich Merck dem Negativtrend entziehen. Die 7000 wackelt.

Europaflagge auf dem Reichstagsgebäude: Wie lange hält Deutschland durch?
15.11.2012 13:20

Eurozone in der Rezession Euro drückt nach oben

Drei politische Themenkomplexe beherrschen aus der Sicht von Devisenstrategen die Großwetterlage im internationalen Handel: Der Umgang mit Griechenland, die Perspektiven in Washington und die Personalentscheidungen in Peking. Neue Anhaltspunkte kommen aus der Eurozone.

Die Daten aus der Peripherie sehen nicht gut aus: Lange wird sich Deutschland dem Trend nicht entziehen können.
15.11.2012 12:03

Starker Einbruch in den Niederlanden Eurozone rutscht in die Rezession

Nun ist es amtlich: Die gemeinsame Wirtschaftsleistung der Eurozone schrumpft das zweite Quartal in Folge. Die Währungsgemeinschaft befindet sich damit offiziell in einer Rezession. Zwischen Juli und September geht die Wirtschaftsleistung in den 17 Euroländern gegen dem Vorquartal um 0,1 Prozent zurück. Das schmale Wachstum aus Deutschland und Frankreich kann den Abwärtstrend nicht stoppen.

Und nun?
13.11.2012 22:30

Runter, hoch, runter Wall Street doch im Minus

An der New Yorker Börse ist der Befreiungsschlag ausgeblieben. Das Thema Fiskalklippe bestimmt weiter das Handeln der Anleger. Positives zu diesem Thema gibt es nicht, ebenso zum Thema Griechenland aus der Eurozone. Home Depot muss als einziger Impulsgeber herhalten.

Die Arbeitslosigkeit in Griechenland steigt auf Rekordhöhe; mittlerweile ist jeder Vierte ohne Job.
12.11.2012 10:01

Griechen hoffen auf Hilfe Eurozone urteilt über Athen

Das Sparprogramm ist angenommen, der Haushalt verabschiedet. Griechenland hofft, dass nun endlich weitere Hilfsmilliarden fließen. Noch ist es aber nicht soweit: In Brüssel entscheiden die Finanzminister der Eurozone, ob die Kredite freigegeben werden. Und Berlin bremst.

Die Lage rund um den griechischen Haushalt bleibt Spitz auf Knopf.
09.11.2012 15:40

Hängepartie um Athen Euro baut ab

EZB-Chef Draghi orakelt über die Konjunktur in der Eurozone und die Hilfstranche für Ahten ist immer noch nicht abgenickt. Da bleibt die Gemeinschaftswährung vorsorglich auf Tauchstation.

Deutschlands Tor zur Welt: Der Hamburger Hafen.
08.11.2012 12:15

"Die Schuldenkrise ist angekommen" Deutsche Exporte brechen ein

Die desolate Lage in Teilen der Eurozone wirkt sich immer stärker auch auf die deutsche Wirtschaftskraft aus. Im September gehen die Ausfuhren zurück - zum ersten Mal seit zwei Jahren. "Die Hoffnung ist, dass Europa die Talsohle erreicht hat", sagt ein DIHK-Experte. Doch auch aus den USA drohen Deutschland erhebliche Probleme.

DAB4589_20121107.jpg8562147975484450260.jpg
08.11.2012 07:11

"Zwischen Euro oder Drachme" Athen stimmt dem Sparpaket zu

Nur knapp entgeht Griechenland dem drohenden Debakel: In der mit Spannung erwarteten Abstimmung im Parlament verschaffen die Abgeordneten dem Land und der Eurozone etwas Luft. Mit einer dünnen Mehrheit verabschieden sie ein umstrittenes, milliardenschweres Sparprogramm. Regierungschef Samaras verliert weiter an Rückhalt.

Europa_Satellit.jpg
07.11.2012 13:44

Frankreich wird Defizitlatte reißen EU senkt Ausblick für die Eurozone

Die Wirtschaft in Europa bleibt in rauem Fahrwasser. Laut EU muss die Eurozone bis 2014 auf den heiß ersehnten Aufschwung warten. Vor allem Frankreich erweist sich als Wachstumsbremse. Das Euro-Schwergewicht wird es nicht schaffen, das Haushaltsloch in den kommenden beiden Jahren zu stopfen. Für Spanien sieht es nicht besser aus.

Der Dax zu Wochenbeginn: Vor der Richtungswahl in den USA blieben Anleger auf der Hut.
06.11.2012 08:30

"Bombenzahlen" von BMW Dax nervös erwartet

Im Schatten der US-Wahl bereiten sich Beobachter am deutschen Aktienmarkt auf einen angespannten Handelstag vor: Am Morgen stehen unter anderem die Zahlen von BMW, Hannover Rück und Fraport im Vordergrund. Im Verlauf warten Analysten auf Konjunktursignale zur Lage in der Eurozone.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen