Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Devisenhändler in Tokio: Auf der Anzeigetafel der Wechselkurs von Yen zum Dollar.
22.02.2012 16:55

Euro stabil Dollar zum Yen auf Höhenflug

Der Dollar ist wieder da: Die US-Währung steigt zum japanischen Yen auf den höchsten Stand seit Mitte Juli 2011 und kostet wieder über 80 Yen. Der Kurs des Euro fällt wegen schwacher Konjunkturdaten aus der Eurozone leicht.

Rückzug ist angesagt.
22.02.2012 12:28

Gewinnmitnahmen Dax macht die Biege

Die Anleger nehmen weiter Gewinne mit. Nach der Einigung auf das Rettungspaket für Griechenland verschafft sich der Markt damit ein wenig Luft. Für Enttäuschung sorgen Konjunkturdaten aus der Eurozone.

Kugelförmige Tankanlagen auf dem Gelände der Raffineriegesellschft ConocoPhillips in Wilhelmshaven.
17.02.2012 17:14

WTI folgt Brent nach oben Ölpreise klettern auf Rekordhochs

Gute US-Konjunkturdaten und eine Entspannung in der Euro-Schuldenkrise treiben die Ölpreise nach oben. Allerdings geben Experten zu bedenken, dass Rohstoffe wegen der erwarteten Rezession in der Eurozone wohl "kein allzu attraktives Investment" sind. Auch Gas wird teurer.

Die EZB wird angeblich aktiv.
16.02.2012 19:26

Erster Schritt zum Schuldenschnitt Athen-Bonds werden umgetauscht

Die nationalen Notenbanken der Eurozone tauschen einem Medienbericht zufolge derzeit die griechischen Anleihen in ihrem Besitz gegen neue Anleihen Athens. Bis Montag soll angeblich die ganze Aktion abgeschlossen sein. EZB und Notenbanken würden dabei Gewinn machen, heißt es.

Der Eurozone stehen noch schwere Zeiten bevor.
15.02.2012 11:44

Wirtschaftsmotor säuft ab Krise zieht Eurozone runter

Zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren ist die Wirtschaft in den 17 Euroländern rückläufig. Zusammengenommen verbuchen sie zum Jahresende ein Minus von 0,3 Prozent zum Vorquartal. Insgesamt ist das vergangene Jahr ein gutes Jahr für die Wirtschaft im Euroraum. Der Trend kippt erst zum Jahresende.

Jean-Claude Juncker fährt gegenüber Griechenland einen harten Kurs.
14.02.2012 20:58

Griechenland überspannt den Bogen Das Luxemburger Grollen

Die Griechenland-Krise spitzt sich zu und ein Treffen der Eurozonen-Finanzminister wird abgesagt. Athen hat einmal mehr nicht vollständig geliefert. Eurogruppen-Chef Juncker reagiert sehr gereizt. Griechenlands Partner meinen es mit ihren Forderungen diesmal ernst. Es wird Zeit, dass das auch die Verantwortlichen in Athen endlich begreifen. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Mit seiner Hartnäckigkeit jetzt neues Vorbild für ein ganzes Land: Alessandro Del Piero, Stürmerstar von Juventus Turin.
14.02.2012 16:07

"Ein Ruck geht durch das Land" Investoren setzen auf Italien

Lichtblick am Anleihemarkt: Den großen Eurozonen-Sorgenkindern Italien und Spanien gelingt es, günstiger ihre Staatspapiere zu platzieren. Einerseits profitieren beide Länder davon, dass die EZB den Markt mit billigem Geld geflutet hat. Andererseits ist es vor allem der Monti-Regierung in Italien gelungen, mit ihren Reformschritten Glaubwürdigkeit bei den Investoren zu erlangen.

Großbritannien muss um sein Top-Rating bangen.
14.02.2012 14:58

Enge Verflechtung mit Eurozone Briten geraten in den Strudel

Eine Nichtmitgliedschaft in der Eurozone schützt nicht vor Herabstufung: Diese Erfahrung macht Großbritannien. Das AAA-Rating ist in großer Gefahr, denn Moody's sendet einen negativen Ausblick nach London. Die Insel-Wirtschaft ist stark mit der euroländischen verquickt. Zudem wirkt sich das rigorose Sparen wachstumshemmend aus.

1.jpg
13.02.2012 14:52

Niedrigere Zinsen am Geldmarkt Italien spürt Rückenwind

Entwarnung für Italien am Anleihemarkt: Das drittgrößte Land der Eurozone muss weniger Zinsen für frisches Geld bezahlen. Der Markt fasst hinsichtlich der Reformen der Regierung Monti scheinbar Vertrauen. Allerdings ist die Auktion einjähriger Anleihen nur 1,1-fach überzeichnet.

Dr. Markus C. Zschaber
13.02.2012 11:16

Markus Zschabers "Welt-Index" Weniger Risiken, mehr Potenzial

Die Schuldenkrise ist noch nicht gelöst, aber das Vertrauen kehrt langsam an die Märkte zurück. "Die Eurozone wird nicht fallengelassen", sagt der Vermögensverwalter Markus Zschaber. "Jetzt dreht sich alles um die Lösungsmodalitäten." Eine Rezession sei sehr unwahrscheinlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen