Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

In Frankfurt wird weiter gebangt.
13.08.2011 08:14

Dax-Vorschau Aussichten bleiben ungewiss

Am deutschen Aktienmarkt dürfte die Nervosität auch in der kommenden Woche anhalten. So sind nach Verlusten auch immer wieder technische Gegenbewegungen möglich. Der Fokus richtet sich auf die Politik in der Euro-Zone und auf die Konjunkturdaten.

12.08.2011 17:24

Per Saldo Leerverkäufer als Sündenböcke

Die Schuldenkrise der Eurozone führt zu Turbulenzen an den Finanzmärkten. Die Aktien französischer Banken brechen ein. Politiker halten das für unakzeptabel und verbieten deshalb Leerverkäufe. Das ist nicht nur hilfloser Aktionismus. Es bringt auch nichts. von Jan Gänger

Finanzminister François Baroin: Die Entwicklung ist "ein wenig enttäuschend".
12.08.2011 10:09

Flaute mitten in der Euro-Zone Frankreichs Wirtschaft stagniert

Frankreich hat zurzeit einen schweren Stand: Wenige Tage nach den Marktgerüchten über den möglichen Verlust seines Triple-A-Ratings und Zahlungsschwierigkeiten der französischen Großbank SocGen wartet das Land mit mauen Wirtschaftsdaten auf. Danach ist das Wachstum im zweiten Quartal komplett zum Stillstand gekommen. Für Paris bedeutet das noch größere Anstrengungen beim Schuldenabbau.

Angela Merkel sieht Nicolas Sarkozy derzeit öfter als ihren Ehemann.
11.08.2011 17:08

Schuldenkrise lässt keine Ruhe zu Merkel reist zu Sarkozy

Kaum ist Angela Merkel aus dem Urlaub zurück, muss sie auch schon wieder die Koffer packen. Die Bundeskanzlerin will am Dienstag in Paris mit Frankreichs Staatschef Sarkozy weitere Schritte im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise erörtern. Die Franzosen fordern eine Wirtschaftsregierung für die Euro-Zone. Deutschland hält davon bislang gar nichts.

Wieder ein Handelstag zum Vergessen.
10.08.2011 22:30

Es geht wieder runter ins Tal Dow & Co. schmieren ab

Nach den kräftigen Zugewinnen des Vortages wird nun auch wieder an der Wall Street gezittert. Der Blick geht diesmal nach Frankreich, dessen Banken stark in den schuldenbelasteten Peripherie-Staaten der Euro-Zone engagiert sind. Aber auch die amerikanische Konjunktur- und Schuldenkrise macht den New Yorker Börsianern weiter große Sorgen.

Wie und wo kann Frankreich am besten sparen?: Premier Fillon (links) und Außenminister Juppe haben sieben Tage Zeit.
10.08.2011 15:44

Schuldenkrise erreicht Frankreich Paris verspricht Disziplin

Die anhaltende Unruhe an den Finanzmärkten zwingt die Regierung in Paris zum Handeln: Wenige Tage nach Italien kündigt Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verschärfte Sparanstrengungen an. Details sollen kommende Woche folgen. Sicher ist schon jetzt: Die Schuldenkrise macht auch vor der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Eurozone nicht Halt.

Ein bisschen mehr Rückenwind wäre hilfreich.
10.08.2011 12:43

Ifo: "Schwieriges Fahrwasser" Trübe Aussichten für die Eurozone

Die konjunkturelle Erholung im Euroraum dürfte laut Ifo-Institut einen Dämpfer erhalten. Im dritten Quartal hat sich das Wirtschaftsklima erstmals seit Anfang 2009 verschlechtert. "Die Konjunktur im Euroraum gerät in schweres Fahrwasser", warnt der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn.

Ein bisschen mehr Rückenwind wäre hilfreich.
10.08.2011 12:43

Ifo: "Schwieriges Fahrwasser" Trübe Aussichten für die Eurozone

Die konjunkturelle Erholung im Euroraum dürfte laut Ifo-Institut einen Dämpfer erhalten. Im dritten Quartal hat sich das Wirtschaftsklima erstmals seit Anfang 2009 verschlechtert. "Die Konjunktur im Euroraum gerät in schweres Fahrwasser", warnt der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn.

10.08.2011 11:52

Selbstmord aus Angst vor dem Tod Die D-Mark ist ein Albtraum

Während die Eurozone versucht, ihren Zusammenbruch zu verhindern, wird in Deutschland der Mark hinterhergeweint. Das ist bizarr. Nicht nur, dass Deutschland der größte Profiteur des Euro ist. Ein Ende der Gemeinschaftswährung hätte auch katastrophale Folgen. Ein Kommentar von Jan Gänger

Die Schuldenkrise erschüttert die Euro-Zone bis ins Mark.
09.08.2011 15:00

Ringen um Euro-Zone Berlin fordert Stabilitätsrat

Mit drakonischen Maßnahmen soll nun der Schuldenkrise in der Euro-Zone begegnet werden. Deutschland fordert laut Wirtschaftsminister Rösler die Einrichtung eines Gremiums mit Sanktionsmöglichkeiten. Der sogenannte Stabilitätsrat soll weitreichende Vollmachten erhalten. Die Bundesregierung verlangt von den Euro-Ländern die Errichtung der Schuldenbremse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen